Andreamarbi
Hallo Frau Neumann Mein Sohn ist 11 Monate alt Er bekommt mittlerweile zum Frühstück Kindermüsli mit ca 50 ml Kuhmilch und Obst Zum Mittagessen 200 Gramm Brei mit Stücken , Obst Nachmittags eine Obst Getreide Wasser Brei und Maisstangen ... Am Abend isst er bei uns mit , bzw öfters Brotzeit und anschließend einen Milch Getreide Obst Brei ( welche Menge würden sie empfehlen ?) Zum einschlafen stille ich ihn noch ( ca 19.30 Uhr ) sowie am Morgen nach dem aufwachen ( ca 7 Uhr ) Wasser trinkt er ca 200 ml am Tag . Außerdem gebe ich ihm bei ersten aufwachen ca um 22 Uhr noch eine Flasche Pre Milch ca 125 ml ( ist das genug bzw würden sie diese Mahlzeit überhaupt empfehlen, mein Gedanke war ,dass er dann besser schlafen könnte ) Die letzten Nächte habe ich ihm statt der Brust die Wasserflasche angeboten , welche er gern genommen hat . Ist auch dies so ok ? Bzw wie kann ich ihn daran gewöhnen gar nichts zu bekommen oder brauch er in der Nacht nicht noch etwas Flüssigkeit . Ich möchte die nächsten Wochen das stillen beenden . Vielen lieben Dank Andrea
Hallo Andreamarbi im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder kann ich dir nur die üblichen und allgemeinen Empfehlungen weitergeben. In Bezug auf Milch bedeutet das, wenn du bald abstillen möchtest, kannst du nach dem 1. Geburtstag auf Kuhmilch umsteigen und übergangsweise noch zusätzlich Pre-Milch anbieten. 300 ml Kuhmilch inklusive weiterer Milchprodukte wie Käse und Co kannst du täglich geben. Wenn du weiterhin und vorübergehend noch zusätzlich Pre-Milch geben magst, kannst du die Menge an Kuhmilch etwas reduzieren und stattdessen Pre-Milch geben. Wobei es hiervon auch etwas mehr sein kann, wenn dein Kind diese noch bräuchte. Wenn ihr nachts ohne Milch auskommen werdet, dann ist das in Ordnung. Und wenn dein Kind momentan nachts noch Milch oder Flüssigkeit braucht, dann ist das ebenfalls in Ordnung. Ich gebe dir noch einmal eine kurze Übersicht für einen beispielhaften Speiseplan für Babys zwischen dem 10. und 12./13. Lebensmonat. Nimm davon das für euch an, was für euch passt. Dein Kind sollte die Möglichkeit haben, sich stets ausreichend sättigen zu können. Hier sind ein paar Inspirationen für Babys ab dem 10. Lm: Frühstück: Brot/Getreide und "Milch". Familienkost. Müsli oder was gewünscht. Ziel ist es zunächst, dein Kind an den Tisch zu setzen und mit verlockenden Angeboten an ein Frühstück zu gewöhnen. Bspw mit klein geschnittenen Brotwürfelchen (mit Butter), dazu ein paar weiche Obststückchen oder das, was euch zum Frühstück eben gefällt ZMZ: Brot/Getreide und/oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl noch einmal etwas Brot. Mittagessen: gewohnter Brei bzw breifreie Angebote und dazu übliches Familienmittagessen – und/oder auch breifrei = in der Konsistenz adaptierte Nahrungsbasics wie weich gegarte Gemüsestückchen, Nudeln o.a.. Neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei auch die übliche Familienkost und diese vermehrt in stückiger Konsistenz angeboten werden darf. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., Kinderkekse, Muffins, Waffeln etc nachmittags ist ein milchfreier Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht Abends: Brot oder Brei - eine Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. Dazu Obst/Gemüse ggf geeignete Rohkost und Familienkost tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: evtl zusätzlich Getränk (Wasser/Tee) anbieten - falls nötig oder nach Bedarf - wenn gewollt. Wie viel dein Kind essen muss oder sollte, das müsstest du selbst beobachten. Die allgemeinen Empfehlungen geben dir nur eine Orientierung. Diese kann hilfreich sein, um ungefähre Portionsgrößen bemessen zu können. Sie geben eine ungefähre Vorstellung. Ernährungsempfehlungen können trotz allem immer nur grobe Anhaltspunkte liefern und dürfen und sollten darum bei gesunden und regelhaft entwickelten Kindern immer individuell angepasst werden. Diese groben Zahlenwerte kannst du immer als "grobe Orientierungswerte" nehmen und sie auch. als " Werte in Abgrenzung von anderen Werten" betrachten. Bspw bedeuten 300 ml Kuhmilch einen ungefähre Mengenangabe. Sie grenzt sich deutlich von einer anderen Mengeangabe ab, bspw 500 ml, was deutlich zu viel wäre. Verstehst du? Hier ist nun noch eine Orientierung für Kinder ab dem 2. Lebensjahr: Ganz allgemein sieht die Empfehlung für eine ausgewogene Kostzusammenstellung (für Groß und Klein) in etwa so aus: das tägliche Essen sollte bestehen aus: Reichlich Getreideprodukten wie Brot, Nudeln, Reis etc (Basis) - macht langanhaltend satt dazu reichlich Obst und Gemüse, etwa 5 P am Tag (1 P entspricht der Größe einer hohlen Kinderhand) - 2 P Obst + 3 P Gemüse gefolgt von Milch- und Milchprodukten Fleisch, Fisch - oder vegetarische Alternativen ab und zu mal Ei, mal Hülsenfrüchte.... dazu Fette und Öle nochmehr und noch konkrete Angaben kannst du auch noch hier nachschauen: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Ernaehrung-im-2-Lebensjahr_49807.htm Also dann hilft dir das ein bisschen weiter? Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Neumann, Ich habe drei Fragen an Sie. 1) mein Sohn (22mon) möchte noch immer seine PRE und mag Vollmilch absolut nicht, es sei denn, ich mixe sie mit Bananen zu Bananenmilch. Ich versuche jetzt schon immer Milch unter die PRE zu mixen, aber vielleicht ist das gar nicht hilfreich? Ich frage mich, ob die umstrittene Kuhmilch überh ...
Hallo Frau Neumann, meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt. Sie wurde bis sie 6 Monate alt war gestillt. 4 Monate ausschließlich. Danach habe ich etwas Pre dazugefüttert und mit 4,5 Monaten haben wir mit Gemüsebrei gestartet. Leider war meine Milchproduktion trotz Stillberatung und sehr häufigem Anlegen problematisch, sodass immer der Verdacht ...
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir verwenden neben Beikost noch die Pre HA Milch von Hipp. Nun denke wir, dass es gut wäre auf eine 2er Milch umzusteigen und hätten die 2er Milch (ohne Stärke) ohne HA von Hipp ins Auge gefasst. Damit hätten wir einerseits die altersentsprechende Menge an Nährstoffe wie Eisen und anderers ...
Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...