Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Herman - Kuchen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Herman - Kuchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kennt hier jemand das Grundrezept für den Herman-Kuchen?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo YPW05 Hermann-Grundrezept 100g Mehl 1 EL Zucker 1/2 P Trockenhefe 200ml lauwarmes Wasser Füttern am 5. + 10. Tag jeweils mit: 100g Weizenmehl 150g Zucker 200ml Milch Mehl in eine gut verschliessbare Schüssel sieben Zucker und Hefe zufügen, verrühren Lauwarmes Wasser zufügen Zutaten mit einem Holz(!)löffel von der Mitte her zu einem glatten Teig verrühren Schüssel mit dem Deckel verschliessen. Hermann-Teig 2 Tage an einem warmen Ort stehen lassen. Dabei ab und zu umrühren. Anschliessend 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. 1. Tag: Teig ruhen lassen 2.-4. Tag: Teig je einmal umrühren 5. Tag: Hermann-Teig in eine größere Schüssel mit Deckel füllen und füttern. Mehl, Zucker, Milch zufügen. Mit dem Hoözlöffel verrühren. 6.- 9. Tag: Teig je einmal umrühen 10. Tag: Teig nochmals füttern wie am 5. Tag Hermann-Teig in 4 gleich große Portionen teilen. An Freunde verschenken, als Hermann Ansatz behalten oder damit backen. Hier kannst du mal noch einiges nachlesen: http://www.oetker.de/wga/oetker/html/frameset/rhoe-5u9gxy.de.html?key=rhoe-5u9gxy Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, so hab ich den "Hermann" schon gemacht :-) Zutaten: 100g Mehl 1/2 Päckchen Trockenhefe 1 El Zucker 200ml lauwarmes Wasser Zubereitung: Das gesiebte Mehl in eine Schüssel mit Deckel geben. Zucker, Hefe und Wasser zugeben und alles mit einem Holzlöffel verrühren. Den Teig zwei Tage, mit verschlossenen Deckel, an einem warmen Ort stehen lassen. Den Teig ab und zu umrühren. Danach den Teig 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Jetzt hat man einen Teig, als hätte man ihn geschenkt bekommen. Und so macht man nun auch weiter: Teig im Kühlschrank aufbewahren. * 1. Tag: Ruhen lassen * 2. Tag: Umrühren * 3. Tag: Umrühren * 4. Tag: Umrühren * 5. Tag: Füttern. Hermann in ein größeres Gefäß geben und mit 150g Zucker, 100g Mehl und 200ml Milch verrühren. * 6. Tag: Umrühren * 7. Tag: Umrühren * 8. Tag: Umrühren * 9. Tag: Umrühren * 10. Tag: Füttern. Hermann mit 150g Zucker, 100g Mehl und 200ml Milch verrühren. Dann den Teig in 4 Teile teilen. Was Sie nun mit den 4 Teilen Herman machen, bleibt Ihnen überlassen. Sie können einen oder mehrere Teile abgeben, backen, einfrieren oder weiter Züchten. Zum Züchten fangen Sie wieder bei Tag eins an, ansonsten können Sie Hermann einfach einfrieren, oder einen Kuchen draus backen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

VIELEN LIEBEN DANK! Gruß Bianka


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine Tochter ist aktuell 16 Monate, da sie gerne Kekse und Kuchen mag wollte ich nun nach Rezepten fragen die Zucker reduziert oder wenn ich normale Kuchen und Muffin Rezepte nehme was kann ich statt dem Zucker verwenden? Ab welchem Alter kann ich Honig verwenden bzw ab wann darf sie Honig essen? Was gäbe es für Alternativen zum Frühstüc ...

Es ist bei uns noch eine Weile hin, aber ich habe schonmal drüber nachgedacht, was meine Maus zum 1.Geburtstag für einen Kuchen bzw. Torte bekommen soll und ob das überhaupt schon sinnvoll ist. Wenn, dann am besten ohne Zucker? Mein Mann fand meine Idee, den Zucker durch Früchte zu ersetzen unnötig, da im Obst ja auch Zucker sei. Im grunde hat er d ...

Guten morgen Mich würde mal Ihre Expertenmeinung interessieren. Es geht um den Kuchen/Torte für den 1.Geburtstag. Finden Sie es im Ordnung einen "normalen" Kuchen zu backen oder einen zuckerfreien? Wie gesagt, mich interessiert mal eine Expertenmeinung dazu Liebe Grüße ...

Im Moment isst meine Kleine, 11 Mon., nachmittags maximal eine Maisbrezel. Wenn überhaupt. Mit GOB sind wir noch gar nicht soweit, nimmt sie nicht. Ich bezweifle daher, dass sie an ihrem Burzeltag in 4 Wo deutlich mehr essen wird navhmittags. Kann sein, dasd sie gar keinen Kuchen probieren würde. Wollte ja extra für sie was zuckerfreies backen, das ...

Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...

Sehr geehrte Frau Neumann, Gibt es Rezepte für Kuchen die speziell für (klein)Kinder sind? Mein Kleiner feiert bald seine erste Kerze und ich würde gerne backen, nur halt Baby/Kleinkind gerecht. Vielleicht gibt es auch eine Option ohne Backen? Über Rezepte würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus.

Guten Abend, mein Kleiner wird bald 1 Jahr und ich würde gerne einen zuckerfreien Geburtstagskuchen backen. Er isst gerne Brei und probiert auch Stückiges, bin gespannt wie er den Kuchen findet. Kann ich dem Teig Bio-Kakaopulver hinzufügen, oder ist das für Kinder mit einem Jahr noch nicht geeignet? Ich habe hier ein Bio-Kakaopulver, auf der Z ...

Mein Sohn hat sich gestern bei einen Stück Kuchen verschluckt. Hat während des Essen gelacht. Hat danach einige Zeit gehustet. War dan aber wieder gut, nun hustet er am nächsten Tag immer mal wieder. Nun habe ich Angst vor einer Aspirationspneumonie ... kann das von kuchen krümmel passieren oder lösen sie sich auf ?

Liebe Birgit, hättest Du noch ein Rezept für einen Geburtstagskuchen für den 1. Geburtstag den das Kind mitessen kann? LG

Liebe Birgit, meine Tochter (1 1/2 Jahre) hat Verdauungsprobleme und nimmt Laxbene ein. Aus diesem Grund achte ich auf darauf, dass sie nicht zu viel Karotte und Banane isst. Hast du das ein oder andere Rezept für Kuchen/Gebäck für uns ohne Banane und ohne (industriellen) Zucker?  Herzlichen Dank und viele Grüße