Mitglied inaktiv
Hallo Birgit. Ich habe heute für meine Tochter bald 1 Jahr Hirse gekocht. Dazu habe ich Gemüse gekocht und alles klein püriert. Gestern hatte ich gelesen, dass Hirse nicht so optimal sei. Nun wollte ich das auch nicht täglich machen, aber ab und zu. Hast du einige Rezepte die schnell gehen und gut schmecken mit Hirse? Dankeschön und einen lieben Gruß Silke
Hallo Silke Mein persönlicher Favorit ist die "Milchhirse mit Banane". (Ungeschälte) Hirse im Verhältnis 1:2,5 in Wasser kochen. Wenn das Wasser knapp wird, Milch zugeben, umrühren. Vorgang wiederholen. Wenn die Hirse gar ist, Milch zugeben, zum Nachquellen. Banane zerdrücken, Süßungsmittel nach Wahl dazu und mit der Milchhirse vermischen. Fertig. Das ist ein leckeres Frühstück und die Hirse lässt sich (verschlossen) ca 2-3 Tage im Kühlschrank. Besonders kinderfreundlich ist auch das Hirsotto: gekochte Hirse in Gemüsebrühe mit verschiedenen Gemüse ergänzt und evtl mit Käse überbacken. Hirserisotto Für 2 Personen * 150 g Hirse * 1/2l Salzwasser * 1 Zwiebel, klein gehackt * 1 Knoblauchzehe, klein gehackt * 1 EL Öl * 1 Paprika, in dünne Streifen geschnitten * 1 kl. Zucchini, in dünne Streifen geschnitten * 2 Tomaten, gewürfelt * 2 EL geriebener Gouda * Petersilie nach Belieben Salzwasser aufkochen, gewaschene Hirse hineinstreuen, bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten quellen lassen. Zwiebeln und Knoblauch in Öl glasig dünsten, Paprika zugeben, Zucchini und Tomaten zuletzt zufügen. Das gegarte Gemüse unter die fertige Hirse rühren, Käse und Petersilie zugeben. Je nach Geschmack mit Kräutersalz, Muskat, Pfeffer etc. würzen. Zubereitungszeit: 30 Minuten siehe: Schrot&Korn 9/98 "Schnelle Küche" - Leserrezepte: M. Fleig, Rheinau http://www.naturkost.de/rezept/snr/snr035.htm Hirsesuppe mit Gemüse Für 4 Personen Zutaten: * 100 g Hirse * 1 Zwiebel, fein gehackt * 1 Knoblauchzehe, fein gehackt * 1 EL Sonnenblumenöl * 1 l Gemüsebrühe * 1 Stange Lauch, in ca. 1 cm lange Stücke geschnitten * 250 g Weißkohl, in Streifen geschnitten * 1/2 Bund Petersilie, gehackt * Kräutersalz, Pfeffer, Kümmel Zwiebel und Knoblauch im heißen Öl unter ständigem Rühren glasig dünsten. Hirse zugeben und mitbraten, bis sie vom Fett überzogen ist. Gemüsebrühe angießen, aufkochen und bei kleiner Hitze zugedeckt ca. 15 Min. köcheln lassen. Das Gemüse zur Hirse geben und etwa 5 Min. garen; das Gemüse sollte noch bißfest sein. Mit den Gewürzen abschmecken und mit Petersilie bestreuen. Zubereitungszeit: 30 Minuten C. Blocher, Leinfelden-Echterdingen http://www.naturkost.de/rezept/suppen/su0090.htm Komplizierteres hier: Hirsetraum" Für 4 Personen * 100 g Hirse * 1 Prise Vanille * 1 TL gemahlener Koriander * 200 ml Wasser * 100 ml Sahne * etwas Honig * 1 Handvoll Kirschen (frisch oder aus dem Glas) * 1 Banane, klein geschnitten * 60 g Haselnüsse, grob zerhackt Hirse schroten und zusammen mit Vanille und Koriander kurz im Wasser aufkochen. Sahne steif schlagen und unterheben. Mit Honig abschmecken. Obst auf Dessertschüsseln verteilen, Hirsesahne darauf geben. Haselnüsse ohne Fettzugabe leicht anrösten und über das Dessert streuen. Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten http://www.naturkost.de/rezept/_rezepte/r00339.htm ein paar Vorschläge: Rezepte mit Käse Hirse-Lauchauflauf Für 6 Personen Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten * 350 g Hirse * 750 ml Gemüsebrühe * 2 Zwiebeln * 2 Äpfel * 1 EL Butter oder Margarine * 4 große Stangen Lauch * 150 ml Gemüsebrühe * etwas frisch geriebene Muskatnuss * 100 g grob gehackte Walnüsse * 3 Eier * 150 ml süße Sahne * Kräutersalz * 100 g geriebener * Pecorino oder Parmesan 1 Hirse in 750 ml Gemüsebrühe zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten garen. 2 Zwiebel und Äpfel würfeln. Fett erhitzen. Zuerst Zwiebeln, dann Äpfel darin andünsten. 3 Lauch in Ringe schneiden und in 150 ml Brühe 5 Minuten dünsten. Mit Muskat würzen. 4 Hirse in eine Auflaufform füllen. Mit Zwiebeln, Äpfeln, Lauch und Nüssen bedecken. 5 Eier mit Sahne und Salz verquirlen und über den Auflauf gießen. 6 Käse darüber streuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Heißluft 180 °C) 15 Minuten backen. Tipp: So waschen Sie Lauch Lauch der Länge nach von unten nach oben schlitzen. Lauchstange von den Schnittkanten her öffnen und Erde herausspülen. * Fondue, Raclette & Co. (S&K 11/2004) http://www.naturkost.de/rezept/2004r/r1106.htm Hirsefrikadellen Für 4 Personen 1 kl. Zwiebel, gewürfelt 2 EL Öl 250 g Hirse 5/8 l Gemüsebrühe Kräutersalz frisch gem. Pfeffer 1 Knoblauchzehe, gepreßt 3 EL feingeh. Kerbel 4 EL feingeh. Dill 4 EL feingeh. Petersilie 1-2 Eier Haferflocken zum Binden Zwiebel in Öl glasig dünsten, gewaschene Hirse dazugeben, mit der Gemüsebrühe auffüllen und zum Kochen bringen. Anschließend bei kleiner Hitze etwa 20 Min. ausquellen lassen. (evtl. Wasser nachgießen). Die abgekühlte Hirse mit Kräutersalz, Pfeffer und der Knoblauchzehe abschmecken. Die Kräuter sowie die Eier untermengen und zum Binden evtl. einige Haferflocken dazugeben, alles gut miteinander verkneten. Mit den Händen kleine Frikadellen formen und diese entweder in einer Pfanne in heißem Öl braten oder auf dem Backblech goldgelb backen. Variation: Mit einer Tomatenscheibe, Basilikum und Mozzarella belegen und mit Käse überbacken. Dazu einen gemischten Salat oder Gemüse, in Stifte geschnitten, servieren. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten G. Müller, Kraichtal Hirsepaella aus dem Kochbuch des Monats April 97 Zutaten für vier Personen 1 Stange Lauch 2 Karotten 2 Zucchini 2 rote Paprikaschoten 2 Zwiebeln 1 bis 2 Knoblauchzehen 6 reife Tomaten 300 g Hirse Gemüsebrühe 1 Lorbeerblatt Olivenöl zum Dünsten Meersalz weißer Pfeffer etwas Safran (ersatzweise 1 TL Curry) Lauch, Karotten, Zucchini und Paprikaschoten waschen und putzen. Zwiebeln, Knoblauch und Karotten schälen. Lauch, Karotten und Zwiebeln in feine und Zucchini in grobe Würfel schneiden. Den Knoblauch durch die Presse drücken oder in feine Scheiben schneiden. Tomaten waschen, häuten und vierteln. Die gutgewürzte Gemüsebrühe erhitzen und Hirse dazugeben. Mit Lorbeerblatt und Thymianzweig zugedeckt 20 Minuten bei schwacher Hitze quellen lassen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und bis auf die Tomaten und den Knoblauch das Gemüse dazu-- geben und dünsten. Das ganze mit Salz, Pfeffer und Safran würzen, Knoblauch und Tomaten dazugeben und gut verrühren. Bei schwacher Hitze zugedeckt nochmals 8 bis 10 Minuten durchziehen lassen und in der Pfanne servieren. Anstelle von Hirse kann auch Naturreis verwendet werden. Hirseschnitten mit Tomaten-Parmesankruste 1 Tasse Hirse 1 Lorbeerblatt 2 Tassen Gemüsefond 1 EL Suppengemüse, in kleine Würfel geschnitten 2 EL Öl Kräutersalz 1-2 EL Butter 1 Bund Majoran, gewaschen, trockengetupft, kl. Blättchen abgezupft 8 EL Sauerrahm 1 Bund Basilikum, klein gezupft 200 g Tomatenmark 4 EL Sauerrahm 2 EL Vollkornsemmelmehl 2 EL Parmesan 3 EL Olivenöl Hirse und Lorbeerblatt im Gemüsefond 30 Min. einweichen. Suppengemüse in Öl glasig dünsten, eingeweichte Hirse dazugeben, langsam erhitzen und zugedeckt bei behutsamer Wärmezufuhr 20 Min. quellen lassen. Die Hirse ist fertig, wenn alle Flüssigkeit aufgesaugt ist.Butter unterziehen. Mit Kräutersalz würzen. Majoran über die Hirse streuen. Unter die heiße Hirse Sauerrahm und Basilikum mischen. Masse mit der Teigkarte auf ein geöltes Backblech 1/2 cm hoch aufstreichen. Tomatenmark und Rahm mischen und mit breitem Pinsel auf die Hirse streichen. Parmesan und Semmelbrösel mischen und darüber streuen. Mit Olivenöl beträufeln und bei 220°C ca. 10-15 Min. gratinieren. Dazu paßt hervorragend Tomatensoße und eine Salatplatte oder ein grüner Salat. Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten + Zeit zum Quellen Pusteblume e.V., Radevormwald Hirsebratling Für 2 Personen ca. 300 g Hirse vom Vortag (gekocht) 1-2 EL Weizen- oder Dinkelmehl 1 Ei (kann auch weggelassen werden, dann evtl. 2 EL Kichererbsenmehl statt Weizenmehl nehmen) getrocknete Kräuter, z.B. Estragon, Basilikum, Petersilie, Oregano oder Kreuzkümmel, Muskatnuß, Piment Salz, Pfeffer nach Geschmack 1 Möhre oder anderes Gemüse (gekocht vom Vortag) 1 EL Öl oder Kokos-/Palmfett Hirse mit dem Dinkelmehl und dem Ei verkneten. Kräuter und Gewürze darunter mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Geschmack Gemüse untermengen. In einer Pfanne Öl oder Fett erhitzen. Kleine Bratlinge formen, von beiden Seiten jeweils 5 Min. bei mittlerer Hitze braten. Zubereitungszeit: 20 Minuten siehe: Schrot&Korn 9/98 Hirsepuffer mit Möhrenquark Von: ReformhausKOCHSTUDIO Für 4 Portionen: 100 g ganze Hirse (Reformhaus) 250 ml Gemüsebrühe (Extrakt, Reformhaus) 1 mittelgroße Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Sonnenblumenkerne, ohne Fett leicht angeröstet 1 Ei 1 EL Vollkornsemmelbrösel (Reformhaus) etwas Meersalz 2 EL gehackte Petersilie etwas Kokosfett zum Ausbraten Für den Möhrenquark: 1 mittelgroße Möhre 1-2 EL Zitronensaft 125 g Magerquark 1/2 Tasse Milch etwas Meersalz etwas frischer Pfeffer aus der Mühle 2 EL Sprossen (Reformhaus) oder frische Kräuter als Garnitur Hirse heiß abwaschen und in kochender Gemüsebrühe bei geringer Energiezufuhr ca. 25 Min. garen. Mit dem Pürierstab kurz zerkleinern und gehackte Zwiebel, zerdrückte Knoblauchzehe, Sonnenblumenkerne, Ei, Semmelbrösel, Meersalz, Muskat und Petersilie zugeben. Alles gut miteinander vermengen und ca. 30 Minuten stehen lassen. Etwa acht flache Bratlinge formen und in heißem Kokosfett goldgelb ausbraten. Für den Möhrenquark: die Möhre säubern und grob raspeln, mit Zitronensaft beträufeln. Den Quark mit der Milch und den Gewürzen anrühren, Möhrenraspeln untermischen. Mit Sprossen oder frischen Kräutern garnieren und zu den Hirsepuffern servieren. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Leider habe ich keine Rezepte mit Hirse. Aber mal eine Frage: Wieso soll Hirse nicht so gut sein? Mein Sohn hat seinen GOB fast nur mit Hirseflocken bekommen.
Hallo Josie ich koper dir mal eine Antwort hier hin: wenn es sich um spezielle Produkte handelt die für Babies geeignet sind, dann kannst du sie unbedenklich deinem Baby geben. Hier wurden Gerbstoffe entfernt und die Flocken sind damit für Babies geeignet. Die Gerbstoffe (bei ganzen Körnern oder daraus hergestelltem Mehl von Buchweizen, Hirse, Amaranth, Quinoa) behindern die Nährstoffresorption und sind deswegen üfr Babies und Kleinkinder in größeren Mengen und täglich genossen, weniger gut geeignet. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Danke für die Antwort. Leider hat stillen nicht funktioniert bei uns. Kann ich meinen Sohn nun Beginn im 6 lm. .. hirse oder Hafer schon in gemüsrbrei geben oder wenn 6 lm vollendet ist ... sind hafer u hirse reich an Eisen ...
Ich wollte nachmittags meinen Kindern püriertes Obst geben, da es Ihnen zu dünnflüssig ist habe ich überlegt, evtl etwas Hirse dazu zugeben. Ist das möglich ohne Milch und Wasser? Und ohne aufkochen? Evtl nur in der Mikrowelle erwärmt?
Hallo Birgit, da ich leider keine Kartoffeln ganz ohne Keime zu kaufen bekomme, gebe ich im Wechsel 2 Tage Gläschen mit Kartoffel und dann 2 Tage Selbstgekochtes ohne Kartoffel. Auf Nudeln steht mein Kind leider gar nicht. Hirse geht gut aber jetzt habe ich in einer Antwort von dir gelesen, dass Hirse Leucin enthält und man deshalb nur Instant-H ...
Hallo! Mein Kleiner wird demnächst ein Jahr und hat jetzt genau wie der große Bruder damals von jetzt auf gleich beschlossen, dass er Brei doof findet. Leider hat er aber im Gegensatz zum Großen noch keine Backenzähne und tut sich mit Fleischstücken arg schwer. Jetzt hab ich heute Serviettenkloß (Semmel, Grieß, Milch, Ei) gemacht. Weil er Ge ...
Hallo Ich möchte meinem Sohn 8 Monate gern einen Hirsebrei machen. Also normale Hirse mit Obst - püriert. Spricht was gegen normale Hirse (zu viel Eiweiß, Natrium etc??)? Ich bin kein Freund von Hirseflocken da man (laut Hersteller die Packung nach 3 Wochen entsorgen muss). Spricht also was dagegen "echte" Hirse zu verwenden? Liebe Grüße
Hallo, habe zum ersten Mal Hirse für meine Tochter (18 Monate) gemacht. Habe etwas Hirse (Bio von Alnatura) mit kochendem Wasser übergossen und nur ca. 10 Minuten quellen lassen - dann hatte sie so Hunger dass sie die Körner halbroh gegessen hat. Danach habe ich erst gelesen, dass Hirse Giftstoffe enthält und man Hirse-Körner gut kochen und ausq ...
Liebe Frau Neumann! Mein Sohn ist nun 6,5 Monate alt und ich füttere seit ca 5 Wochen immer Beikost zu. Sein Verlangen „mit zu essen“ war damals enorm, er konnte mit einer Rückenlehne auch schon aufrecht sitzen und drückte auch den Brei großteils nicht mehr mit der Zunge aus dem Mund (nur ab und zu... ) Er bekommt derzeit Mittags meist einen Flei ...
Hallo, ich hab grad für mein 15. Monate jungen Zwerg süße Hirsebällchen gemacht- Hirse, Milch , Haferflocken und ein paar Rosinen sowie Datteln. Allerdings ist die Hirse noch sehr sehr bissfest. Kann ich ihm das bedenkenlos geben? Ich habe die Hirse (vorher gründlich gewaschen) mit Milch aufkochen lassen und dann mit den anderen Zutaten gemischt, e ...
Hallo, ich habe folgende Frage: Meine Tochter ist jetzt fast 6 Monate alt und wir sind schon ca. 3 Wochen dabei den Mittagsbrei zu geben. Ich teste gerade verschiedene Lebensmittel aus und wollte mal Hirse und Pastinake geben. Ich habe jetzt die Hirse gekocht( gleich mehr damit wir auch etwas haben) Muss ich Hirse jetzt noch unbedingt pürier ...
Hallo Frau Neumann, Vielen Dank nochmal für Ihre Antworten in meiner vorhergehenden Frage. Damit es nicht zu unübersichtlich wird und vielleicht noch anderen helfen kann, stelle ich noch eine neue Frage. Wenn ich handelsübliche Flocken (also z.B. Haferflocken, Milchreisflocken etc.) mit einer Gewürzmühle fein mahle, wie sieht es mit der Haltbar ...