Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Stielmus

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Stielmus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Können sie mir sagen ob ich einem fast 1 jährigen schon stielmus geben kann? hat das irgendwelche eigenschaften dass es bläht? stopft oder so? Und können sie mir zufällig auch leckere rezepte dazu geben? sowohl für erwachsene als auch für kinder?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Selastica da Stielmus zu den Kreuzblütlern zählt, mit Kohl und Rettich nahe verwandt ist, würde ich sagen, dass größere Mengen fürs Baby noch nicht so geeignet sind. Auch habe ich keine Angaben zum Nitratgehalt. Stielmus kann roh oder gegart gegessen werden. Er heisst auch, der einheimische Chinakohl. Zutaten: 1.5 kg Stielmus 1 kg gekochte Kartoffeln 2 Zwiebeln 100 g geraeucherter Speck 1 Essl. Butter 2 El. Öl 2 Mettwürstchen etwas Mehl 1 l Fleischbrühe Salz, Pfeffer, Muskat 1/4 l Sahne Zubereitung: Stielmus gründlich waschen, Blätter entfernen und anschließend in kleine Stücke schneiden und fuer 3 bis 4 Minuten in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben. Das Wasser abgiessen, Stielmus mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. In einem Topf Öl und die Butter erhitzen, in kleine Würfel geschnittene Zwiebeln und den ebenfalls gewürfelten Speck anbräunen und alles mit Mehl bestäuben. Mit Fleischbruehe auffüllen aufkochen lassen. Das Stielmus und die in Streifen geschnittenen Mettwürste hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken und etwa 10 Minuten lang auf kleiner Flamme kochen lassen. Dann die gewürfelten und gekochten Kartoffen hinzufügen. Mit der Sahne verfeinern. http://www.hagen.de/content/r_stielmus.shtml Stielmus-Eintopf aus Westfalen Stielmus macht süchtig. Vor allem die vielen Stielmusfans in Westfalen. Im Frühjahr kommt das vitaminreiche Gemüse als Stielmus-Eintopf auf den Tisch. Unser Stielmus "Ruhrpott" wurde in Dorsten im Jägerhof Einhaus gekocht. Zutaten: * 750g Rindfleisch * 1200g Kartoffeln * 1200g Stielmus * ½ große Gemüsezwiebel * Salz, Zucker, Sahne * 3 Scheiben Graubrot * Butter Für den Gemüsebeutel: * 1 Möhre * ½ große Gemüsezwiebel * 3 Nelken * 2 Wacholderbeeren * 2 Lorbeerblätter * Pfefferkörner * Petersilie Foto; Rechte: WDR Zubereitung: 1. Das Fleisch in feine Streifen schneiden und mit 2 Liter kaltem Wasser aufsetzen. Gewürzbeutel und geschnittene Zwiebel dazu geben und eine halbe Stunde kochen lassen. (Gelegentlich abschäumen) 2. Die Kartoffeln würfeln und dazugeben und nochmals eine halbe Stunde garen lassen. Dann den Gewürzbeutel entnehmen und das in feine Streifen geschnittene Stielmus-Gemüse hinzu fügen. 3. Das Ganze nochmals 15 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss den Eintopf mit etwas Sahne oder Mondamin eindicken und verfeinern, mit Salz und etwas Zucker abschmecken. 4. Die Graubrotscheiben in Streifen schneiden und von beiden Seite in einer Pfanne mit etwas Butter rösten. Mit diesen Brotstreifen und etwas Petersilie wird der Eintopf auf dem Teller angerichtet. Die Zubereitung dauert ca. 30 Minuten. Guten Appetit! http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/herd/hauptgericht/20030319.phtml Steelmoos (Stielmus) Kontakt 1 kg Stielmus ½ l Fleischbrühe 50 g Butter 50 g Mehl ¼ l Milch ½ TL Salz 1 Messerspitze Muskat für vier Personen als Beilage Die Blätter abstreifen, die zarten Blättchen fein schneiden, die Stiele und starken Blattrippen in 1-2 cm lange Stücke schneiden und das Gemüse waschen. In der Fleischbrühe weich kochen und in einem Sieb abtropfen lassen. Dabei die Brühe auffangen. Das Mehl in die zerlassene Butter einrühren und hell gelb dämpfen. Mit Milch und ¼ l der Kochbrühe ablöschen und mit Salz und Muskat würzen. Die Soße 10 Minuten durchkochen und das Gemüse darin noch kurz durchziehen lassen. Frau Henschke, Sanddornweg http://www.muelheim-ruhr.de/steelmoos_stielmus1.html Rezept: Stielmus als Salat Zutaten für 4 Portionen: 600 g Stielmus, 2 bis 3 Esslöffel Zitronensaft, 3 bis 4 Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer, Radieschen und Kräuter zum Garnieren. Zubereitung: Stielmus in zirka 2 cm lange Streifen schneiden, waschen und tropfnass in der Pfanne bei kleiner Hitze bis zum Zusammenfallen schmoren. Gut abtropfen lassen. Aus dem Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer eine Marinade rühren, mit dem Stielmus mischen und abkühlen lassen. Auf vier Teller verteilen, mit den Radieschen und Kräutern garnieren. Brigitte Stein http://www.gartenfreunde.de/archiv/2002-05/stielmus Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.