Kerstl1
Hallo Birgit, ist es möglich Dosenlinsen (habe welche ohne Zucker- und Salzzusatz gefunden) für mein Kleinkind 13 Monate zu verwenden? Auch hinsichtlich Eisenzufuhr? Hast du vielleicht ein Rezept für Fingerfood wie Bratlinge o.ä.? Herzlichen Dank
Hallo Kerstl1 ja, Linsen, auch aus der Dose kannst du verwenden. Im Hinblick auf den Mineralstoffgehalt spielt es keine Rolle, ob Linsen selbstgekocht oder eingedost sind. Wenn du kleine rote oder gelbe Linsen nimmst, kannst du auch ganz fix selber kochen, da ihre Garzeit sehr kurz ist, ca 15-25 min. Zubereitungsvorschläge im Anhang unten: Auch manche braune Linsen, Tellerlinsen oder Berglinsen bspw, sind nach etwa 45 Minuten gar. Manche, bzw viele Linsensorten müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden. Das vekürzt die Gesamtzubereitungsdauer. Das Eiweichen muss zwar bei vielen Sorten nicht sein, für die bessere Verdaulichkeit kann es allerdings trotzdem von Vorteil sein, diese über Nacht einzuweichen. Auch die anschließende Garzeit wird dadurch kürzer. Anhang / Rezepte: Hier ist ein sehr kinderfreundliches Rezept für die ganze Familie. Karotten-Linsen Dip oder Brotaufstrich oder schlicht als Beilage oder Füllung für Teigtaschen, Pfannkuchen: 4-8 Portionen Zutaten: 50g rote Linsen 200 ml Gemüsebrühe 200g Möhren 2 EL Olivenöl Salz, Pfeffer Zubereitung: Die roten Linsen in die Gemüsebrühe geben und aufkochen las-sen, ca 10 min köcheln. Die Möhren waschen (evtl schälen ) und auf einer Gemüsereibe raspeln. Die geraspelten Möhren zu den (schon kochenden) Linsen in den Topf geben. Alles zusammen nochmals ca 10 -15 min köcheln lassen bis alles weich und gar ist. Die Linsen sollten insgesamt mindestens 20 min kochen. Dann sind sieganz weich und cremig. Würzen mit Salz und Pfeffer, Alles pürieren. Das Olivenöl zugeben Nochmals abschmecken und ggf nachwürzen. gelbe Linsen als Beilage: koche gelbe Linsen nach Packungsanweisung (mit Salz) und einem Lorbeerblatt ganz weich. Im Idealfall ist die Flüssigkeit (Wasser) komplett in die Linsen eingezogen und die Linsen sind zu einer cremigen Masse vergart. Gib Öl dazu und vermische alles gut. Abschmecken und mit Hilfe von zwei Teelöffeln zu kleinen Nocken formen und anbieten. Kochdauer etwa 15-20 Minuten Beliebt, auch bei KIndern, ist Linsenbolognese. Hier wird das Hackfleisch durch rote Linsen ersetzt, wodurch die Kosistenz ähnlich wird. Linsen-Bratlinge Zutaten 100 g kleine rote Linsen 200 ml Wasser 1 Möhre 1 ganz kleines Stück Zucchini 25 g Parmesan oder milder Reibekäse 50 g Quark 5 EL Haferflocken (ggf fein zerkleinert) 1 ganz kleines Ei (oder 1/2) Bei Bedarf Semmelbrösel Öl zum Brtaten Salz, Pfeffer, Paprika, Zubereitung Linsen mit dem Wasser (ohne Salz) zum Kochen bringen 15 mi köcheln lassen In der Zwischenzeit Möhren und Zucchini reiben und. Quark, Käse, Möhren, geraspelte Zucchini, Haferflocken, gekochte Linsen gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Oregano abschmecken. Ei dazu geben Falls die Bratling-Masse noch zu klebrig ist, 1-2 EL Semmenbrösel (und etwa Mehl) untermischen Mit feuchten Händen 8-10 kleine Bratlinge formen und in Öl in einer Pfanne sanft rundum braten. Linsenbratlinge mit Tellerlinsen: 100g Tellerlinsen in 250 ml Gemüsebrühe (plus Lorbeerblatt) kochen, bis gar, ca 45 Minuten 100g Möhren, 100g Zucchini fein raspeln 1/2 altbackenes Brötchen vom Vortag in warmem Wasser einweichen. Lorbeerblatt aus den gekochten Linsen rausnehmen. Falls Kochwasser übrig ist, diee abschütten. Das eingeweichte Brötchen abtropfen lassen und zu den Linsen geben. Alle weiteren Zutaten (1 - 3 EL Mehl, 1 kleines Eigelb) zusammen hineingeben und würzen. Dann vermischen und leicht kneten. Wenn die Masse zu weich ist, noch Semmelbrösel und oder Haferflocken zufügen. Bratlinge formen und sanft in Öl rundum braten. Falls die Masse nicht fest(er) wird, einfach ungeformt braten. Das geht auch. ------müsste auch mit den Dosenlinsen gehen------- oder so: 150g Kartoffeln,150 g Karotten und 100g Zucchini waschen, schälen wo nötig, dann in kleine Stückchen schneiden Die Stückchen über Wasserdampf garen. (z.B, in einem Dämpfsieb im Topf. Wenn gar, dann die weichen Stücke mit dem Kartoffelstampfer zu einem Brei verstampfen. Muss nicht ganz fein sein. Gleichzeitig etwa 75 g rote Linsen in Wasser (Menge laut Packungsanweisung) weich kochen. die gestampften Kartoffeln, die Linsen, Salz, Pfeffer, Gewürze und 3 EL Mehl oder Vollkornmehl (ggf etwas mehr) 1 EL Öl zusammenfügen. Alle Zutaten mischen und verkneten, dann daraus kleine fingerdicke (etwas dicker) Röllchen/Stangen formen und im Backofen bei 180° ca 20- 25 min backen, bis gar. Also dann guten Appetit Grüße Birgit N.