Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Milchreis

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Milchreis

MuttiSophie

Beitrag melden

Hallo!! Ich wollte gerne für meinen Sohn 7monate alt, gerne Milchreis kochen. Kann ich ihn schon Milchreis geben? Wenn ja wie mache ich denn denn Milchreis (Rezeptvorschlag) . Danke für deine Antwort!!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo MuttiSophie Milchreis, wie du ihn aus deiner Kindheit wahrscheinlich kennst, kannst du deinem Kind bald kochen. Bis dahin, 10.-12- Lm, solltest du noch die bewärhten Babybreie kochen bzw zubereiten, die optimal auf deines Babys Bedürfnisse abgestimmt sind. Feine Konsistenz, schadstoffarm, schnell zubereitet. Für den Getreidebrei haben sich Flocken oder Grieß bewährt, weil sie eine gute homogene Konsistenz ergeben. Im Alter deines Babys ist ein feiner (pürierter Brei) noch empfehlenswert. Deshalb soltest du Reismehl verwenden. Spezielle Babyprodukte aus Getreide haben einen Zusatz Vit B1, der gesetzlich vorgeschrieben ist. Gewöhnliche Produkte haben das nicht, sind trotzdem möglich. Auch sind die Babyprodukte schadstoffkontrolliert, was ebenfalls von Vorteil ist. Breie und Gläschen, sowie Flocken gibt es in verschiedenen Versionen. Es gibt unzählige Produkte im Sortiment der Drogerien und Discounter, so dass man häufig aus so vielen Produkten wählen kann, dass man keinen Überblick haben kann, was überhaupt alles angeboten wird. Einzige Orientierung ist häufig die vom Hersteller angegebene Altersvorgabe. Getreide gibt es so zu kaufen: pur (=Baby-Instantgetreideflocken), als Mischungen (7KornBrei) oder als komplette Instantbreie (Getreide, Fruchtpulver, Milchpulver) zum Anrühren und sogar GuteNacht-Gläschen Statt der Baby-Instantflocken (Reis, Hirse, Hafer, Grieß, Dinkel etc) kannst du den Brei auch aus gewöhnlichem Grieß kochen oder Zwieback zum Zubereiten nehmen. Rezept für Grießbrei: 200g Kuhmilch (bzw Halbmilch) 20g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen 1 -2 EL Obstmus dazu Zwiebackbrei: 200ml Säuglingsmilch oder abgekochte Halbmilch (Kuhmilch) 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit der warmen (bei Kuhmilch noch heissen) Flüssigkeit übergiessen 20g Obstmus oder Saft abkühlen lassen Du kannst auch Bio!-(Voll)reis mehlfein mahlen und daraus einen gekochten Getreidebrei zubereiten. Dazu brauchst du ca 1 geh. EL Reismehl und 100 ml Wasser, sowie 100g Obst und 1 TL Öl. Das Mehl ca 5 min leicht köcheln lassen. bzw: 15-20g Reismehl (1-2 geh. EL) mit der dreifachen Menge Wasser kochen. Ca 100g Obst untermischen und 1TL Öl. so hast du den milchfreien Getreide-Obstbrei. Statt einem Milchreis kannst du aber bald (ab 8. Lm) deinem Baby ein paar gekochte Reiskörner zum Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei geben. Wenn ab dem 8. Lm gröbere Kost gewünscht wird, mögen manche Babys die stückigeren Breie ganz gerne. Das kannst du erreichen, in dem du gekochte Nudeln (oder Reis) in den Brei gibst. Gläschen, die ab dem 8. Lm angeboten werden, haben genau diese Eigenschaft. Sie enthalten Stückchen, um Babys zum Kauen zu animieren. Viele Babys lehnen diesen Breimischmasch jedoch ab. Fein pürierten Brei mit Stückchen zu mischen, ist theoretisch eine gute Übergangsform, um irgendwann zur Stückchenkost zu wechseln. Nicht aber jedes Baby findet daran Gefallen. Entweder sie wollen Brei oder sie wollen Stückchen. Probiere es, wenn es soweit ist, selbst aus. Eine andere Möglichkeit ist deshalb, Nudeln separat auf einem Tellerchen oder in einem Schüsselchen zusätzlich zum Brei anbieten. So kann dein Baby festere Speisen selbst entdecken und kennenlernen. Viele Babys mögen das in dem Alter (ab 8. Lm) ganz gerne. Die grösseren Nudeln eignen sich als Fingerfood, wenn dein Baby mit stückigerer Kost bereits gut umgehen kann. Bis dahin kannst du deinem Baby schon weich gekochte Gemüse-und Kartoffelstückchen (ungesalzen) als Fingerfood anbieten und schauen, ob er das schon gut schlucken kann. Nudeln und Reis werden nicht püriert. Wähle, wenn es soweit ist und du das machen magst, Nudeln aus 100% Hartweizengrieß. Davon kannst du ruhig einen (gekocht) EL in ein 190g Gläschen mischen. Wenn keine Kartoffeln im Brei drinnen sind, sind ca 20g Nüdelchen oder Reis eine Ergänzungsportion zum Gemüse Kartoffeln werden tatsächlich nicht 1:1 durch Nudeln ersetzt. Nudeln und Kartoffeln sind sehr unterschiedliche Sättigungsbeilagen. Kartoffeln haben eine geringere Nährstoffdichte als Nudeln. Das heisst, um davon satt zu werden, muss eine größere Menge gegessen werden. Kartoffeln haben einen höheren Wasseranteil und liefern viel mehr wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente als Nudeln oder Reis. Kartoffeln sollten im Mittagsbrei deshalb mengenmäßig der Vorzug gegeben werden. Nudeln bestehen aus Getreide. Getreide ist im Abendbrei und Nachmittagsbrei enthalten. Es reicht, Brei mit Nudeln und Co für die Konsistenz aufzuwerten. Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.