lylyana23
Guten morgen, ich habe nun mit brei angefangen, erst pastinaken und nun kürbis, die pastinaken aus dem glas und den kürbis selbstgekocht, doch nun bekommt mein kleiner am abend wieder schreckliche blähungen, kann das an dem brei liegen? ich stille nach dem brei auch immer noch etwas (wenn er was nimmt) und lass ihn dann wie gewohnt bäuerchen machen, trotzdem die blähungen, sollte ich da jetzt nocheinmal aussetzen mit dem brei oder weiterversuchen? bei dem Kürbisbrei, hab ich ein rezept aus dem Buch "kochen für babys", und da steht drin das da apfelsaft mit rein soll, ich persönlich find das schmeckt echt nicht lecker, aber im netz hab ich den selben brei ohne diesen saft gefunden,geht das auch? bzw kann ich ihm den saft auch nach der mahlzeit geben? es geht doch dabei bestimmt un das vitamin c darin oder? dann versucht er mir den brei schon mit den händen vom löffel zu nehmen, wie kann ich ihn in der zeit beruhigen, so das er nicht anfängt mit dem essen zu spielen, hätten sie da ein paar tipps? Ich hab so längere löffel bei denen er mit anfassen könnte doch da fängt er an sich den brei sonstwohin zu schmieren (er hat schon ordentlich kraft) MfG Lyly
Hallo lylyana23 wie ist es denn, wenn du nur das eine oder das andere Gemüse gibst? Hast du dabei schon Unterschiede feststellen können? Wann gibst du den Brei? Mittags? Schluckt dein Baby beim Essen evtl zu viel Luft? Oder isst du momentan auch andere Dinge, die dein Baby durch die Mumi bekommt und die Verdauung etwas beeinträchigen könnten? Gib auch etwas Öl dazu. Vielleicht hilft das schon der Verdauung besser auf die Sprünge. Das ist sinnvoller als Saft dazu zu geben. Der Saft dient der besseren Eisenresorption. Aber auch Mumi hilft dafür gut. Lass den Saft weg. Dein Kleiner scheint aber durchaus Freude beim Breiessen zu haben und möchte am liebsten selbst essen. Da brauchst du natürlich viel Geduld. Gib ihm doch einen eigenen Plastiklöffel und hilf ihm hin und wieder einen vollen Löffel in seinen Mund zu bringen. Grüße B.Neumann
lylyana23
hallo, erstmal vielen dank für die antwort. einen unterschied merke ich leider nicht, ich werd mal versuchen zwischen dem brei und dem stillen ihm länger auf den rücken zu klopfen, vielleicht geht das ja etwas besser. also ich esse jetz nicht ander als sonst, denke ich. Ich achte seit ich stille sehr genau drauf das ich nichts blähendes esse, da lucas extreme probleme mit 3 monatskoliken hatte. Wieviel Öl sollte denn in den brei rein? ich wechsle im moment zwischen öl und Butter (1 tag öl, also rapsöl, den nächsten tag butter) immer etwa einen halben teelöffel voll, reicht das, oder sollt ich mehr oder weniger reintun? gottseidank gehts auch ohne saft, da isst er besser und mehr. das er selbst mithelfen kann beim essen werd ich versuchen. vielleicht hilft es ja. nochmals vielen dank!
brittawirdmama
Hallo, ich bin zwar nicht Birgit, aber zum Thema Fett und Öl kann ich Dir helfen: pro 100 g fertigen Brei musst Du einen ganzen TL voll Öl dazu geben. Butter könntest Du auch in TL rechnen. Hier solltest Du aber darauf achten, dass Du wirklich hochwertige Butter (Bio und keine Keime) nimmst. Hierzu gab es im Aprilheft (?) der Ökotest einen guten Artikel und Test. Als Öl habe ich das Beikostöl von Byodo genommen, das ist eine ausgewogene Mischung von Raps- und Maiskeimöl. Wenn Du nur Rapsöl nimmst, solltest Du auch mal anderes Fett nehmen, aber das machst Du ja mit Butter schon. Nimm nur nicht zuwenig!!! In den fertigen Gläschen ist immer zu wenig drin. Das hat wohl Konservierungsgründe. Unserer Kleinen hat es auch nicht geschadet, wenn es mal etwas mehr Öl wurde als es sein sollte. Sie hat den Brei mit 'viel' Öl super vertragen. Und sie hatte auch am ANfang ganz arge Dreimonatskoliken. Ich habe mich übrigens sehr an dem Buch 'Babybrei - Der sichere Einstieg in die Babykost' von Natalie Stadelmann orientiert und hier sehr, sehr viele hilfreiche Tips und ganz viel Wissenswertes zum Thema Essen und Lebensmittel gefunden! Statt Saft haben wir übrigens immer etwas reinen Obstbrei als NAchtisch genommen. Und unsere Kleine bekommt ja immer noch das meiste bzw. das am besten zu verwertende Eisen durch meine Muttermilch :-) Was Du selbst isst, soll seit neuesten Forschungen eigentlich nur einen ganz, ganz kleinen Teil ausmachen. Lies mal dazu im Nachbarforum Stillen. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen :-) Liebe Grüße Britta
lylyana23
vielen lieben dank! ich werd etwas mehr fett reinmachen, aber es geht schon etwas besser nach dem ich ihm jetz bestimmt ne viertelstunde auf den rücken klopfe und dann erst stille. nochmal danke^^
Ähnliche Fragen
Hallo Ihr Fachleute und Mütter, es geht um meinen Sohn, der jetzt exakt 1/2 Jahr alt ist. Er hatte, bis er 3 Monate alt war, ganz arge Probleme mit seinem Magen- Darmtrakt. Er litt sowohl unter sehr starkem Reflux (Sodbrennen) ohne großes Speien und unter starken Darmkoliken. Mit allen gängigen Mitteln haben wir versucht, ihm die ersten drei Monat ...
hallo, mein sohn ist jetzt 7 monate alt und vor 1 monat habe ich beikost eingeführt. habe mit gemüse angefangen (möhre) und immer ca 1 woche gegeben und dann gewechselt, da es ihm nicht zu schmecken schien. habe so auch pastinake, kartoffel, süßkartoffel versucht. hat immer nur so 4 löffelchen gegessen, nicht begeistert. dann wurde der stuhlgang ...
Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt und generell sehr zart. Seit zwei Monaten versuchen wir uns an der Beikosteinführung. Langsam findet sie auch Gefallen daran. Ich habe aber festgestellt, dass sie eigentlich nach jeder Mahlzeit noch gestillt werden möchte. Selbst wenn sie zum Mittag eine ganze Portion und anschließend noch Obstmus gegessen h ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (8 Monate) verweigert den Obst-Getreidebrei. Ich habe schon verschiedene Obstsorten wie Birne, Apfel und Heidelbeere probiert. Auch Gläschen habe ich probiert - mochte er auch nur 1 Tag etwas. Aus ihren Tipps in den Foren habe ich es nun mit Gemüse probiert, weil er das bisher ohne Probleme isst. Pur klappt es, abe ...
Hallo Frau Neumann, sollte das Obst im nachmittags Brei roh oder gedünstet gegeben werden? Danke
Hallo, wir haben vor 6 Tagen mit Brei begonnen. Ich habe ein Gläschen "reine Pastinake" genommen. Dachte bevor ich selber kochen möchte ich erst testen, ob er es überhaupt mag. Nun hat unser kleiner, 5 Monate alt, schon den 3. Tag keinen Stuhlgang. Ist das gefährlich? Ich stille danach immer gleich, dass er die Flüssigkeit bekommt. Er ist so ca 60 ...
Darf man den brei mit Nudeln und Reis auch einfrieren?
Halli hallo, meine Tochter ist 9 Monate alt und wurde bis zum 6. Monat voll gestillt und bekommt seit dem Pre Milch und Brei, klappt alles super und ich koche gerne selbst. Seit dem 7. Monat möchte sie morgens keine Flasche mehr und bekommt deshalb morgen einen Milchbrei mit Pre Milch, mittags Gemüse Fleisch Brei, nachmittags GOB und abends Milchb ...
Hallo Frau Neumann, schon mal herzlichen Dank für Ihre ausführliche und hilfreiche Antwort zu meiner Frage. Zwei kurze Rückfragen habe ich leider noch: 1. Also macht es keinen Sinn den Abendbrei mit Pre Milch anzurühren, sondern weiterhin nur mit Wasser? 2. Wenn ich vormittags und nachmittags Brei einführe, ist das dann der identische zu ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...