Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Grillen was für 14 Monate alten sohn

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Grillen was für 14 Monate alten sohn

Baby2012Maslinica

Beitrag melden

Mein Sohn 14 Monate probiert alles vom Familienstich aus und er ißt eigtentlich auch alles. Jetzt kommt ja hoffentlich das schöne Wetter und wir werden da häufig grillen. Wir legen meist fertig mariniertes Hähnchenfleisch und Grillkäse (Kräuter) auf den Grill. Kann ich meinen kleinen das fertig marinierte Fleisch oder den Grillkäse testen lassen ? Wegen der gewürze? Also die sind jetzt nicht scharf gewürzt, ganz normal! Oder sollte ich ihn lieber paar Wiener drauf legen?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Baby2012Maslinica mariniere das Fleisch doch einmal selber. Dann weisst du, was drin ist und kannst deinen Kleinen bedenkenlos mitessen lassen. Er wird es lieben! Die Basis einer Marinade bildet neben Öl (das hoch erhitzbar sein sollte) auch häufig Saures wie Essig, Buttermilch oder Zitronensaft, ggf Senf. Dazu kommen Gewürze wie Zucker oder Honig, Pfeffer, edelsüßes Paprikapulver oder Chili nach Geschmack - fürs Kind aber eben eher nicht - Knoblauch, Oregano, Rosmarin, Thymian.... Sehr beliebt ist auch Sojasosse als Zutat, weil sie viel Würze bringt. Ob Salz oder kein Salz als Zutat für die Marinade hinzukommen sollte, hängt von der Einwirkzeit der Marinade ab. Salz kann bei mageren Fleischstücken dazu gegeben werden, wenn das Grillgut mindestens ca 6-8h Zeit hat, in der Marinade eingelegt zu sein. Ob Säure bzw Öl zur Marinade hinzukommen, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Es gibt unendlich viele Rezepte. Mit Öl, Zucker oder Honig, Paprika und zerdrücktem Knoblauch, liegst du meistens schon genau richtig. Das Grillgut wird durch die Marinade auf jeden Fall zarter und schmackhafter und auch "gesünder" - wegen der Antioxidantien und dadurch verringerter Bildung unerwünschter Stoffe, die typischerweise beim Grillen entstehen. Die Marinade sollte gut abtropfen. Rezeptorschlag konkret: http://www.rezepte-zum-grillen.com/marinade-zum-grillen/grillmarinade-fur-hahnchenbrust.htm Grillen kann man übrigens fast alles. Von Bartwürstchen und Co über Fleisch, Fisch, Käse und Gemüse...auch Kartoffeln und Obst. Besonders spannend ist Stockbrot. Das muss nicht zwangsweise auf einen Stock zum Garen, sondern kann auch gepflegt - wenn gewünscht - auf dem Grillrost gebacken werden. Zutaten: 400 g Mehl 1 Pck. Trockenhefe 1 EL Zucker 300 ml Milch, warme 1/2 TL Salz 2 EL Öl Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, gehen lassen. Bis zum Einsatz in einer großen Schüssel zugedeckt aufbewahren. Portionen abteilen und auf dem Grill garen. Oder den portionierten Teig um einen Stock wickeln und im Abstand von ca 20 cm zur Glut ca 10 min garen. oder so: 400 g Weizenmehl, 1/2 Teelöffel Salz, 2 Teelöffel Backpulver, 50 g Butter, 150 ccm Milch Alle Zutaten außer der Milch zu einem krümeligen Teig vermischen (die Butter am besten in kleinen Stücken dazu geben). Jetzt die Milch dazugießen und alles gut durchkneten. Gegrillter Fetakäse einen halbierten Fetakäse in eingeölte Alufolie legen. Dazu kommt eine Mischung aus in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln und Tomatenwürfel - würzen. Einpacken - auf den Rost (Rand) legen und garen, ca 15 min. So ähnlich kannst du auch Gemüse grillen - Zucchinischeiben, Paprikawürfel, Tomatenscheiben mit Rosmarinzweigen und frischem Oregano. Würzen und ab auf den Grill. Champignons eignen sich ebenfalls. Kartoffeln in Alufolie einpacken und in die Glut legen. Dazu Sour cream Mischung aus Frischkäse und Schmand herstellen, nach Geschmack noch mit Salz und Kräutern abschmecken. Sehr lecker ist auch Maiskolben vom Grill - den muss man vorher in Salzwasser garen. Und hier noch ein paar Tipps: Nitrosaminbildung kannst du umgehen, indem ihr Gemüse, Fleisch und Sonstiges in einer Aluschale grillt. Was in der Aluschale zubereitet wird, sollte nicht mit Säure (Essig oder Zitronensaft) behandelt sein. Am besten ausserdem die Schale abdecken, damit sich kein Rauch darauf absetzen kann. Auf den Grill sollte nichts Gepökeltes (fürs Kind) und Finger weg von verkohlten, zu schwarzen also dunklen Stellen beim Gegrillten. Lasst euer Kind keinen Rauch einatmen. Fleisch immer gut abtropfen lassen, bevor es auf den Grill gelegt wird! Und jede Menge Rezepte findest du auch hier: http://www.kuechengoetter.de/rezept-blog/Angrillen-ist-angesagt--beitrag-5999167.html Also dann guten Appetit beim nächsten Grillevent Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.