Ohana
Liebe Frau Neumann, Sie fragen, ob der Zungenstreckreflex bei meinem Sohn weg ist und ob er Kaubewegungen macht. Nun er hat ja bereits drei Monate fleißig Brei gegessen. Den schiebt er nicht raus, wenn es ihm schmeckt,eckt. Er macht auch manchmal Kaubewegungen, aber eher selten. Gehe ich dann richtig in der Annahme, dass der Reflex weg ist? Er schiebt einfach viel Fingerfood wieder raus und im Lätzchen sammelt sich dann das ganze „Hackfleisch“ Danke und liebe Grüße
Hallo Ohana ja, das klingt doch durchaus nach Beikostreife und Rückbildung. Probiere es demnach also ruhig mit festen Uhrzeiten bzw Zeitpunkten zu denen dein Baby sicher genug Hunger hat. Aber auch wenn dein Baby das Essen nur im Mund hat und schmeckt, es im Mund spürt, ist dies bereits ein guter und wichtiger Beitrag für alles. Der Mund ist die Eintrittspforte für das Essen. Im Mund wird das Essen weiterhin auf Eignung geprüft. Nämlich mit den Geschmacksknospen und mit den Tastrezeptoren im Mundraum - was gefällt wird- wenn hungrig - auch geschluckt. Alle Kinder mögen eine weiche, samtige Textur. Sie mögen lauwarm und süß. Diese Speisen wie bspw ein Grießbrei ist darum eine ideale Kost für Essanfänger. Damit dein Kind aber auch lernten kann, andere Konsistenzen und Aromen, andere Temperaturen, anderen Geschmack zu mögen, ist es notwendig neue und andere Speisen in den Mund zu nehmen,kennenzulernen und zu bewerten. Bei Nichtgefallen wird die Speise einfach ausgespuckt. Aber: beim nächsten Mal gefällt die Speise häufig schon viel besser - es sind sogar oft bis zu 10 dieser Kontakte nötig, um Babys und Kinder an Neues zu gewöhnen. Bereits kleine Mengen von neuen Speisen sind für den Anfang deswegen wirklich schon ganz prima. Dass die Speise überhaupt in den Mund genommen wird, kannst du als großen Erfolg sehen. Auf diese Weise wird dein Baby langfristig lernen das Stückige zu mögen und zu essen. Versprochen Versuche die Kost so zuzubereiten, dass dein Kind die Speisen im Mund ausreichend gut zerkleinern kann, so dass das Schlucken gut möglich wird.* Grüße Birgit Neumann * Der Mund sollte zum Schlucken nicht zu voll und nicht zu leer sein. Das "wissen" die Babys normalerweise schon selbst ganz gut. Bei manchen Babys kann es trotzdem hilfreich sein, wenn du hin und wieder etwas mit hilfst und einfach mal darauf zu achtest, dass dein Baby den Mund vielleicht nicht zu voll macht.