Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Klatgepresstes Beikost Öl schädlich?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Klatgepresstes Beikost Öl schädlich?

naturalMum

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage. Im Expertenrat wurde mir an anderer Stelle das Buch Babyernährung gesund und richtig empfohlen, was ich mir bestellt hatte und von dem ich sehr überzeugt bin und schon viele gute Tipps daraus umsetzen konnte. Unsere Tochter ist 10 Monate alt und wir kochen ihren Brei aus Biogemüse und Obst, sowie Biofleisch selber. Einzig die Sache mit dem Öl zur Beikost verunsichert mich noch ein wenig. Empfohlen wird in dem Buch gedämpftes Bio Rapsöl, oder Sonnenblumenöl. Auf keinen Fall sollte man kaltgepresstes Öl verwenden, weil das die Leber von Babys schädigen kann. Ich hatte ein Mal (bevor ich das wusste) ein kaltgepresstes Bio Sonnenblumenöl verwendet und danach Alnatura Bio Beikost Öl aus 60% Raosöl und 40% Sonnenblumenöl. Nun habe ich aber auf der Flasche die Aufschrift entdeckt, dass auch dieses Öl kaltgepresst ist. Zudem hat Stiftung Warentest ein anderes Alnatura Rapsöl mit mangelhaft getestet und jetzt bin ich total unsicher, ob ich es noch weiter geben soll, oder ob ich meiner Tochter damit jetzt geschadet habe. Gibt es Alternativen zu dem Öl, oder macht es Sinn, verschiedene Öle und Hersteller im Wechsel dazu zu geben? Viele Grüße NaturalMum


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo naturaMum Bevor es spezielle Beikostöle gab, was noch gar nicht so lange her ist, wurden hochwertige, handelsübliche, raffinierte Speiseöle empfohlen. Fürs Baby sollte das Öl nicht kaltgepresst sein. Der besondere Vorteil der inzwischen eher üblichen Beikostöle ist die besonders gute Qualität: es handelt sich um schadstoffarme, aber kaltgepresste Öle, welche schonend und hygienisch einwandfrei (!) produziert wurden. Viele kaltgepresste Öle gelten ansonsten für Beikost als nur bedingt empfehlenswert*. Mit den speziellen Beikostölen ist es jetzt möglich Öle zu kaufen, die trotz Kaltpressung für die Beikost geeignet sind. Beikost-Ölmischungen sind verfeinerte Kompositionen im Hinblick auf die Fettsäurenzusammensetzung. Das Mischungsverhältnis von Omega 3-und 6 Fettsäuren ist hier besonders ausgewogen. Das Alnatura Beikostöl bspw erfährt eine spezielle Nachbehandlung und unterscheidet sich von herkömmlich kaltgepresstem Öl in Geschmack und Farbe. Das Alnatura-Beikostöl (kaltgepresst) wird nach der Pressung nochmals mit heissem Wasserdampf (170 bis 180 °C) behandelt, wodurch die natürlichen Inhaltsstoffe im Öl, im Gegensatz zur Raffination, besser erhalten bleiben. Der Geschmack wird milder, die Farbe heller. Durch das spezielle Verfahren wird das Öl auch besser haltbar, verdirbt nicht so schnell, d.h es wird weniger schnell ranzig. Grüße Birgit Neumann * https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=38816&suche1=griechenland&seite=1


naturalMum

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort, dann kann ich das Beikost Öl ja doch guten Gewissens verwenden. :-) Da fällt mir ein großer Stein vom Herzen. Viele Grüße NaturalMum


lena567

Beitrag melden

Hallo, Bei Öko-Test hat das Beikostöl von Alnatura nur mit Mangelhaft abgeschnitten (alle anderen Beikostöle waren leider nicht besser :-( ). Ich nehme ein “normales“ raffiniertes Rapsöl (“Rapso, hat bei Öko-Test mit sehr gut abgeschnitten, zwar ist darin nicht sooo viel Vit. E, aber dafür keine Schadstoffe, das ist mir wichtiger...) Viele Grüße Lena


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Birgit, das ist ja superinformativ hier! Ich habe gerade mit Beikost angefangen und dem Moehrenglaeschen immer ein wenig Oel zugesetzt. Dazu zwei Fragen: - Setzt man auf ein Glaeschen (190g) einen TL oder einen Essloeffel Oel zu? (habe da widerspruechliche Angaben gelesen) - Jemand sagte, solange man nach den Moehren noch stillt ...

Hi, Birgit, weiter unten hatte ich schon mal angefragt, und du hast rundherum alles schon beantwortet - nun nochmal (hoffe, ich bin hier richtig): **************************** Hallo, Birgit, das ist ja superinformativ hier! Ich habe gerade mit Beikost angefangen und dem Moehrenglaeschen immer ein wenig Oel zugesetzt. Dazu zwei Fra ...

Hallo! Mir wurde gesagt man solle sebstgekochtes wie auch Gläschenkoste mit etwas Öl oder Butter aufpeppen. Da ich das bei meinem Sohn damals nicht gemacht hat und nicht wusste hab ich das bisher bei meiner Tochter (8 Monate) auch nicht gemacht. Muss man das unbedingt tun? Wenn ja, welches Öl bzw. welche Butter nehme ich dafür? Soll ...

Hallo Birigt! Ich stehe kurz vorm Beikoststart meines 2. Kindes und bin vorhin auf ein neues spezielles Baby-Beikost-Öl von Holle gestoßen. Infos hier: http://www.holle.ch/Aktuelles/Aktuelles.asp?ID=232&Mode=Detail Hältst Du das Öl für sinnvoll - gerade hinsichtlich 2 Punkte?: 1. Kombination mehrer Öle - ist es nicht besser gerade am An ...

Wieviel Öl soll man dem selbstzubereiteten Gemüse zugeben. Meine Tochter ist bald 5 Monate und dann wollte ich damit anfangen! Fängt man besser mit Karotte oder Pastinake an? Danke

Liebe Frau Neumann, ich habe vorgestern für meine 4,5 monatige Tochter das 1. Mal Beikost gekocht - einen Kürbisbrei mit einem Teelöffel Beikostöl aus dem Bioladen. Ich habe die Portionen im Eiswürfel 14er Pack eingefroren und heute den 1. Würfel im Wasserbad erwärmt und zum Testen gefüttert. Meine Tochter ist begeistert und hat gleich 5 Löffel ...

hallo vorweg möchte ich mich einfach mal für ihre große hilfe und beantwortung der hier gestellen fragen, bedanken. DANKE. Habe leider schon wieder eine frage an sie, die mich zur zeit sehr beschäftigt. Habe irgendwie ein komisches gefühl, dass ich mit der öl-zugabe bei den GOB und Mittagsbrei etwas falsch gemacht habe. Beim GOB steht au ...

Welches Öl zur Beikost mischen sollte das extra für Babys sein?

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 4 Monate alt und so ganz langsam wird Beikost ein Thema. Sie wird voll gestillt. Das klappt super, weshalb ich mir mit dem Brei auch noch Zeit lassen möchte. Ich habe mich trotzdem schon ein bisschen eingelesen und habe nun eine Frage zum Thema Öl. Welches nehme ich da am besten? Kaltgepresst oder raffiniert? Muss ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...