Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Plätzchen Rezepte mit Traubenzucker gesucht !!

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Plätzchen Rezepte mit Traubenzucker gesucht !!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, da mein Sohn eine Fructoseunverträglichkeit hat, und natürlich auch bald in der Weihnachtszeit wieder Plätzchen essen möchte *grins* - bin ich nun auf der Suche nach Rezepten mit Traubenzucker. Heute habe ich einfach mal bei einem "normalen" Rezept den Zucker gegen Traubenzucker getauscht.......aber das Ergebnis war dann: total harter Teig,den man kaum ausrollen konnte, geschweige denn ordentlich ausstechen und wirklich lecker sind die Plätzchen auch nicht :-( Von daher wollte ich Sie mal fragen,ob sie mir da vielleicht ein paar einfache Rezepte geben können oder hatte ich heute womöglich nur Pech und sollte es einfach nochmals versuchen.........aber ich hab halt auch gemerkt,dass ich Butter mit Traubenzucker (+Ei) gar nicht so richtig schaumig rühren kann !!! Ich schätze mal,dass das wirklich am Traubenzucker liegt.......... Von daher bin ich echt für jedes Rezept oder auch Tipp dankbar :-) Schonmal vielen lieben Dank, LG Silke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Silke Plätzchen mit Traubenzucker Portionen: 40 Stück Zutaten: 110g Butter 1 Eigelb 75g Traubenzucker 150g Mehl 1 Prise Salz Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt eine Stunde kaltstellen. Den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Unterlage ausrollen und Formen ausstechen. Bei 180°C etwa 10min backen. http://www.lecker-ohne.de/rezept/plaetzchen-mit-traubenzucker Spekulatius Portionen: 30 Stück Zutaten: 150g Butter 2 Eigelb 300g Mehl 150g Traubenzucker 2 El Wasser 2 Tl Spekulatiusgewürz Zubereitung: Alle Zutaten mit feuchten Händen zu einem Teig verkneten und 30min kalt stellen. Auf einer bemehlten Unterlage ausrollen und Formen ausstechen. Bei 180°C 12 min backen. http://www.lecker-ohne.de/rezept/spekulatius Schokoknusper Portionen: 10 Zutaten: 50g Cornflakes 50g Kokosfett 30g Traubenzucker 1 El Kakaopulver Zubereitung: Das Kokosfett in einem Topf schmelzen, das Kakaopulver und den Traubenzucker einrühren. Dann die Cornflakes dazugeben. Ein Backblech mit Alufolie belegen und mit Öl einstreichen. Die Flakesmasse mit Hilfe von 2 Teelöffeln in 10 Portionen auf das Blech setzen und eine Stunde an einem kühlen Ort trocknen lassen. http://www.lecker-ohne.de/rezept/schokoknusper Mit Traubenzucker ist das Backen tatsächlich schwierig. Er hat einfach andere physikalische Eigenschaften. Das Ergebnis ist optisch und gustatorisch eher wenig befriedigend. Der Traubenzucker verbrennt (besonders bei hohen Temperaturen) zu schnell, was auch den Geschmack negativ beeinflusst. Eine Alternative wäre der Reissirup. Kennst du den? Zum Süßen von Gebäcken ist Reissirup wie Honig verwendbar. Das könntest du mal ausprobieren. Der Reissirup gilt bei FM als geeignet, da hier die Oligosaccharide aus Glucoseeinheiten bestehen. http://www.frusano.com/fructosearm-suessen/Bio-Reissirup-300g::12.html Lies dazu auch mal hier: http://www.frusano.com/Zuckerarten:_:15.html Deine Muffins sind mit dem Traubenzucker aber immer geglückt, oder? hier einfach noch ein Kuchenrezept: Schokokuchen für 1 Backblech Zutaten: 3 Eier 1/4 l Sonnenblumenöl 350 g Traubenzucker 350 g Mehl 1 Teelöffel Natron 4 Eßlöffel purer Kakao (wie beim Marmorkuchen) 200 g bis 250 g L-freier Joghurt oder MinusL-Schmand oder Sojasahne oder Kokoscreme oder 200 ml Wasser Benötigt wird 1 Mixer, 1 Rührschüssel und 1 Backblech. Zubereitung: 1. Alles zusammen mit den Rührhaken der Küchenmaschine auf höchster Stufe vermengen (Reihenfolge ist egal), so daß eine gleichmäßige Masse entsteht. 2. Diese Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen. 3. Das Ganze bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) auf mittlerer Schiene 35 Minuten backen. 4. Bei Umluft 150 °C, 25 bis 30 Minuten backen. wer Milchprodukte verträgt ...: ... kann anstatt Joghurt auch saure Sahne verwenden http://www.libase.de/thread.html?threadid=6819&boardid=146&rpage=1&firstletter=S&sid=6rofdngsrcdoku0vrc4nt5mng2 Alternativ kannst du Kekse kaufen. Die gibt es von der Firma Werz. Die fructosefreien Sorten sind nur leider meist auch glutenfrei. Bsp: http://www.vollwertcenter.de/indexgluten.php?sid=JOCM- NFHC-4b012f5251a01 http://www.vollwertcenter.de/indexgluten.php?sid=JOCM-NFHC-4b012f5251a01 Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo nd Guten Abend !! Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte und auch die Links sind echt klasse......da werde ich mir jetzt die Tage mal alles genau durchlesen und dann wird am Wochenende nochmals gebacken :-) Ja,von dem Reissirup hab ich auch schon gehört, hast du denn da auch vielleicht Plätzchen-Rezepte für *lieb-guck* !??!?!? Sonst ...

Hallo Birgit; ich wollte dir nur sagen,dass wir gestern Nachmittag mal deine Rezepte der Plätzchen mit Traubenzucker bzw. Reissirup probiert haben !! Und echt, die Rezepte sind Super - ganz einfach,der Teig war wunderbar zum ausrollen und lecker sind die Plätzchen auch :-) Ich fand die mit Reissirup besonders gut,weil sie schon knusprig si ...

Guten Tag, unsere 3 jährige verträgt nicht so richtig gut raffinierten Zucker und wir haben die Erfahrung gemacht, dass Rohrohrzucker besser ist. Ich würde jetzt gerne mir ihr so "klassische" Plätzchen backen, wie Vanillekipferl, Spritzgebäck und Aussteckplätzchen. Gibt es hier auch Rezepte mit Rohrohrzucker (bei Waffeln hat der Austausch 1:1 le ...

Hallo Haben Sie vielleicht ein paar Tipps zum Backen mit Reissirup? Ich darf nämlich keinen Zucker und keinen Honig mehr zu mir nehmen( Anordnung meiner Heilpraktikerin). Mein fast dreijähriger Sohn hat eine Fructosemalabsorbation.Da Agavendicksaft sehr viel Fructose enthält,fällt das dann auch weg. Xylit macht Durchfall, Stevia schmeckt einfach n ...

Ich wollte mich ganz herzlich für das Rezept bedanken.Heute habe ich mit meinem Sohn( fast drei) diese Ausstechplätzchen gebacken.Es hat gut geklappt,mein Sohn sah hinterher aus wie ein Schneemann( Mehl....) .Der Teil des Teiges,der es geschafft hat ausgestochen im Backofen zu landen, ( der andere Teil liegt nun roh im Verdauungssystem meines Klein ...

Hallo, ich würde gerne dieses Jahr mit meiner Maus das erste mal Plätzchen backen. Sie ist 2 3/4 Jahre alt. Hast du Tipps und vielleicht 2-3 gesunde Rezepte, von denen sie auch mal 'Teig naschen darf? Vielen Dank und viele Grüße, Beccy

Hallo, mein Sohn, 15 Monate alt, hat bisher noch keine Lebensmittel mit Zucker bekommen. Beim Kuchen backen verwende ich statt Zucker immer nur etwas Honig, damit der Kleine mitessen kann. Kann ich bei den Weihnachtsplätzchen den Zucker einfach weglassen oder auch durch Honig ersetzen oder gibt es dann ein Problem mit der Haltbarkeit, wenn der Zuck ...

Hallo, ich habe für meinen kleinen Plätzchen gebacken aus Äpfeln, getrockneten Aprikosen, Milch, Öl, Haferflocken und Dinkelvollkornmehl. Ich habe sie in einer Tupperbox. Wie lange halten sie sich denn ungefähr im Keller (das Fenster ist in diesem Raum gekippt und es ist recht kühl, alle anderen Plätzchen lagern dort auch= Vielen Dank und liebe ...

Hallo, ich suche für meinen 17 Monate alten Sohn ein Rezept für zuckerfreie Plätzchen, die nicht pappig sind (mein Kuchen mit Datteln bleibt trotz Mengen gemahlener Haselnüsse sehr feucht) und die ohne Banane zubereitet werden. Haben Sie vielleicht einen Geheimtipp? Viele Grüße

Hallo Birgit, mein Sohnemann wird demnächst ein Jahr alt und als begeisterter Esser möchte ich ihm gerne im Advent auch Plätzchen anbieten können, wenn wir Eltern zum Tee welche essen. Hättest du Ideen, bei denen es sich nicht um die normalen "Austecherle" handelt? Ich selber bin einfach kein Fan von Mürbeteig und macht daher normalerweise liebe ...