Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Gefrierbrand?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Gefrierbrand?

Tatjana345

Beitrag melden

Hallo, ich koche den Gemüsebrei und Fleisch separat selbst und friere dies ein. Nach einem Tag bilden sich im Brei und auf den Brei weisse Eiskristalle. Ich verwende die Avent Gefrierbehälter. Sind die evtl. zu gross für eine Portion mit ca. 150 g? Lg


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tatjana nein, nein, das ist kein Gefrierbrand. Dieser entstünde erst nach einer Weile. Was du beschreibst sind Eiskristalle auf der Oberfläche des Breies. Vermutlich war der Brei noch leicht wam, als du den Deckel darauf gegeben hast. Beim Auskühlen entstandener Wasserdampf, konnte sich auf dem Brei wieder absetzen. Während des Einfrierprozesses bildet sich diese weiße Eiskristallschicht Grüße B.Neumann


Tatjana345

Beitrag melden

Jetzt fallen mir so viele Fragen ein... ;-) Die Empfehlung für den vegetarischen Brei, den füttern wir 3 x die Woche, ist, dass man 10 g Getreide dazu geben soll. Muss das Getreide bzw. die Flocken vorher mir Wasser angerührt werden? Das würde ja dann eine Menge von ca. 270 g geben. Ich stille neben Gemüse(Fleisch) Brei und Getreidebrei abends noch ca 5 x über Tag und Nacht verteilt. Brauche ich dann trotzdem für den Getreidebrei abends Vollmilch und öl? Hab bisher mit Wasser angerührt. Vielen Dank, Tatjana


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tatjana345 das Grundrezept für den vegetarischen Brei lautet: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g (ca 3 EL) feine Haferflocken zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren 8 g Öl zugeben wenn du Baby-Instantflocken dafür nimmst, musst du diese nur in den fertigen GK.-Brei einrühren. Du kannst beim Grundrezept die Wassermenge so verändern, damit dein Baby die Konsistenz gut essen kann. Einen Milchbrei bräuchtest du, wenn du nach Bedarf stillst, eigentlich nicht. Abendbreie (Milchbreie) können auf mehrere Arten zubereitet werden. 1. Säuglingsmilch 2. Kuhmilch 3,5% (bzw Halbmilch) 3. Muttermilch (Brei bleibt flüssig) 4. Wasser statt MIlch und anschliessendes Stillen Grundrezept: 200ml Wasser* oder Mumi** 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus *anschliessend stillen. * *Brei bleibt flüssig Auch möglich ist es, statt dem typischen Milch-Abendbrei einen ohnehin als milchfrei vorgesehenen GOB am Nachmittag zu geben: Grundrezept GOB: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Zwiebackbrei: 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit 200ml abgkochtem Wasser übergiessen. Abkühlen lassen. 100g Obstmus oder Saft unterrühren. 1 TL oder Butter zugeben. Die Zwiebäcke werden mit heissem Wasser übergossen, damit sie sich gut auflösen. Beikost ist aus vielen Gründen wichtig und bei gestillten Babys nicht nur allein für die Sättigung bestimmt. Es geht dabei auch um das spielerische Entdecken der verschiedenen sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln. Du könntest einmal den Versuch wagen und deinem Baby (ab dem 7.Lm) auch zusätzlich zum Brei noch Fingerfood anbieten: Gut eignen sich dafür weich gegarte Gemüse-, Kartoffel- oder Obststicks, die die Allerjüngsten mit der ganzen Hand umschliessen können - um die Hand schliesslich an den Mund zu führen. Als Stäbchen/Stick lässt sich das weiche Gemüse gut mit der Faust umschliessen und festhalten um schliesslich abgelutscht zu werden. Vorraussetzung ist immer, dass ein Baby Spaß dabei hat, und das Essen gut schlucken kann. Vorraussetzung ist ausserdem, dass dein Baby bereits selbständig sitzen kann und Interesse (an fester Kost) zeigt. Zubereitung babygerechter Gemüsesticks: Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln, auch: Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen) oder Obstsorten Apfel (nur gedünstet), Birne fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.