Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Versteckter alkohol in lebensmittel

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Versteckter alkohol in lebensmittel

rosi713

Beitrag melden

Hallihallo, Hab gelesen, dass es viele versteckte alkohol (ethylalkohol,ethanol usw....) in lebensmittel stecken, die kleine Kinder nicht essen sollen, da die gerinste menge schädigen kann. Heutige wollte ich einen apfelstrudel machen und im gekauften blätterteig ist ethylalkohol drinnen.... wie schaut das aus beim bäcker mit den briochekipferl/zopf....biskuitrolladen Muss ich mir jetzt Gedanken machen, mein kleiner sohnemann (15 mon.) Ist liebend gern brioche und biskuit mit marmelade Auf was muss ich achten mit dem “versteckten alkohol“ Lg rosi


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo rosi713 der Alkohol in manchen Lebensmitteln dient als Konservierungsmittel, Geschmacksträger und/oder Geschmacksgeber. Wenn du Alkohol, bspw Ethylalkohol, als Zutat in der Zutatenliste entdeckst, dann meide Produkt, wenn Kinder mitessen. Es gibt auch Produkte, die versteckten Alkohol (er dient hier vor allem zum Lösen und Konservieren von Aromen*) enthalten, der in der Zutatenliste jedoch nicht deklariert ist, nicht deklariert sein muss. Hier sind die Mengen gering, so dass sie deinem Kind aber auch nicht schaden. Und es gibt Produkte, die natürlicherweise Alkohol enthalten können, welcher ebenso nicht deklariert werden muss - bspw sehr reife Bananen, Fruchtsäfte**, offene Ware (Bäckerei, Restaurant etc). Ich empfehle dir Produkte zu kaufen, die keinen genannten Zusatz an Alkohol haben. Blätterteig als TK-Ware enthält bspw keinen zugesetzten Alkohol. Pizzateig kannst du ganz leicht selbst herstellen. Bei selbstgemachten Produkten kannst du deine Zutaten frei wählen. Und selbstgemacht, schmeckt es doch sowieso nochmal so gut :) Hier sind Rezeptideen dafür: Hefezopf/Rosinenbrötchen 500g Mehl 1 P Trockenhefe 1 Prise Salz 2 Eier 100g Zucker 50g weiche Butter oder Margarine 200-250 ml lauwarme Milch Alle Zutaten zu einem Hefeteig kneten, Teig gehen lassen. Erneut kneten, und entweder zu einem Zopf flechten: Oder/und Rosinen unterkneten und/oder Stücke vom Teig abschneiden, daraus Brötchen oder andere Figuren formen, nochmal gehen lassen. Mit Eigelb bestreichen. Bei 200° C (vorgeheizt) im Ofen ca 20 Minuten backen. Hier kann deine Tochter vielleicht sogar selbst aktiv mitgestalten und lustige Figuren formen, was den Essspaß fördert. Da Hefezopf meist einen ganz typischen Geschmack hat, zitronig nämlich, wird dem Teig klassischerweise abgeriebene Zitronenschale (ungespritzt) zugegeben oder fertige Schale aus dem Päckchen. Und wer das nicht mag, nimmt ein künstliches Produkt, wie Citroback o.ä. Beispielbild hier: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=7&forum=kochecke#start Apfelschnecken: 125 ml Milch (ggf mehr) 1/3 Würfel Hefe 50g Butter, geschnitten in Stückchen 250g Mehl 50g Zucker 1/2 P Vanillezucker Prise Salz alle Zutaten zu einem Hefeteig verarbeiten. Ausreichend lange kneten und mindestens 20 min zugedeckt ruhen lassen. Je länger, desto besser... Den Teig anschliessend ausrollen und mit flüssiger Butter bepinseln. Jetzt entweder selbstgemachtes Apfelmus oder Obstmus aus dem Gläschen ebenfalls darüber streichen und auf dem Teig verteilen und aus dem Teig schliesslich Schnecken rollen. Das heisst, du schneidest den idealerweise rechteckig ausgewellten Teig in ca 3 Stücke. Den Teig nun von der jeweils kürzeren Seite aufrollen (Schichten). Dann jeweils Scheiben abschneiden und auf ein Backblech (Backpapier) setzen. Das Gebäck im Ofen bei 50° ca 30 min gehen lassen und anschliessend bei 180° Ober/Unterhitze * ca 20 min backen. Kurz vor Ende der Backzeit nochmals mit flüssiger Butter bepinseln, weiter backen und schliesslich Garprobe machen. Siehe Fotoanhang - hier mit Schokotropfen Rezept "Pizza"teig: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig aufgehen lassen. Dann den Teig auswellen und belegen. Im vorgeheizten Ofen bei 200° C ca 25 min backen, Biskuitroulade 2 Eier 1 Prise Salz 25 g Zucker 1/2 P Vanillezucker plus ein weiteres 1 Eigelb 60g Mehl 1 Msp Backpulver Ofen auf 200°C vorheizen Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, Salz und Zucker einrieseln lassen, so lange schlagen mit den Quirlen des Handrürhrgerätes), bis das Eiweiß fest ist. Mehl und Backpulver mischen. Die 3 Dotter in das steif geschlagene Eiweiß einrühren, mit den Quirlen. Nun das Mehl mit dem Schneebesen locker in die Eiermasse einrühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig mit dem Teigschaber darauf verteilen, bis es ca gut 1 cm dick aufgetragen ist. Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und ca 8-10 min backen, Der Teig sollte noch hell sein, aber nicht klebrig. Während des Backens ein frisches Geschirrhandtuch mit warmem Wasser befeuchten, auswringen. Das Blech aus dem Ofen nehmen und abstellen. Das feuchte Handtuch darüber legen und den Kuchen stürzen, so dass das Handtuch unten liegt. Das Blech abnehmen und jetzt das Backpapier vorsichtig ablösen. Die Teigplatte mit dem Tuch aufrollen und abkühlen lassen. Jetzt ca 1/2-1 Becher Sahne steif schlagen, mit Vanillezucker (nach Geschmack) süßen und j(etzt im Frühling :)) mit ein paar klein geschnittenen Erdbeeren (ca 200g) vermischen. Wenn der Kuchen kalt genug ist, das Tuch aufrollen, die Sahne aufstreichen und den Kuchen wieder zur Sahne-Roulade aufrollen. Auf einen Kuchenteller setzen und geniessen ! Alternative Füllungen: Steif geschlagene Sahne mit Marmelade verrühren. Mandarin-Orangen (aus der Dose) verwenden - Sahne mit etwas Zitronensaft und mit etwas Saft von den Früchten abschmecken. Oder: 100g Quark (20%) mit 100g geschlagener Sahne vermischen, mit Zitronensaft abschmecken, ggf süßen Also dann Grüße B.Neumann *z.B. Rosenwasser in Marzipan - wobei dies meist angegeben wird ** auch Kefir, Kombucha oder Fruchtsaft, der länger offen im Kühlrschrank steht.

Bild zu

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Experten Unser Sohn ist 15 Monate alt und war noch nie ein unkomplizierter Esser aber mit ca. 12 Monaten hatten wir doch ein ganz vielfältiges Repertoire an Speisen aufgebaut. Dann plötzlich wollte er all das nicht mehr essen und wir sind mittlerweile bei ca. 5 bis 6 Lebensmittel, die er meistens annimmt: Brot, gekochtes Ei, Käse, Nu ...

Hallo Frau Neumann, mein Baby (10 Monate), isst bisher noch nicht bei der Familienkost mit. Jetzt wollte ich am WE mal Senfeier machen und habe mir gedacht, da man es gut zerdrücken kann, dass ich ihr davon etwas anbieten könnte. Es kommt mittlescharfer Senf rein,aber es wird u. A mit Sahne verdünnt. Darf sie sowas (Sahne und Senf)?? Darf sie a ...

Hallo Frau Neumann, mein Baby (10 Monate), isst bisher noch nicht bei der Familienkost mit. Jetzt wollte ich am WE mal Senfeier machen und habe mir gedacht, da man es gut zerdrücken kann, dass ich ihr davon etwas anbieten könnte. Es kommt mittlescharfer Senf rein,aber es wird u. A mit Sahne verdünnt. Darf sie sowas (Sahne und Senf)?? Darf sie a ...

Guten Abend, Ich tuhe mich etwas schwer zwecks omega 3 für mein Kleinkind sie wird im September 2. Wie könnte ich täglich dafür sorgen das der Bedarf gedeckt ist. Ich gebe ihr bisher 1x in der Woche lachsfilet.. der Grundbedarf ist ab zwei ja bei 250g pro Tag wie kann ich das täglich decken ? Ich freue mich schon über ihre Tipps Viele liebe ...

Hallo :) Unsere Tochter ist 9 Monate alt, für ihr Alter sehr groß, aber vom Gewicht im Vergleich normal. Sie isst sehr viel und hat beim Essen und Trinken viel Spaß. Das ist meist unser Problem, weil wir die Vermutung haben, dass sie es aus Freude mehr tut als aus Hunger oder Durstgefühl. Wenn wir nicht stoppen, dann würde sie die doppelten Port ...

Guten Tag Ab wann dürfen Kinder Gerichte mit Alkohol essen? Zum Beispiel Fondue (mit Weisswein), Lasagne (mit Rotwein), Voressen (mit Rotwein zwei Stunden eingekocht) usw.? Ich bin mir nicht sicher, wie viel Alkohol nach dem Erhitzen überhaupt noch vorhanden ist. Hat es einen grossen Einfluss, wie lange das Gericht gekocht wird? Besten Dank für d ...

Hallo Freu Neumann, man sagt ja eigentlich, dass Ki der in dem Alter nahezu alles Mitesser dürfen, jedoch bin ich mir bei einigen Dingen dennoch unsicher. Wie verhält es sich mit Halloumi oder Schafskäse (liebt unser Sohen, hat bisher aber immer nur kleine Stückchen zum probieren bekommen) oder z.B. vegetarischer Wurst oder Veggie Hack (verarbei ...

Guten Tag Frau Neumann, Ich habe bis vor kurzen schon seit meiner Kindheit Salat verabscheut, da ich keinen Essig mochte. Nun ist es aber so seid mich eine Freundin animiert hat ihn zu probieren, das ich Salat liebe und am liebsten jeden Tag esse. Vor allem schmeckt er mir mit sehr viel Essig. Woran kann das liegen ?

Hallo, Vielen Dank für die tolle Arbeit hier, ich lese immer wieder mal gerne mit und freue mich immer über die ausführlichen, liebevollen, informativen und inspirierenden Antworten! Meine Tochter wird bald 2 1/2 Jahre alt. Brei wurde früher immer verschmäht, sodass wir früh mit BLW angefangen haben. Anfangs war sie für alles zu begeistern, a ...

Hallo, schön guten Abend, Balt ist ja Silvester Ich würde gerne nach langer Zeit gern mal wieder was Trinken zum Fest meine Frage daher wäre wie lange darf ich nicht stillen ? wenn ich Alkohol trinken würde und was muss ich beachten ? Ich hatte versucht schon so im Internet mich schlau zu machen da stande irgwie was mit zwei Gläser Sekt mit so ...