Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Vollkornbrot fürs Baby?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Vollkornbrot fürs Baby?

Eisbaerchen80

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn ist 9,5 Monate alt und hat eine 3-jährige Schwester. Momentan bekommt er morgens noch die Flasche und die restlichen Mahlzeiten den jeweiligen Brei zusammen mit uns am Tisch. Die letzten Tage stelle ich allerdings fest, dass ich ihm seinen Brei vor der allgemeinen Mahlzeit geben muss, da er diesen sonst nicht will, sondern dann nur still ist, wenn man ihm ein Stück Brot in die Hand gibt. Momentan habe ich für ihn immer ein Stück Weißbrot zur Hand, da wir sonst nur Körnerbrot da haben. Das ist wahrscheinlich noch nicht so gut in seinem Alter, mit ganzen Körnern drin, oder? Da ich vermute, dass Weißbrot aber auch nicht der Weißheit letzter Schluss ist (ist ja für uns schließlich auch nicht gesund), ist meine Frage, ob ich ihm schon Vollkornbrot mit gemalenen Körnern geben kann? Oder was für ein Brot sollte ich am besten nehmen? Gekochtes Gemüse in Stücken versuche ich auch immer wieder, aber Brot liebt er am meisten. Vielen Dank schon jetzt! Eisbaerchen80


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Eisbaerchen80 du kannst ein Mischbrot, Roggenbrot, Kartoffelbrot oder ein Brot aus feinvermahlenem Vollkornmehl nehmen. Dengedeckten Tisch kannst du auch mit selbstgebackenem Brot und Reiswaffeln, sowie Zwieback bereichern. Da die Kleinen generell Körner und Kerne sowie harte Stückchen noch nicht gut beissen und schlucken können und dadurch auch nicht wirklich gut verdauen, sollte es nicht zu viel davon werden. Auch ist die Gefahr des Verschluckens viel größer. Wenn dein Baby bei dir abbeisst, weil du es isst, dann ists okay. Beim eigenen Brot/Brötchen zum Zerpflücken und essen für dein Kind wäre es besser, darauf noch zu verzichten. Es macht einfach Spaß, so merkwürdige Kügelchen im Mund zu fühlen....Essen ist momentan ein großes Erkundungsfeld. Alles ist neu und anders. Geschmack, Geruch, Konsistenz, Mundgefühl - all das macht Spaß, ist interessant und lehrreich :-) Der schön hergerichtete Tisch ist ein großes Spielfeld für die Kleinsten. Besonders gut ist Fingerfood, weil so das Essen spielerisch erlebt wird, was die Akzeptanz erhöht, Essmengen steigern kann und zusätzlich die Feinmotorik schult. Daneben kannst du versuchen, dein Kind zu füttern. Achte vor allem darauf, dass du entspannt isst und dich sättigst - mit "gesunden" Speisen. Schön ist es, wenn euer Baby seinen eigenen Teller und Besteck bekommt. Gib ruhig weiterhin den gewohnten Brei, falls gewünscht oder gefordert, denn das vermittelt deinem Baby Sicherheit, und durch Neugier wird sich das Repertoire langsam erweitern. Lasst euer Kind probieren. Diese Eindrücke sind wichtig. Nicht alles, was euer Kind in den Mund nimmt, wird es auch hinunterschlucken. Trotzdem erreicht ihr damit eine erste Annäherung an die Speisenvielfalt. In diesem Alter noch wollen die Kleinen eigentlich alles probieren und reissen Mama oder Papa ihr Brot aus der Hand. Begutachten die Speisen, die auf dem Tisch stehen, zuerst mit den Händen, dann mit dem Mund und manches wird dabei geschluckt und manches aber wieder ausgespuckt. Butter ist oft ein interessantes Untersuchungsobjekt. Da werden die Finger versenkt, oder Nudeln werden auf den Boden geworfen, Brot in sämtliche Einzelteile zerpflückt, der Belag vom Brot heruntergeholt und gekostet, der Belag nur abgeleckt, Hände im Kartoffelbrei gebadet.... Spielerisch erlebt, immer wieder die gleichen Dinge präsentiert, mit vielen Sinnen erfahren, das prägt nachhaltig. Ein reichhaltig gedeckter Tisch mit immer ungefähr gleichbleibendem Angebot weckt die Neugier und fördert das soziale Lernen, das einen sehr großen Stellenwert in der Ernährungserziehung einnimmt. Also dann Grüße B.Neumann --


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

ab wann darf mein baby vollkornbrot essen? Sie ist jetzt 14 Monate alt

hallo liebe birgit, hast du ein tolles vollkornbrotrezept für mich. Ab welchen Alter ist Honig verträglich? ist Buttermilch bei kleinkinder in Ordnung?

Hallo Birgit! Meine Tochter und ich essen gerne "dunkles" Brot morgens.Oft kauften wir das dunkle Sonnenblumen-Vollkornbrot von Aldi.Nun sagte mir jemand, das diese günstigen Brote einfach nur dunkel gefärbt werden(z.B. mit Karamell etc.)und dadurch würden diese Brote viel Zucker enthalten. Ich also heute zum Bäcker um Vollkornbrot zu kaufen, das ...

Guten Tag, ich habe 2 Fragen: 1. Unsere Tochter (jetzt 15 Monate) mag eigentlich gerne Vollkornbrot, aber sie bekommt etwa 2 Tage später immer Blähungen davon was sie nachts ziemlich quält. Ich versuche es alle paar Wochen oder Monate mal wieder, aber es bessert sich nicht. Gibt es besonders verträgliche Sorten oder sollte ich es einfach weiter ...

Hallo Biggi, mein kleiner 15Monate alter Sohn isst mit großem Vergnügen und möchte inzwischen einfach alles probieren. Vor allem mein "Korn-an-Korn"-Vollkornbrot hat es ihm angetan und wir haben beim Abendbrot ständig Diskussionen, weil ich ihm davon aufgrund der groben und bissfesten Körner bisher nichts geben mochte. Ab wann kann man ihm dav ...

Ab wann kann ich meinem Baby Vollkornbrot anbieten? Ich meine damit richtiges Schwarzbrot. Solches, dass es in verschiedenen Sorten verpackt und geschnitten im Supermarkt gibt. Also kein fein gemahlenes Brot. Ich habe außerdem Biodinkelwaffeln von Alnatura daheim, die sehen aus wie die normalen Reiswaffeln, allerdings sind da einige braune Dinkels ...

Hallo, unser Sohn wird übermorgen ein Jahr alt. Wir waren die letzten 2 Monate verreist und in der Zeit hat er seine Ernährungsgewohnheiten umgestellt. Er isst eigentlich alles was wir auch essen. Nur habe ich da manchmal Bedenken, ob das Okay ist. Also morgens, abends und in der Nacht trinkt er gerne seine Flasche. Da wir im Urlaub im Ausland ...

Hallo, Mein Sohn wird bald 12 Monate und nun frage ich mich welches Brot ich ihm anbieten soll? Habe gelesen das Vollkornbrot (feingemahlen) am Besten sein soll. Welches genau können Sie da empfehlen und wo gibts das am besten zu kaufen?

Guten Tag, Meine kleine 17 Monate noch bei Bedarf recht viel gestillt isst alles. An Brot mag sie am liebsten dunkles. Neben feinem roggenVollkornbrot liebt sie wirklich körnerbrot, c Ich seh zu dass keine grossen körner enthalten sind, denn sie hat auch nur drei Backenzähne bisher. Sind Leinsamen u Co. Immer noch ein Problem? (Wegen binden von W ...

Guten Abend!  Ich habe mal gelesen, dass Kleinkinder bis fünf (?) Jahren nur fein vermahlenes Vollkornbrot essen sollen und keine Leinsamen, da die Körner noch nicht verdaut werden und daher den Darm reizen.  Ist das noch Stand der Dinge? Ab wann kann man mit Schwarzbrot oä anfangen? Sonnenblumenkerne sollen wohl eher weich sein und früher g ...