Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Rezepte zur verdauungsunterstützung

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Rezepte zur verdauungsunterstützung

MaraLena

Beitrag melden

Hallo! Unser Sohn ist 2,5 Jahre und hat oft Probleme mit hartem stuhlgang. Hätten Sie Rezepte mit bohnen oder anderen stuhlauflockernden oder auch leicht abführenden Lebensmitteln? Vielen dank im voraus!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo MaraLena es gibt Lebensmittel, die eine eher stuhlfestigende oder bzw eine eher stuhlauflockernde Eigenschaft haben. Das kennst du bestimmt noch aus der Zeit der Babygläschen. Besonders Obst und Gemüse, sowie ballaststoffhaltige Speisen i.A. wirken sich auf eine schnellere Verdauung günstiger aus. Besonders abhängig ist die Verdauung von der vorhandenen Darmflora, die individuell bei jedem Menschen verschieden ist. Roher Apfel hat eine eher stuhlfestigende Wirkung wohingegen gegarter Apfel (=Kompott) eine eher stuhllockernde Wirkung hat. Reife weiche Birne wäre ganz gut. Trinkt dein Kind ausreichend? Vollkornmehl beschleunigt ebenso die Darmpassage, wohingegen Weissmehlprodukte den Darm eher träger machen. Nicht wegen der Ballaststoffe wie gemeinhin angenommen, sondern vor allem wegen der vermehrt enthaltenen sog. Opiate (bes. in Verbindung mit Zucker) und weil das Vollkorn hingegen schneller aus dem Körper heraus befördert wird :-) Natürlich kommt es immer auf die eigene Darmflora an, die bei jedem Menschen anders zusammengestellt ist, inwieweit LM verdaut werden. Manche Personen neigen aber einfach zu trägem Stuhlgang u.a.. Auch psychische Faktoren können hierbei eine Rolle spielen. Generell kann helfen: viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, viel bzw ausreichend viel trinken Rezepte: Erbseneintopf Zutaten: 250g getrocknete Schälerbsen 60g Speck 1 Zwiebel 100g Möhre 100g Sellerie 300g Kartoffeln Salz, Zucker, Öl So geht´s: Speck (am Stück) auslassen, evtl etwas Öl zugeben. Darin das kleingeschnittene Gemüse andünsten. Dann Kartoffel zugeben. Und schliesslich die Erbsen. Etwa 900 ml bis 1 l Wasser zugeben und in ca 1 h weichkochen. Danach salzen und würzen. oder Baked Beans auf Vollkontoast Cerealien mit einem höheren Ballaststoffanteil (ggf Weetabix) oder ein tägliches Müsli mit viel feinblättrigen Haferflocken, viel Apfelmus, öfter mal reife (=weiche) Birnen, keine grünen oder hellgelben Bananen, nur wenige Heidelbeeren, häufiger gekochte Kartoffeln Zusammenfassung: Sehr positiv wirkt sich bspw (gekochtes) Apfelmus aus, reife weiche Birne, gekochtes Gemüse wie Spinat, Tomate, Zucchini, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Spargel, Kürbis, Trauben, ggf Naturjoghurt Eher weniger gut bei der genannten Problematik; Möhre, roher Apfel, zu viel in Fett Gebratenes, Süßigkeiten, dunkle Schokolade, Reis Und achte auf ausreichend Ruhephasen, damit Zeit zum Verdauen bleibt. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.