Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Feste Essenszeiten einführen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Feste Essenszeiten einführen

Sarah2101

Beitrag melden

Hallo, Aus gesundheitlichen Gründen hat unsere Tochter (2 Jahre) lange nicht richtig essen können. Nun ist es so, dass das Problem behoben ist, wir jedoch nie in einen festen Rhythmus gekommen sind. Gefrühstückt wird oft schlecht bis gar nicht. Das Mittagessen läuft hingegen sehr gut. Nachmittags und abends gibt es kaum feste Zeiten. Mal meldet sie sich, mal nicht. Wir bieten dann irgendwann etwas an, wenn wir meinen, dass „mal wieder Zeit zum Essen“ ist. Vor dem Schlafen Gehen bekommt unsere Tochter oft noch eine Milch. Wie bringen wir ihr feste Zeiten bei? Wie viele Mahlzeiten bieten wir an? 3 Hauptmahlzeiten und 2 Snacks scheinen hier einfach zu viel zu sein. Vielen Dank Beste Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sarah2101 das Beste was du tun kannst ist, deine Tochter einfach mitessen zu lassen, wenn du/ihr als Eltern esst. Im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder kann ich dir ansonsten leider nicht gut weiterhelfen, da ich dir nur ganz allgemein geltende Infos weiter geben kann. Müsst ihr denn noch irgendetwas berücksichtigen? Natürlich ist es gut, wenn ihr euch auch nach eurer Tochter und ihrem Hunger richten könnt und wollt. Gemeinsame Mahlzeiten sind auf jeden Fall immer am meisten sinnvoll und geben auch eurer Tochter eine Orientierung. Zusätzlich könnt ihr noch spezielle individuelle Bedürfnisse berücksichtigen, soweit notwendig oder sinnvoll. Sog. Hauptmahlzeiten erfüllen normalerweise den Zweck, dass diese meistens darauf ausgelegt sind, viele Nährstoffe und Kalorien zu bieten, um möglichst länger damit satt bleiben zu können. Sie bieten oder sie sollten auch die Möglichkeit bieten, eine breites Nährstoffspektrum abzudecken. Es sind idealerweise auch die Mahlzeiten, für die man sich mehr Zeit nimmt. Sog. Zwischenmahlzeiten haben die Aufgabe einen kleinen und schnelleren Energienachschub zu liefern, damit das Energieniveau zwischen den Hauptmahlzeiten nicht zu stark abfällt. Ein Snack ist mehr zwischendurch und spendet eher schnelle Energie - gerade so viel dass zur nächsten Hauptmahlzeit wieder ausreichend Hunger vorhanden sein wird. Ihr habt jetzt schon bemerkt, dass eurer Tochter weniger Mahlzeiten als 5 pro Tag möglicherweise reichen. Ein Vorschlag könnte sein, dass ihr euch zunächst eine Mahlzeit aussucht, welche ihr verlässlich auf einen ungefähren Zeitpunkt legt und erst nach und nach euren Plan weiterhin optimiert - ganz so, wie es für euch und eure Tochter sinnvoll und möglich sein wird. Feste Essenszeiten geben auf jeden Fall Sicherheit, geben einen Rhythmus vor und das ist sinnvoll und empfehlenswert. Wie genau und wann genau, wie oft und was zu welcher Uhrzeit, das könnt ihr ganz individuell entscheiden und ggf von den klassischen Zeiten abweichen. !!!Dies gilt alles insofern, wie all diese allgemeinen Empfehlungen auch auf eure besondere Situation übertragbar sind. Das müsst ihr selbst überprüfen und oder ansonsten mit eurem Arzt besprechen. Grüße Birgit N.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.