Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Milchbrei am Abend

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Milchbrei am Abend

gypsi

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wir nächste Woche 5 Monate alt. Seit 3 1/2 Wochen bekommt er mittags GKF-Brei und Obstmuß zum Nachtisch. Das klappt mitlerweile super. Ich koche selber und wechsel immer nach 4-6 Tagen eine Zutat. Er ist ca. 170 gramm Brei und anschließend 2-3 EL Obstmuß (aus dem Gläschen wegen dem Vitamin C) - habe auch das Gefühl, dass er gerne löffelt. Abends wir sein Appetit immer größer und da das Mittagessen so gut klappt möcht ich mit dem Abendbrei beginnen. Ich möchte ihn auf Anraten meiner Hebamme und der Kinderärztin auch mit Vollmilch zubereiten - welche Milch nehme ich da am besten (Fettgehalt - direkt komplett Milch oder besser mit Halbmilch anfangen und dann nach und nach den Wasseranteil kleiner werden lassen?) Der Abendbrei wäre seine letzte Mahlzeit vor dem schlafen gehen - wach genug müsste er zu dem Zeitpunkt noch sein. Welche Flocken verwende ich? Müssen es Babyflocken sein oder kann ich ganz normale Flocken verschiedener Getreide z. B. von Alnatura sein? Würde sie ja in der Milch kurz kochen und dann noch Obst dazu geben. Mit welchem Getreide fange ich am besten an? Darf ich schon frisches Obst probieren oder muss ich noch bei gekochtem bleiben? Vieviel Obst sollte in den Brei bie 200 ml Milch und 20 gr Flocken? So viele Fragen - Entschuldigung - aber beim Abendbrei bin ich viel ratloser als beim Mittagsbrei. Vielen Dank im Voraus, Gypsi


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Gypsi du brauchst dich nicht für die Fragen entschuldigen :-), es ist ja auch nicht leicht, sich einen Überblick in so kurzer Zeit zu verschaffen. Es gibt unzählige Produkte im Sortiment der Drogerien und Discounter, so dass man häufig aus so vielen Produkten wählen kann, dass man keinen Überblick haben kann, was überhaupt alles angeboten wird. Einzige Orientierung ist häufig die vom Hersteller angegebene Altersvorgabe. Eine Wahl hast du für den Milchbrei bereits getroffen. Du möchtest Kuhmilch, d.h. Halbmilch verwenden und diese mit Flocken, entweder einem speziellen Getreideflocken-Erzeugnis für Babys oder mit handelsüblichen Getreideflocken, anrühren. Weil Kuhmilch mehr Proteine und Mineralstoffe enthält, die für die noch jüngeren Babys in der Menge noch nicht optimal sind, gibt man zunächst Halbmilch. Die Kuhmilch wird dafür zur Hälfte mit Wasser verdünnt. Halbmilch gibst du so lange, bis dein Baby alt genug für den Vollmilchbrei ist. Für den Milchbrei haben sich Baby-Instant-Getreide Flocken oder Grieß (auch als Instantgrieß bzw Flocken) bewährt, weil sie eine gute homogene Konsistenz ergeben. Das Rezept ist auf der Umverpackung jeweils abgedruckt. Das Grundrezept lautet so: 200ml Milch (Säuglingsmilch oder Kuhmilch, oder Halbmilch) 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus Diese speziellen Babyprodukte aus Getreide haben einen Zusatz Vit B1, der gesetzlich vorgeschrieben ist. Gewöhnliche Produkte haben das nicht, sind trotzdem möglich. Auch sind die Babyprodukte schadstoffkontrolliert, was ebenfalls von Vorteil ist. Getreide-BREI-produkte gibt es so in folgenden Varianten zu kaufen: pur (=Baby-Instantgetreideflocken), als Mischungen (7KornBrei) oder als komplette Instantbreie (Getreide, Fruchtpulver, Milchpulver) zum Anrühren und GuteNacht-Gläschen (verzehrsfertig) Da dein Baby noch recht jung ist, würde ich dir raten, zunächst die Instantflocken zu verwenden. Die Konsistenz ist bestens. Später kannst du ruhig zu selbstgekochtem Grießbrei oder Haferflockenbrei wechseln. Statt der Baby-Instantflocken (Reis, Hirse, Hafer, Grieß, Dinkel etc) kannst du den Brei auch aus gewöhnlichem Grieß kochen oder Zwieback zum Zubereiten nehmen. Rezept für Grießbrei: 200g Kuhmilch (bzw Halbmilch) 20g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen 1 -2 EL Obstmus dazu Zwiebackbrei: 200ml Säuglingsmilch oder abgekochte Halbmilch (Kuhmilch) 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit der warmen (bei Kuhmilch noch heissen) Flüssigkeit übergiessen 20g Obstmus oder Saft abkühlen lassen Beim Zwieback eignen sich sämtliche Sorten. Vorteil des Zwieback fürs Baby ist die kontrollierte Schadstoffmenge u.v.m. Und umgekehrt mögen viele Mamas auf Zucker verzichten, weshalb sie sich für spezielle Produkte fürs Baby entscheiden. Allerdings enthalten auch hier einige Produkte Zucker. Da musst du sehen, was dir wichtig ist und was dein Baby essen mag. Die Zwiebäcke werden mit heissem Wasser/Milch übergossen, damit sie sich gut auflösen. Für Babys unter 6 M sind Reis- oder Hirseflocken (die immer als Baby-Instantflocken nehmen), ggf Hafer ganz gut geeignet. Rohes Obst am besten erst so ab 8. Lm geben. Grüße B.Neumann


gypsi

Beitrag melden

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das hilft mir sehr weiter. Ich werde also zunächst Babyflocken verwenden und dann in ein paar Wochen wenn er alles gut verträgt umsteigen auf "normale" Flocken. Eine Frage hätte ich noch für die nächsten Wochen: Ab wann kann aus der Halbmilch denn reine Milch werden (also ab welchen Kindesalter?)? Vielen Dank nochmal! Gypsi


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Gypsi so ab 7., 8. Lm ist auch Vollmilchbrei okay. Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Neumann Meine Tochter (15 Monate alt) isst abends sehr gerne einen Milchbrei. Am liebsten diese z.B. von Hipp oder Nestle, die man nur noch mit Wasser anrühren muss. Sonst isst sie vom Tisch oder Brei leider nur ganz wenig und hungert sich so zu sagen von Flasche zu Flasche. Brot oder Brötchen, egal welche Sorte, isst sie überhau ...

Hallo, meine Tochter neigt zu Verstopfung, so dass ich jetzt dazu übergegangen bin dem Milch-Getreidebrei ein bisschen vorgekochte Pastinake mit Birne unterzurühren. Ist das in Ordnung? Liebe Grüße Julia

Auf einigen Milch-,Getreidebreien steht, man solle sie mit Pre zubereiten. Aber wenn man bis dato voll gestillt hat? Was dann? Trotzdem mit Pre? Man kann sicher auch Vollmich/,Wasser nehmen, aber auf einem Brei steht davon zum Beispiel gar nichts drauf. Ginge theoretisch auch Muttermilch? Käme mir aber irgendwie komisch vor.... Dann wollte ich ...

Hallo liebe Frau Neumann, mein Sohn ist 7,5 Monate alt, ein Flaschenkind und gesund. Hinsichtlich Größe und Gewicht liegen wir immer auf der Mittellinie. Nun meine Frage: Seit gut 2 Wochen haben wir den Mittagsbrei eingeführt, das klappt mittlerweile sehr gut. Sind bei 150g Gemüse mit Kartoffeln angekommen, danach schafft er noch ein wenig Obst ...

Liebe Frau Neumann, mein Baby ist am 23.06.21 geboren. Wir haben mit 6 Monaten mit Gemüse-Fleisch-Brei gestartet, und seit er 7 Monate ist (also seit rund zwei Wochen) bekommt er abends Schmelzflocken, die ich nach Angaben auf der Packung mit 100-ml H-Vollmilch und 100 ml Wasser und 2 EL Obst zubereite. Jetzt hab ich im Internet gelesen, dass der A ...

Liebe Frau Neumann, meine Tochter ( 14Monate) hat bereits morgens Brot gegessen und auch schon Milchprodukte wie Frischkäse und Käse gehabt. Seit einigen Wochen will sie zum Frühstück aber ihren Milchbrei mit Obstmus und vom Brot wird nur der Frischkäse abgelutscht. Als Zwischensnack am Vor- oder Nachmittag isst sie aber durchaus gerne ein bissc ...

Liebe Birgit, mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt und isst eigentlich das meiste, das man ihm anbietet recht unkompliziert. Trotzdem bin ich in ein paar Aspekten noch etwas unsicher und würde mich über deine Hilfe sehr freuen. Ich habe eine Frage zum Obstmus: 1. Diese Woche habe ich Pfirsichmus gekocht und den Pfirsich vorher heiß überbrü ...

Hallo, ich habe von Aptamil die trinkfertige Milch zuhause (für den Notfall gekauft, wenn ich mal nicht zum abpumpen komme). Habe ich aber nie benötigt. Nun stehen wir vor der Beikost und ich wollte fragen, ob ich den Milchbrei den wir bald am Abend füttern mit der Aptamil Milch zubereiten kann, später etwas Vollmilch dazu, bis ich schlussendlich g ...

Hallo, ich mache mir totale Sorgen um das Essverhalten meiner Tochter. Sie wurde am 16. Oktober 1 Jahr und hat noch nie Fleisch usw. gegessen. Gemüsebrei hat sie bei Beikostbeginn 1 Woche gegessen und seitdem nie wieder. Sie wird gestillt, isst morgens und abends jeweils 150g Milch-Getreidebrei, zwischendurch Obst, Salatgurke und Hirsekringe ...

Hallo ich habe eine Frage zum milchbrei. Auf Anraten unseres kiArzt haben wir vor 1 1/2 Monaten mit Gemüse Fleisch Brei angefangen. Nun vor 2 Wochen den Milch Getreide Brei abends dazu. Abends hat meine 5 1/2 Monate alte Tochter allerdings nicht wirklich Lust zu essen. Ansonsten wird sie voll gestillt. Kann man den Milch Getreide Brei auch vormitta ...