Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Rübnmuss

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Rübnmuss

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Frau Neumann!! Ich möchte am Wochenende Rübenmuss machen, kann mein zweijähriger Sohn das essen,wenn ja können sie mir einen Rezept schicken für Rübenmuss? Vielen Dankim voraus Anna


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anna kommt das Rezept zu spät und du musst es Montag machen? Vermutlich bist du schon anderswe fündig geworden und ich kann dir nur noch ein paar weitere Rezeptvarianten schreiben. Und um ehrlich zu sein, ich kenne Rübenmus noch nicht einmal :-( Klingt norddeutsch, oder? Auch in meinem alten Kochbuch meiner Oma gibt es leider kein Rezept für Rübenmus. Allerdings vermute ich hierfür einen anderen Namen hierin und einen ähnlichen Rübeneintopf. So aber meine Recherche ergab nun: Rübenmus Zutaten 1 Rübe 800 g Kartoffel (Menge Rübe) 250 g Durchw. Speck 250 g Dicke Rippe geräuchert 1 Salz nach Geschmack 1 Lorbeerblatt 1 Zwiebel 1 Nelke Anleitung Fleisch in ca. 1 Liter Wasser kochen mit 1 ganzen Zwiebel (mit 1 Nelke gespickt). Dazu 1 Lorbeerblatt und etwas Instantbruehe. Am Tage vorher in ca. 1 bis 2 Std. gar kochen Nach Erkalten Fett abschoepfen, Fleisch und Zwiebel entfernen. Kartoffel in Wuerfel schneiden und mit der halben Bruehe gar kochen, Fluessigkeit abgiessen und aufbewahren. Mit der Ruebe ebenso verfahren. Beides stampfen (oder Mixstab), Konsistenz mit Bruehe einstellen. Variation: Etwas Speck sehr klein wuerfeln, ebenso 1 Zwiebel, bei milder Hitze glasig anbraten/gut auslassen. Einbrenne mit Mehl herstellen und mit Bruehe abloeschen. Zu dem Mus geben. http://www.cojito.de/kochrezept_38388_ruebenmus.htm Siehe hier: http://www.ndr2.de/pages_std_lib/0,3325,OID4528370,00.html Rübenmus Zutaten * 2 kg Steckrüben * 1 Stck. Zwiebel mittelgroß * 500 gr. Kasseler * 500 gr. geräucherte Schweinebacke * 1 kg mehlige Kartoffeln * 500 gr. Möhren * 4 Stck. Kochwürste (Kohlwürste, Mettenden) * 200 ml Sahne * Salz und Pfeffer, Zucker, Senf * 125 gr. durchwachsenen Speck * 2 Stck. Schalotten * 1 Bund frische Petersilie Schritt 1 Steckrüben schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit der gewürfelten Zwiebel in einen Topf geben und mit reichlich Wasser bedecken. Zum Kochen bringen. Kasseler und Schweinebacke dazugeben und bei mittlerer Hitze 40 Minuten köcheln lassen. Kartoffeln und Möhren schälen und kleinschneiden und unter die Steckrüben heben. Kochwürste waschen und nach weiteren 10 Minuten dazugeben. Schritt 2 Wenn alles Fleisch gar und das Gemüse weich ist (nach etwa weiteren 15 Minuten), wird das Fleisch herausgehoben und warmgestellt. Den gegarten Steckrübeneintopf gut zerstampfen, Sahne unterrühren, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Senf abschmecken. Schritt 3 Den durchwachsenen Speck und die Schalotten fein würfeln und ausbraten. Unter das Steckrübenmus geben. In eine große Schüssel oder auf eine Platte füllen, mit frisch gehackter Petersielie überstreuen. Fleisch in Scheiben schneiden und zusammen mit den Kohlwürsten auf das Mus legen. Schritt 4 Bei uns in Schleswig-Holstein wird der Eintopf mehr gestampft und nicht pürriert. Die Steckrüben, Kartoffeln und Möhren sind noch leicht stückig. Noch ein Tipp: Bevor ich den Steckrübeneintopf zerstampfe, fülle ich ein Teil Flüssigkeit ab und gebe sie nach dem Stampfen je nach Musdicke wieder hinzu. http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Eintoepfe/Ruebenmus-208086.html Rübenmus: Zutaten 160 g Kartoffeln; geschält 50 g Möhren; geschält 150 g Steckrübe; geschält ¼ l klare Brühe; Instant 60 g Kasseler-Kotelett; ausgel. 3 Petersilienstiele ; Salz ; weißer Pfeffer Muskatnuß; gerieben Zubereitung Kartoffeln, Möhre und Steckrübe waschen und würfeln. In einem Topf kartoffeln, Möhre und Steckrübe in Brühe zugedeckt ca. 20 Minuten garen. Kasseler nach 10 minuten zufügen und mitgaren. Kasseler herausnehmen und warm stellen. Gemüse abgießen, Brühe dabei auffangen. gemüse zerstanpfen und so viel brühe angießen, daß ein cremiges Mus entsteht. Petersilie waschen, hacken und unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Kasseler darauf anrichten. So, ist was dabei, das so klingt, wie du es kennst? Dein Sohn kann das auf jeden Fall mitessen. Guten Appetit Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.