jenny2030de
Hallo, mein Sohn ist 10 Monate alt. er bekommt, seit er 6 Monate ist Glässchenkost, wobei man dazusagen muss, dass er Karotte garnicht verträgt, es hat zu schweren Verstopfungen geführt, er hat im KH ein Abführmittel bekommen.. Seitdem bekam er meist Kürbis-Kartoffel-Rind, Pastinkake-Kartoffel-Pute,Mais-Kartoffel-Fleisch-Zucchini-Kartoffel-Fleisch. Heute habe ich ihm das 1. Mal selbstgekochtes"serviert": Kohlrabi mit Putengeschnetzeltem in Wasser gedünstet und Kartoffel und dann püriert. Er hat es gegessen, aber danach hatte ich das Gefühl er hätte Schmerzen. Er war sehr quenglig, kann Kohlrabi auch verstopfen? Ist es eine große Umgewöhnung von Glässchenkost auf Selbstgekochtes? Das Fleisch war gefrorenes Putengeschnetzeltes von Aldi(sind leicht gewürzt).. jenny
Hallo jenny versuche deinen Kleinen sanft an die Familienkost zu gewöhnen. Biete deinem Kleinen weiterhin die vertrauten Speisen an. Gib ihm ruhig weiterhin die Gläschen, die du allmählich aus Tellern servierst und kleine Happen Selbstgekochtes dazu gibst. Koche einfache Speisen: Gemüsestückchen, Kartoffelstückchen, Nudeln u.v.m. Normalkost lernt dein Kleiner durch seine natürliche Neugier kennen. Ein reichhaltig gedeckter Tisch, Routine und mitessende Personen sind genau die richtige Mischung, die Lust auf Neues macht. Im Rahmen dieser sog. Familienkost sind Salz und Gewürze in Ordnung. Nicht übertrieben salzig oder würzig soll die Kost sein, aber durchaus geschmacklich verändert. Besonders gut ist Fingerfood, weil so das Essen spielerisch erlebt wird, was die Akzeptanz erhöht, Essmengen steigern kann und zusätzlich die Feinmotorik schult. Sicherheit, und durch Neugier wird sich das Repertoire langsam erweitern. Lasst euer Kind probieren. Diese Eindrücke sind wichtig. Nicht alles, was euer Kind in den Mund nimmt, wird es auch hinunterschlucken. Trotzdem erreicht ihr damit eine erste Annäherung an die Speisenvielfalt. Dafür sind dann die Basics gut, denn die sättigen :-) Schneide Butterbrot in kleine Stückchen, die dein Kind selber essen kann. Gib ihr selbst ein Löffelchen in die Hand. Richte ein Obsttellerchen, mit ganz kleingeschnittenen Früchten. Abwechselnd esst ihr beide davon. Mach daraus ein Spiel. Manche Babys akzeptieren und lieben die Familienkost schnell und bei manchen Babys dauert es etwas länger. Ein reichhaltig gedeckter Tisch mit immer ungefähr gleichbleibendem Angebot weckt die Neugier und fördert das soziale Lernen, das einen sehr großen Stellenwert in der Ernährungserziehung einnimmt. Spielerisch erlebt, immer wieder die gleichen Dinge präsentiert, mit vielen Sinnen erfahren, das prägt nachhaltig. Lies auch noch hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=35192&suche=grie%DFschnitten&seite=1#start Also dann, ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit deinem Baby und dem neuen Abenteuer "Familienkost". Wenn du noch Fragen hast - bis dann Grüße B.Neumann