Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Umrechnung von Süßungsmitteln

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Umrechnung von Süßungsmitteln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, ich habe gelesen, dass man Vollkorn (beim Backen) besser nicht mit Haushaltszucker kombinieren soll. Das soll glaub schwer verdaulich sein und Haushaltszucker wird in der Vollwertküche ohnehin abgelehnt... Wie kann man denn Haushaltszucker ersetzen? Ich dachte an Ahornsirup, Rübenkraut, Apfeldicksaft und Honig. Wieviel Ahornsirup,... entspricht denn 100g Haushaltszucker, um die gleiche Süße zu erreichen? Was muss ich beim Kochen / Backen beachten? Ahornsirup und Apfeldicksaft sind ja sehr flüssig, muss ich da weniger Flüssigkeit, mehr Mehl,... nehmen? Vielen Dank! Bienchen


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Bienchen so ganz so einfach ist das nicht. Es gibt keine Umrechnungsformel. Zumal Vollkornmehle auch oft unterschiedliche Backergebnisse liefern. Ich weiss noch, ich habe mal in einer Vollkornkonditorei ein Praktikum absolviert. Da sagte mir der Chef, dass es hierbei das Schwierigste wäre, eine stets Teigqualität zu erzielen. Das Vollkornmehl verhalte sich jedesmal anders. Jaja, die liebe Vollkornküche. Ich war seinerzeit eine ambitionierte Vollwertbäckerin-und köchin. Rübenzucker (Haushaltszucker) kannst du durch Rohrohrzucker 1:1 ersetzen. mit Honig kannst du ebenso verfahren. Die süßkraft ist allerdings vermindert. Suche dir lieber Rezepte heraus, die diese Zutaten bereits beinhalten. Apfeldicksaft scheckt leicht säuerlich und eignet sich deshalb nicht als Zuckersatz im Kuchen. Ich habe ein Rezept dafür: Feiner Kaffeekuchen 150g zimmerwarme Butter 100g Birnendicksaft, Ahornsirup oder flüssiger Honig 2 grosse Eier 1 TL feingeriebene Zitronenschale 10g feinstgemahlenes Weizenvollkornmehl 1 TL Weinsteinbackpulver Butter schaumig rühren. Dicksaft, Sirup oder Honig mit den Eiern gut verquirlen, löffelweise zur Butter geben. Zitrone, Mehl mit Backpulver gemischt an die Schaumasse geben gut mit dem Kochlöffel unterrühren sofort in die vorbereitete Rehrückenform (ausgefettet) füllen und backen. 180° ca 35 min Einen Guss auftragen. Geschmacklich lässt sich der Kuchen entweder mit Kakao oder Gewürzen abwandeln Schokoglasur: 50g Butter, 50g Ahornsirup, 2 EL dunkler Kakao Butter auf kleinster Hitze verflüssigen, Ahornsirup mit Schneebesen einrühren, Kakao zugeben und glattrühren. Die Rezepte stammen aus dem Buch: Selber backen mit Vollkorn. Brote, Kuchen, Kleingebäck von Engelmann/Kohl dasich dir schon einmal empfohlen habe. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.