Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Gefüllte Dampfnudeln

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Gefüllte Dampfnudeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein sohn ißt sehr gerne gefüllte Dampfnudeln, ich kaufe die immer bei Tegut oder Kaufland. Nun würde ich gerne wissen wie ich die selber mchen kann. ist ja auch eine Kostenfrage, 10 kleine stückchen kosten knapp 2 Euro, und sind in paar Sekunden weg. Danke im Vorraus.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo anke mit was sind die Dampfnudeln denn gefüllt? Mit Pflaumenmus, Vanillecreme oder Hackfleisch? Gefüllte Dampfnudeln Zutaten für Portionen 500 g Mehl 50 g Zucker 30 g Hefe, frisch 250 ml Milch 1 Ei(er) 50 g Butter Zitrone(n) (Schale), abgerieben 1 Prise Salz 250 ml Milch 40 g Butter 50 g Zucker 1 Prise Salz Für die Füllung: 1 kl. Glas Pflaumenmus Stimmen: 6 - Durchschnitt: 3.25 Stimmen: 6 - Ø 3.25 » Rezept bewerten « Perfekt! Sehr Gut! Ganz gut Ausbaufähig Mangelhaft Unzumutbar! Rezeptstatistiken 38967 (183)* gelesen 322 (0)* gespeichert 2608 (8)* gedruckt 79 (2)* verschickt * nur in diesem Monat Zubereitung Grossansicht schliessen Anklicken zum Vergrößern von Gefüllte Dampfnudeln 1/1 von ptischinger » Eigenes Bild hochladen Für die Dampfnudeln das Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker am Rand um das Mehl streuen. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe in die Vertiefung bröckeln und mit etwas lauwarmer Milch zu einem Brei verrühren. Schüssel zudecken und ca. 15 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Ei mit der restlichen Milch verquirlen und zu der Mehlmischung geben. Weiche Butter in Flöckchen draufsetzen. Zitronenschale und Salz hinzufügen. Den Teig kräftig durchkneten. Teig zu einer Rolle formen, in 8 gleichgroße Stücke zerteilen, glatte Bällchen formen, jeweils etwa 1 Löffel Pflaumenmus in die Bällchen drücken und noch mal 30 Min. gehen lassen. In einem nicht zu kleinen Topf die Hälfte von Milch, Butter, Zucker und Salz geben und die Hälfte der Bällchen hineingeben. Deckel drauf und die Flüssigkeit zum Kochen bringen. Dann bei schwacher Hitze etwa 20 Min. dämpfen. Der Topfdeckel muss dabei fest verschlossen bleiben. Mit den restlichen Bällchen ebenso verfahren. Dazu passt zerlassene Butter und Zucker, Kompott oder Vanillesoße. http://www.chefkoch.de/rezepte/416984240952/Gefuellte-Dampfnudeln.html Gefüllte Dampfnudeln Leichtigkeitsgrad: Leichtigkeitsgrad 1 von 3Leichtigkeitsgrad 1 von 3Leichtigkeitsgrad 1 von 3 Rezept drucken Passende Produkte vorheriges Rezept nächstes Rezept 8 Stück Hefeteig: 300 g Weizenmehl 1 Päckchen Dr. Oetker Hefeteig Garant 50 g weiche Butter oder Margarine 1 Päckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker 1 Prise Salz 1 Ei (Größe M) 125 ml (1/8 l) Milch 100 g Pflaumenmus Außerdem: 100 ml Milch 100 g Schlagsahne 30 g Butter Hefeteig: Mehl in eine Rührschüssel sieben und sorgfältig mit Hefeteig Garant vermischen. Übrige Zutaten, bis auf das Pflaumenmus, hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) in etwa 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig leicht bemehlen, zu einer Rolle formen und in 8 gleich große Stücke schneiden. Diese auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Scheiben formen, je 1 Teelöffel Pflaumenmus in die Mitte geben und den Teig über dem Mus beutelartig zusammendrücken. Die Dampfnudeln mit der Nahtstelle nach unten 15 Minuten ruhen lassen. Milch, Schlagsahne und Butter in einer großen beschichteten Pfanne (Ø 28 cm) zum Kochen bringen. Die Teigkugeln in die Flüssigkeit setzen und bei mittlerer Hitze 15 Minuten mit Deckel garen. Nach Belieben die heißen Dampfnudeln mit Dr. Oetker Vanille-Soße servieren. TIPPS: - Die Dampfnudeln mit zerlassener, leicht gebräunter Butter, gemahlenem Mohn, Zimt-Zucker oder mit Kompott servieren. - Sie können das Pflaumenmus auch gegen jede beliebige Konfitüre austauschen. http://www.oetker.de/wga/oetker/html/frameset/debi-6tbdws.de.html?key=debi-6tbdws Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.