Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Rezept für Brot zum Selbstbacken

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Rezept für Brot zum Selbstbacken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, gibt es ein Rezept für Brot, dass ich meinen Baby (9 Monate) als erstes anbieten kann. Evlt. zuerst nur mit Dinkelmehl und ohne Salz? Ist die Zugabe von Hefe ok? Gibt es eine Möglichkeit auch die vorerst wegzulassen? habe vom Supermarkt gestern ein Biobrot gekauft. Zutaten: 43% Roggenmehl, Wasser, Weizenmehl, Meersalz, Hefe, Kümmel, Fenchel, Koriander. Jedoch ist hier der Natriumgehalt bei 0,60g bro 100g. Ist das geeignet? Kann ich auch Knäckebrot anbieten? LG Anika


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anika Hefe machts nichts aus. Wenn deinem Baby das gekaufte Brot schmeckt, kannst du das gut geben. Knusperbrot, das ist kein Vollkornbrot, wäre noch eine Möglichkeit. Aber wneiger zum Sattessen, weil der Kauaufwand zu groß ist. Zum Zwischendurch mal Knabbern, ist es aber ganz gut. Vorrausetzung ist, dass dein Baby dies gut schlucken kann. Sonst besser Reiswaffeln oder Zwieback geben, aber auch nur unter Aufsicht. Super gut gelingt folgendes Rezept: 1/2 Würfel frische Hefe 1/4l Wasser 500g Mehl 4 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Hefeteig zubereiten. Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, etwas Zucker zugeben. 15 min abgedeckt gehen lassen. Restliche Zutaten vermischen und mit der Hefe vermengen. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig gehen lassen. In einer Kastenform bei 200° ca 20 min backen. Abkühlen lassen. In Scheiben schneiden und das, was nicht benötigt wird, einfrieren. Taut bei Bedarf ratz fatz auf. Oder: Dinkelbrot: 500g Dinkelvollkornmehl (fein) 1 Würfel frische Hefe 1 TL Salz 2 TL Zucker Wasser nach Bedarf (ca 300-400ml) Dinkelmehl in eine Schüssel geben, eine Mulde eindrücken, die zerbröselte Hefe in diese Mulde legen, mit zwei Prisen Zucker bestreuen. Mit ca 2 EL warmem Wasser bedecken und ganz vorsichtig in dieser Mulde die Hefe mit dem Wasser vermischen. Etwas Mehl darf vom Rand hineinfallen. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort ca 20 min gehen lassen. Das Salz und den restlichen Zucker auf dem Rand vom Mehl verteilen. Jetzt alles zusammen kneten und das Wasser nach Bedarf zugeben. Der Teig sollte fest sein, aber nicht zu fest und darf nicht mehr kleben. Falls nötig, Wasser oder Mehl zugeben. Den Finger sollte man eindrücken können und klebefrei wieder herausziehen können. Wieder abdecken und ca 1/2 h gehen. Bis der Teig gut aufgegangen ist. Danach nochmals kurz durchkneten und in eine Kastenform legen. Den Ofen auf 50° einstellen. Die Form, nicht abgedeckt, hineinstellen. Ca 20 min gehen lassen. Der Teig geht jetzt nochmals deutlich auf. Damit die Oberfläche nicht austrocknet, diese mit Wasser bepinseln, immer mal wieder . Und schliesslich bei 180° ca 35 min backen. Aus dem Ofen holen und sofort wieder mit Wasser bepinseln. Die Kruste wird sonst zu hart. Erst dann aus der Form holen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Wenn nötig, nochmals bepinseln. Wenn das Brot gut ausgekühlt ist, kann es geschnitten werden. Je nach Verbrauch die Scheiben einfrieren, da mit es nicht schimmelt. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, ich backe gerne für meine 14 Monate alte Tochter und würde auch eigentlich gerne Ihr Rezept für die Milchschnitte ausprobieren. Allerdings soll dort Zucker rein und ich versuche bislang darauf zu verzichten. Gibt es hierfür eine Alternative? Danke im Voraus für Ihre Antwort. Viele Grüße Iris

Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate und ich suche nach einfachen Rezepten für Gemüsezwischenmahlzeiten. Er mag alles, was süßlich schmeckt und isst als Snack im Moment gerne Stückchen Birne, Kiwi, Banane. Ich würde ihm gerne als Snack auch was mit Gemüse anbieten, aber da ist ihm alles zu hart oder zu unsüß. Rohkost mag er nicht. Hast du Rezepte für mi ...

Ich habe einen Bisquit ohne Zucker, dafür mit Apfelmus gesüßt.Nunja wurde irgendwie nix - Bisquit wurde zäh, ging nicht auf und war pappig innen. Geht wohl nicht mit Bisquit.... Hättest Du ein Rezept für einen Boden, der sich mit zuckerfreier Marmelade und Sahne bestreichen lässt? Nur nicht mit Banane, das schmeckt mir zumindest nicht. Wievi ...

Hättest Du baby-kleinkindgerechte Rezepte für Polenta und Hirsebratlinge? Geht Rührei eigentlich auch schon ab 11 Mon.? Gebe bislang nur Eigelb, hartgekocht

Hallo Frau Neumann, Ich biete meiner fast zehn Monate alten Tochter nun öfter Fingerfood in Form von (sehr weich) gedünsteten Obst und Gemüse an, aber auch Brot. Ich habe ein Brot nach einem Rezept gebacken, dieses ist aber sehr kompakt, das gefällt mir nicht. Da sie kauen erst lernt suche ich ein Brot welches eher schnell bröckelig wird, bzw ...

Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.

Hallo Frau Neumann, für Heiligabend ist bei uns eine gänsebrust geplant. Hätten Sie ein tolles Rezept für uns was mein 14,5 Monate alter Sohn auch bedenkenlos essen kann? Ich freue mich auf ihre Antwort und wünschen Ihnen und ihrer Familie schöne Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr. Lg Tina

Würde gern mal Kroketten selber machen, hast Du ein Rezept?

Hallo Frau Neumann, sie haben mir schon oft weiter geholfen! Danke dafür!! Nun habe ich wieder eine Frage: Ich wollte für uns Pizza selber machen, Teig und Soße, haben Sie da kindergerechte Rezepte? Und haben Sie vielleicht noch Rezeptideen für mich, bei denen man das Gemüse versteckt bzw mit verarbeitet? Sie mag total z.B. gerne Nud ...

Liebe Birgit,  Hast du ein Rezept für Pudding zum Selbermachen ohne Ei? Evtl.auch ohne Stärke? Liebe Grüße