gisell78
hallo, ich möchte meinem Sohn (10 Monate) langsam an unsere Familienkost heranführen. Da wir aber oft mit Maggi oder Knorr fix essen, will ich ihm das nicht anbieten. Ich habe nun kartoffeln und Blumenkohl für ihn mitgekocht aber so trocken? Was kann ich ihm für eine Soße dazu anbieten? Kann ich braune Butter dazu machen? Ansonsten ißt er gern brot, da mach ich ihm kalbsleberwurst oder frischkäse drauf. Mir fehlen so ein bischen die Ideen. Haben sie ein paar Vorschläge für mich? Vielen dank und liebe Grüße Gisell78
Hallo Gisell78 In diesem Alter stellt man sich häufig die Frage danach, wie es künftig mit den Familienmahlzeiten weitergehen soll und ob die Gerichte alle kleinkindtauglich sind. Langfristiges Ziel ist es, dass ihr alle zusammen esst. Je mehr euer Kind bei euch sieht und probieren kann, desto mehr wird sich der Esshorizont auf spielerisch unkomplizierte Weise erweitern. Du kannst auf jeden Fall darauf achten, dass ihr/du gemeinsam mit eurem Kind die Mahlzeiten einnehmt und einfache Dinge anbietet. Ein reichhaltig gedeckter Tisch mit immer ungefähr gleichbleibendem Angebot weckt die Neugier und fördert das soziale Lernen, das einen sehr großen Stellenwert in der Ernährungserziehung einnimmt. Lernen durch Nachahmung bedeutet das im Wesentlichen. Besonders gut ist Fingerfood, weil so das Essen spielerisch erlebt wird, was die Akzeptanz erhöht, Essmengen steigern kann und zusätzlich die Feinmotorik schult. Daneben kannst du versuchen, dein Kind zu füttern. Achte vor allem darauf, dass du entspannt isst und dich sättigst - mit "gesunden" Speisen. Schön ist es, wenn euer Baby seinen eigenen Teller und Besteck bekommt. Gib ruhig weiterhin den gewohnten Brei, falls gewünscht oder gefordert, denn das vermittelt deinem Baby Sicherheit, und durch Neugier wird sich das Repertoire langsam erweitern. Lasst euer Kind probieren. Diese Eindrücke sind wichtig. Nicht alles, was euer Kind in den Mund nimmt, wird es auch hinunterschlucken. Trotzdem erreicht ihr damit eine erste Annäherung an die Speisenvielfalt. In diesem Alter noch wollen die Kleinen eigentlich alles probieren und reissen Mama oder Papa ihr Brot aus der Hand. Begutachten die Speisen, die auf dem Tisch stehen, zuerst mit den Händen, dann mit dem Mund und manches wird dabei geschluckt und manches aber wieder ausgespuckt. Butter ist oft ein interessantes Untersuchungsobjekt. Da werden die Finger versenkt, oder Nudeln werden auf den Boden geworfen, Brot in sämtliche Einzelteile zerpflückt, der Belag vom Brot heruntergeholt und gekostet, der Belag nur abgeleckt, Hände im Kartoffelbrei gebadet.... Spielerisch erlebt, immer wieder die gleichen Dinge präsentiert, mit vielen Sinnen erfahren, das prägt nachhaltig und die Freude bei Tisch bleibt erhalten. Biete immer und immer wieder die gleichen Dinge an, stelle sie auf den Tisch, iss sie selbst und schau, ob auch dein Kind irgendwann einmal probieren möchte und es gut findet. Um dein Baby an qualitativ hochwertige Speisen zu gewöhnen, ist es gut, wenn du wie erwähnt, möglichst auf Fix und Co verzichtest. Alternativen sind: Polentaschnitten mit Tomatensosse 300ml Milch/Wasser 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz evtl Käse zum Überbacken Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatenscheiben auflegen, mit Streukäse bestreuen und im Ofen noch mal überbacken. Dazu leiche Tomatensosse, die mit Schmand oder Sahne abgemildert wurde. Einen Hauch Oregano einstreuen. Biete vermehrt gewöhnliche Lebensmittel und Speisen an, damit sich dein Kind daran gewöhnen kann. Macht die gemeinsamen Mahlzeiten zum Erlebnis. Farbenvielfalt, verschiedene Gerüche, die sich schon beim Kochen in der Wohnung verteilen, Kostproben direkt am Herd. All das macht Lust und Neugier auf Essen. Paprika-Möhrensosse zu Nudeln oder Couscous gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Evtl Mozzarellakäse dazugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 kleine Zwiebel in kleine Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwa 20 min in einem Gemisch aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack brätst du in einer Teflonpfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken, sollte eher noch fade schmecken und saure Sahne zugeben. Schwenke weichgekochte Gemüsesticks in Butter und würze ganz leicht. Lass diese deine Kleine selber essen. Eine Sahnesosse kannst du mit Sossenbinder andicken oder mit Arrow root* Bei den Fertigsossenbindern handelt es sich normalerweise um speziell gekörnte Stärke, die ohne zu verklumpen in die kochende Flüssigkeit gerührt werden kann. *Pfeilwurzelmehl (arrow root) ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gibt es im Naturkostladen oder Reformhaus. Gibt es auch als kleines Päckchen, ähnlich einem Puddingpäckchen. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Gemüse kannst du darin soßig, fettarm und trotzdem schmackhaft sowie gut schluckbar servieren, wenn dein Kind auf Sossen besteht :-) Sieh auch noch hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=32183& suche1=fix+ge schmacks&seite=1#start Und falls du noch mehr schmackhafte Rezepte für die Familie suchst, die ohne großartige Würzhilfsmittel auskommen magst, dann empfehle ich dir das Kochbuch von GU: KOCHEN, das gelbe von GU. Da sind alle wichtigen Rezepte drin, die du wahrscheinlich selber noch aus deiner Kindheit kennst. Dazu musst du aber die Namen der Gerichte kennen, denn Bilder gibt es darin keine. http://www.gu-online.de/gu-online/suche/detail.php?isbn=377426396&word=k ochen&start=0&handle=153508800&hits=104 Ist aber echt toll und auch mit tollen Rezepten für Erwachsene bestückt. Lohnt sich in jedem Fall. Und sonst fragst du auch hier noch mal nach Rezepten nach Auch die Idee von Mariposa ist super. Püriertes Gemüse ist eine ideale Sosse. So kannst du stückigere Nahrung mit feinpüriertem Gemüse kombinieren. Bis dann Grüße B.Neumann
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe in dem Alter und noch später einfach einen Teil oder das ganze Gemüse püriert, evtl. etwas Wasser dazu. Dann hast du leckere Karotten-, Blumenkohl- oder was auch immer Soße :-) Kannst auch nach Belieben mischen, meiner mochte das gerne. LG, Mari
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, unsere Tochter (jetzt 16 Monate) liebt Nudeln in Sauce. Habe oft eine Sosse mit Tomate gemacht, jetzt gerade reagiert sie aber mit einem Ausschlag auf Tomate. Haben Sie Tipps für eine kindgerechte, gute Sosse zu Nudeln ohne Tomate? Herzliche Gruesse, Alexandra
Hallo ! Ich bräuchte heute erneut Ihren Rat. Wir kochen normalerweise ohne MaggiFix Sachen aber ich mag die dunkle Bratensoße sehr gern (über Nudeln/Gemüse usw.) Da ich auch oft vegetarisch koche und mein Mann grundsätzlich zu allem Soße will und er mir eine ,,tockene" Gemüsepfanne oder veretarisches Schnitzel mit Nudeln aber ohne Soße nicht isst ...
Hallo Birgit, wir haben unserem 11 Monate alten Sohn einen neuen Brei mit Möhre-Pastinake- und Tomatensoße zubereitet. Das Ergebnis war ein extrem wunder Po. Gut - er zahnt auch noch gerade. Was gibt es denn für leckere Soßen für Nudeln, die auch ohne Tomaten sind? Vielen lieben Dank für die Antwort und noch ein schönes Osterfest. Pstsun ...
Hallo, ich würde meiner Tochter gern Nudeln zu Mittag geben! Habe das schon versucht und sie mag es auch gern, aber irgendwie fehlt mir die Idee für eine passende Soße. Ich habe schon mal Tomate versucht und irgendwie war das nicht so ihr Ding :) Gibt es Alternativsoßen bzw kann man mit 9 Monaten schon Käsesoße anbieten? Dann habe ich noch ein a ...
Sehr geehrte Damen und Herren, da unser Sohn nun komplett mit uns mitessen soll, möchte ich keine Fertigprodukte mehr verwenden. Dies gilt auch für Soßen. Können Sie mir ein "Rezept" für eine schnelle, selbstgemachte, "altagstaugliche" Soße nennen. Vielen lieben Dank und liebe Grüße
Hallo birgit, VIELEN VIELEN DANK für deine rezepte.nur muss ich dich nochmal was fragen,meintest du bei der bratensosse den rotwein ruhig nehmen mehr wasser und dazu noch etwas apfelsaft? Kann man deine rezepte auch einfrieren? Entschuldige die fragen aber ich gehe immer lieber auf nummer sicher :-) Liebe grüsse :-)
Hallo birgit, Kann man auf die schnelle eine sosse zu fleisch und nulden oder reis machen, z.b. In dem sud vom fleisch? Allerdings evt ohne zwiebeln da ich die nicht so vertrage in bestimmten gerichten. Vielen lieben dank im vorraus :-)
Sehr geehrter Frau Neumann, meine Tochter besucht nun die Kinderkrippe und der Speiseplan hat mich etwas schockiert und verwundert, da ich sehr auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung meiner selbst und meiner Kinder achte. Die Kleine isst auch schon länger vom Familientisch mit, ich koche gewürzarm. In der Krippe gibt es 3 mal pro Woche Fleisch ...
Hallo. Wir essen sehr gerne Nudeln. Da habe ich ein Rezept für eine Lachs-Sahne-Soße. Schlagsahne und darin wird Räucherlachs kurz gekocht. Darf mein 10 Monate alter Sohn da mit essen? Liebe Grüße Vila
Hallo, ich hätte gerne ein paar Tipps, wie ich meine 3 jährige Tochter dazu kriege, Essen mit Soße oder auch Gemüse zu essen. Obst und Gemüse roh isst sie, nur nicht warm und weich (außer in Suppe, das geht). Sie will es oft nicht einmal probieren. Sogar im Kindergarten nicht, wo sie andere Kinder sieht, die es essen. Dann isst sie auch alles imm ...