Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Fleisch als fingerfood

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Fleisch als fingerfood

Steffi11

Beitrag melden

Hallo Birgit Wie kann ich meinem 13 monatigen Fleisch unterjubeln zum selber essen? Brei mit Diesem gekauften Fleischpüree will er nicht mehr. Hackfleisch, hacktaschen will er nicht mal probieren...Schinken isst er etwas (ist aber wohl nicht DIE Eisenquelle, oder). Letztens wollte er auch keine Fleischtortellini probieren, obwohl er Nudeln gerne mag... Er mag sonst gerne essen das gut runterflutscht, Reis z.b. Spuckt er aus. Hast du eine Idee für mich? Steffi


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Steffi bestimmt findet dein Kleiner bald seine Favoriten. Gerne gebe ich dir ein paar Ideen und Rezepte, die ihn vielleicht überzeugen können :-) Hackfleisch kannst du auf Kartoffelbrei verteilen. Dazu das Hackfleisch einfach krümelig (in einer Mischung aus Öl/Wasser) braten. Ein paar Gemüsestückchen dazu geben. Beim Hühnerfleisch kannst du das Fleisch auseinanderreissen. Entlang der Fasern. Das können die Kinder dann schon ganz gut kauen und schlucken. Sehr zartes Fleisch von Rind oder Schwein ist ebenfalls gut geeignet. Ansonsten habe ich seinerzeit für meine Tochter das Rezept für die Fleischbällchen kreiiert: Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Schinkennudeln: eine Zwiebel fein würfeln und in einer Mischung aus Butter und Wasser glasig dünsten, bis die Zwiebeln gut weich sind und die Flüssigkeit aufgesogen. 150g mageren Schinken würfeln, einfach in kleine Stücke schneiden und in die Zwiebelpfanne geben, mitrösten. Mit Sahne ablöschen, würzen (Salz und Zucker, ggf Paprika und Pfeffer, wer mag auch frische Petersilie). DIe Sahne gut aufkochen und die Mischung wireder leicht trocken garen. Zwischenzeitlich breite (Band)Nudeln kochen, ca 300g. Die fertigen Nudeln zum Schinkengemisch geben und verrühre. Fertig Würstchen im Schlafrock? Die kannst du entweder mit Pizzateig oder Blätterteig herstellen. Der Pizzateig wird ganz dünn ausgerollt und um ein Würstchen (Wienerchen) geklappt. Dann ca 15 min gebacken. Geht auch mit Blätterteig. Rezept "Pizza"teig: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig aufgehen lassen. Dann den Teig auswellen und dünn um die Wienerchen hüllen. Wie ists mit Lasagne? Saucen-Braten 500g magerer Schweinerollbraten 1/2 TL Paprikapulver 1/2 Staude Stangesellerie 150g Möhren 1/2 Stange Lauch 1 kleine Fenchelknolle 375 ml Milch 1 TL Salz 1 El Tomatenmark Das Fleisch rundherum mit Paprikapuler einreiben Gemüse waschen und putzen. Sellerie in dünne Scheibchen schneiden Möhren und Fenchel würfeln Lauch in mittelgroße Stücke teilen Gemüse mischen mit dem Fleisch einen Schmortopf geben Milch mit Salz und Tomatenmark mischen, verquirlen über den Braten gießen Die Mischung über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen (=marinieren) Ma nächsten Tag den Topf bei starker Hitze zum Kochen bringen danach bei schwächerer Hitze ca 1,5h garen. Fleisch aus dem Topf nehmen. Gemüse pürieren oder die Sosse durch ein Haarsieb streichen Abschmecken, nachwürzen, ggf andicken und/oder mit Sahne verfeinern. Dazu passen Kartoffeln und Nudeln, Knödel etc. Rezept aus:GU Bilderkochbuch, Was Kinder gerne essen, Dagmar v. Cramm, erschienen vor 1998 Text abgeändert. Möhrengulasch für 4 P 500g Möhren 250g Zwiebeln 500g Rindergulasch 30g Butter 1 EL mildes Paprikapulver 1Prise Pfeffer 1 TL Salz 1/2l Wasser 100g saure Sahne Möhren grob raspeln, Zwiebel würfeln, Fleischwürfel in ca 2 cm grosse Stücke schneiden. Butter im Topf erhitzen, Gemüse zugeben und unter ständigem Wenden anbraten. Paprikapulver zugeben. Fleischwürfel salzen und pfeffern und unter Rühren anbraten. Deckel aufgeben. Bei mittlerer Hitze so lange schmoren lassen is der Fleischsaft verkocht ist. Alles beginnt nun anzusetzen. So karamelisiert das Gulasch und ekommt das Aroma. Das Wasser angießenund ca 45 min weiterschmoren lassen. Zum Schluss die saure Sahne zugeben und abschmecken. Rezept aus dem mindestens 13 Jahre alten Kochbuch "Was Kinder gerne essen" von Dagmar von Cramm Verlag GU, s.o. :-) Meine größere Tochter liebt braune Sosse zu Nudeln. Dafür kochen wir größere Mengen und portionieren für das eine oder andere Behälterchen auch ohne Fleisch - nur die Sosse. Bei Bedarf ist das kleine Behälterchen ratzfatz aufgetaut und aufgekocht. Da kommt Zwiebel rein und gemischtes Gulasch. Zuerst werden Zwiebeln angebraten, mit Lorbeerblatt und Wacholderbeeren und Knoblauch. Anschliessend wird das Fleisch scharf angebraten und mit Fleischbrühe abgelöscht. Das Ganze köchelt über 2 h auf dem Herd. Zum Schluß kommt kleingewürfelte Paprika rein, die kurz mitgart, ggf Tomatenmark. Und die Sosse, in die Nährstoffe übergegangen sind, geht so: Fleisch raus und den Rest durch ein Haarsieb streichen. Es bekommt eine gute Konsistenz und schmeckt sehr lecker. Wurst enthält auch ein Eisen, besonders Salami, aber auch jede Menge Zusatzstoffe. Prozentual gesehen, ist allerdings deswegen auch weniger Eisen enthalten. Denn der Fleischanteil in der Wurst ist ja geringer als in einem Stückchen Fleisch der selben Gewichtsmenge/Verzehrsmenge. 100g Fleischwurst bspw enthalten ca 1,7 mg Eisen. 100g Muskelfleisch vom Rind ca 2,2 mg. Vom Schwein etwa 1 mg. Rinderhack im Schnitt ca 2,4 mg. 100g Bratwurst etwa 1 mg. 1 Wiener Würtschen ca 2,4 mg Eisen /100g Quelle: Die grosse GU Nährwerttabelle 2002/03 Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, mein Sohn ist 11 Monate alt. Morgens und abends ist er selbständig Brot und Obst. Mittags und nachmittags gab es bisher Brei. Nun möchte ich langsam auch mittags kindgerechte Mahlzeiten für mich und ihn kochen. Leider hat er nach wie vor nur 2 Zähne und ich bin mir etwas unsicher, was ich mit dem Fleisch machen soll... Kartoffe ...

Hallo, ich habe leider gleich eine ganze Ladung Fragen: Also, meine Süße ist jetzt 11 Monate hat jetzt 12 Zähne (ja die Backenzähne sind da) und war noch nie ein großer Breifan. Bis sie 9 Monate alt war, hat sie so lala mittags Gemüsekartoffel und auch mal mit Fleisch - aber damit eher weniger - gegessen - so ca. 120gramm max. Seit aber zw ...

Hallo Frau Neumann Meine Tochter ist nun genau 8 Monate jung und wir haben am Tage schon komplett auf Brei umgestellt. Sie isst wirklich toll und auch viel... 5.00 Uhr: stillen 8.30 Uhr: Milch Getreide Brei mit Obst 190g (60ml Milch +50ml Wasser) 11.30-12.00 Uhr: Gemüse Kartoffel Fleisch / Fisch 230g + 20g Obstpüree zum Nachtisch  ...

Hallo Birgit, ich benötige Tipps welches Fleisch/Wurst und welchen Fisch wir als Fingerfood geben können. Unsere Tochter lehnt nun mit 12 Mon fast komplett den Mittagsbrei ab (höchstens 20 gramm) das ist ja auch ok für das Alter. Uns fehlen jedoch die Ideen, vor allem beim Fisch. Fleisch bisher: Frikadellen aus Rindertatar, Fleischklößc ...

Liebe Frau Neumann, Meine Tochter (20 Monate) isst prinzipiell sehr gut. Allerdings nur, wenn alles die gleiche bzw. sehr ähnlich Konsistenz hat :) Das heißt Gemüse und Fleisch werden in die Kartoffeln reingequetscht oder in der Nudelsoße püriert usw. ... Ist das normal bzw. wie kommen wir davon weg? Wir probieren es manchmal ohne "kleinnmachen ...

Liebe Frau Neumann Unsere 10 Monate alte Tochter bekommt neben dem Früchte-Getreidebrei & dem Milch-Getreidebrei auch 1x täglich einen selbst gemachten Gemüsebrei, zu welchem ich 3-4x pro Woche 20-50g Fleisch oder Fisch dazu gebe. Nun befinden wir uns im Ausland und hier gibt es nur Fertigbrei mit Fleisch. Keinen reinen Gemüsebrei. Was ist bess ...

Hallo.  Meine Tochter ist 6 Monate alt und kriegt seit einem Monat Mittagsbrei.  Ich möchte jetzt zweite Mahlzeit einführen, aber nicht unbedingt wieder Brei. Wir essen immer als Familie gegen 18 Uhr, da wir endlich alle zu Hause sind und meine Tochter guckt uns neugierig zu. Sie möchte gerne mit essen. Meistens bekommt sie ein Stück Laugens ...

Liebe Frau Neumann, ich lese immer wieder hier in Ihrem Forum und kann viel mitnehmen, vielen Dank! Mein kleiner (7 Monate) isst inzwischen mittags und abends Brei. Ich würde ihm gern auch mal was in die Hand geben, zum schmecken, probieren, fühlen und mantschen. Ich mache mir aber immer wieder Gedanken bzgl.: verschlucken.    Welches Fi ...

Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab.  In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...

Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...