Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Mineralwasser

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Mineralwasser

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, spricht etwas dagegen wenn ich meiner Tochter 5 Monate stilles Mineralwaser von Lidl, Aldi oder Norma gebe? Ich habe schon geschaut ich find kein stilles Mineralwasser ohne Kohlensäure wo für Babys geeignet ist. Unser Leitungswasser ist selbst nach dem abkochen noch sehr kalkhaltig. Vielen Dank für IHre Antwort Lg


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Wüstenblume Generell gelten für säuglingsgeeignetes Wasser (in Deutschland) folgende Grenzwerte: Lass dir entweder vom zuständigen Wasserwerk die Werte geben oder kaufe ein entsprechendes Wasser, das die Werte einhält. Nitrat: 10mg (bis 20 sei noch unbedenklich fürs Baby) Natrium: 20mg Nitrit: 0,02 mg Fluorid: 1,5 mg Sulfat: 200mg Mangan: 0,2 mg Auch zum Kochen sollte fürs Baby säuglingsgeeignetes Wasser benutzt werden. Wenn du kein entsprechendes Wasser findest, dann kaufe im Drogeriemarkt Babywasser von z.B. Milupa. Magst du das Wasser als Durstlöscher geben? Also keine Fläschchen oder so damit zubereiten, oder? Bei kleinen Mengen und in diesem Alter wären geringe Abweichungen von den Grenzwerten tolerabel. Vor allem der Nitratwert und der Natriumwert sollten nicht zu weit drüber liegen. Deswegen sollte auch erst ab dem 6. Lm mit dem Selberkochen begonnen werden, weil die Toleranzen dann etwas größer sind. So lauten die allgemeinen Empfehlungen. Denn auch beim (Bio-)Gemüse hast du diesbezüglich keine Kontrolle. Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben das Wasser "Vilsa naturell" genommen. Da steht auch ausdrücklich drauf, das es für die Babynahrung genutzt werden kann. Lieben Gruß,Cerrin77


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hier einige stille Wässer, allerdings in Plastikflaschen, aber Urangehalt okay: Volvic, Evian, Wüteria Heiligenquelle Ich nehme medium-Mineralwässer in Glasflaschen (wegen des Bisphenol-A) und da Du das Wasser sowiese abkochen musst, verschwindet die Kohlensäure dadurch. Bergquelle leicht = so gut wie überall in Glasflaschen erhältlich Schlossquelle = erhältlich bei Alnatura und hat Öko-Test-Urteil "sehr gut".


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Birgit, in einem älteren Oekotest gab es eine ziemlich schlechte Bewertung der Breigläschen hinsichtlich des Furan- und Benzolgehaltes als herstellungsbedingte Produkte. Unser KIA rät dennoch Gläschen zu füttern, da diese kontrollierter und schadstoffarmer seien. Ich versuche aktuell den goldenen Mittelweg, d.h. ich koche Brei aus Biogemüs ...

Hallo, bitte entschuldigen sie wenn ich nochmal störe. Kann ich für die Zubereitung der Babyflasche auch ein stilles Mineralwasser vom Lidl nehmen? Kann ich das Wasser ganz normal erwärmen und dann in der Thermokanne aufbewaren? Wir wollen nämlich zum Campen und da scheint mir das Wasser sicherer zu sein als das Leitungswasser.

Hallo, mein Kleiner (11 Monate) trinkt Sprudel. Leitungswasser möchte ich ihm nicht geben (wir haben ältere Leitungen und ich bin mir da unsicher). Bis wann darf er nur das Mineralwasser mit dem Vermerk "für die Herstellung von Säuglingsnahrung geeignet" bekommen? Welche Werte sollten eingehalten werden? Danke und liebe Grüße spatz

Hallo, bis zu welchem Alter sollen für Babys Wasser mit dem Zusatz "Für Säuglingsnahrung geeignet" bekommen bzw. ab wann kann man für Babys bzw. Kleinkinder "normales" Mineralwasser ohne diesen Zusatz kaufen? Danke! Viele Grüße Brigitte

Liebe Birgit, Du hattest mir vor einiger Zeit mal die Grenzwerte für Babywasser genannt. http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=36270&suche1=Leitungswasser&seite=1 Wir haben ja wegen der alten Leitungen bei uns (altes Bauernhaus, die Leitungen von unten nach oben sind sicher sehr alt, auch wenn die innerhalb unserer Wohnung m ...

Hallo Birgit, darf mein Sohn eigentlich schon Mineralwasser mit Kohlensäure trinken? Normalerweise bekommt er stilles Wasser. Leider trinkt er noch nicht so viel, aber es wird durch die Familienkost immer mehr. Jeder von uns, auch der Jüngste, bekommt seinen Becher/Glas zum Abendessen und da habe ich heute uns Erwachsenen und unserm grossen Sohn ...

Hallo Birgit, meine Tochter ist nun 2 Jahre und 2 Monate alt. Sie bekommt immer noch Mineralwasser, das für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist. Darf sie jetzt oder sollte sie sogar Mineralwasser mit mehr Mineralien trinken? Und darf meine Tochter nun auch unerhitzten Rohmilchkäse essen? Zum Beispiel Emmentaler, Bergkäse oder ...

Liebe Frau Neumann, ich möchte unserem Sohn kein Leitungswasser geben u daher erfragen , ob es ok ist , wenn er bei unserem Mineralwasser mittrinkt ? Er ist nun 22 Monate alt u wird nachts noch gestillt u Tags noch wie er möchte , daher trinkt er nicht soviel Wasser , aber dennoch . Natrium 200 mg/ l Calcium 285 mg/ l Magnesium 62mg/ l C ...

Guten Tag, In der Krippe meines Sohnes wird den Kindern stilles Mineralwasser zum Trinken gegeben. Ich frage mich, bis zu welchem Alter muss es Wasser sein, das als "babygeeignet" ausgezeichnet ist? Aufgrund der Grenzwerte ist ja auf jeden Fall gut, wenn auch 1-3 Jährige solches Wasser bekommen oder können Kinder ab 1 unbedenklich regelmäßig nicht ...

Hallo, Was heißt Natrium und Fluorgehalt nicht zu hoch? Ist Wasser mit 73mg/l Natrium und 0,95mg/l Fluorid für 1-jährige geeignet? Danke und beste Grüße