Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Familienkost für 9 Monate altes Baby

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Familienkost für 9 Monate altes Baby

herzkoenigin1982

Beitrag melden

hallo birgit, mein sohn ist jetzt etwas über 9 monate alt und hat heute abend das erste mal unser essen komplett mitgegessen. es gab für ihn das innere aus den fischstäbchen, kaisergemüse (ohne gewürze für ihn zubereitet), sowie ein bisschen kartoffel. da er relativ viel gegessen hat, habe ich seinen sonstigen abendbrei (hirse oder haferbrei mit premilch) weggelassen. sein abendfläschen vor zu bett gehen bekommt er noch. ist das so ok? morgens bekommt er seit ein paar tagen babymüsli (mit premilch) und danach noch ein morgenfläschen, da er noch nicht soviel babymüsli isst. mittags bekommt er ein gläschen mit brei und als nachtisch hatten wir banane oder obstglas. könnte ich noch etwas besser machen? was kann ich ihm mittags statt gläschen anbieten und kann er abends dann unser essen warm mitessen? wir essen immer erst zu abend warm. ich möchte ihn gerne an unser familienessen gewöhnen. vielen dank für deine antwort!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo herzkoenigin1982 ja das ist doch ein prima Anfang für den Übergang zur Familienkost. Ganz so schnell muss der Übergang allerdings nicht sein. Dein Baby darf sich weitershin ruhig mehr Zeit lassen und sich langsam umgewöhnen. Richte dich aber auch nach ihm und seinen Bedürfnissen. Ziel ist es, dass euer Baby langfristig sich als vollwertiges Mitglied bei Tisch fühlen kann. Dein Baby bräuchte jetzt noch etwa 400-500 ml Säuglngsmilch am Tag (als groben Richtwert). Von dieser Menge können etwa 200 ml durch Kuhmilch ersetzt werden, wenn die Kuhmilch in Brei verarbeitet wurde. Wie wäre es denn, wenn du statt dem Babymüsli am Morgen jetzt Brotstückchen anbietest - dazu seine Premilch? Brot (in kleinen Stückchen, dünn mit Butter bestrichen) ist jetzt zum Frühstück ideal. Dein Baby kann es selbständig greifen und essen. Das Kauen fordert die Kaumuskulatur. Das ist wunderbar. Das Mittagessen k)gewohnte Gläschen kannst du ergänzen. Biete doch hier einfach noch einmal Reste vom Abendessen (soweit möglich) an. Das Kaisergemüse eignet sich bspw gut. Eine andere Möglichkeit wäre, dass du das Müsli jetzt anbietest (milchfrei - mit Pflanzendrink bspw) oder nochmals Brot. So könntest du die Abendmahlzeit einfach tauschen und deinen Sohn abends bei euch mitessen lassen. Die Abendflasche beibehalten. Der Grund, warum man abends eher einen Brei bzw eine Mahlzeit aus Brot/Getreide und Milch empfiehlt ist ganz einfach: die Mittagsmahlzeit, bestehend aus Gemüse, Fleisch (Eisenlieferanten) sollte nicht mit Milch (dadurch verbesserte Eisenresoprtion) kombiniert werden. Bei der Abendmahlzeit fördert die Milch wiederum den guten Nachtschlaf und die Kombination aus MIlch mit Getreide gilt zudem als leicht bekömmlich und verdaulich. Üppige und gehaltvolle Abendmahlzeiten könnten (!) den Schlaf ggf beeinträchtigen. Soweit sind die Pläne eben theoretisch erstellt. Du kannst den Plan nun entsprechend euren individuellen Gewohnheiten und Vorlieben umändern. Wichtig ist vorrangig, dass euer Sohn gut und gerne mitisst, sich umgewöhnen und anpassen kann und Essen mit Freude erleben kann. Dann klappt das mit der Umstellung und auch mit der Verdauung gut. Der übliche Beikostplan für Babys ab dem 10. Lm sieht in etwa so aus: morgens: Brot und Säuglingsmilch, ggf etwas Obst Brot eignet sich ideal, da morgens die Bereitschaft zum Kauen hoch ist. Kauen ist wichtig für die Ausbildung einer kräftigen Kaumuskulatur. ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. Mittag: Mittagessen entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie oder bereits bekannte einfache Gerichte und/oder Familienkost neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei und bekanntem Fingerfood auch schon Familienkost, vermehrt stückige Nahrung und das selbständige Essen, das Erlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit stehen. Nachmittag/ZMZ: Obst (als Brei oder als Finerfood) ggf Babykekse, erste, wenig süß schmeckende Muffins, Waffeln etc - je nach Hunger Vielen Babys reicht es aus, einfach "nur" Obst (Obst-Fngerfood) zu essen. nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht. Diese Mahlzeit sollte milchfrei (stillen erlaubt) sein. Milch als Bestandteil von Kuchen und Co ist ab und zu o.k. Abends: Brot und Säuglingsmilch (oder: Grießbrei, Haferbrei/müsli), Nudeln und Säuglingsmilch etc die Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: Wasser, ggf Tee Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...