Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an B.Sc. Alina Frohn:

Baby lehnt Brei ab

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Baby lehnt Brei ab

Nana1984

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Frohn, meine Tochter ist jetzt gerade 10 Monate alt. Den Mittagsbrei nimmt sie noch ganz gerne, wenn sie auch weniger isst als zu Beginn der Beikosteinführung (wir kommen momentan auf grade mal ca. 100 g/Mahlzeit). Den Nachmittagsbrei mochte sie nie wirklich, auch jetzt ist nach 3-4 Löffeln Schluss.  Seit ein paar Tagen ist auch beim abendlichen Milchbrei nach ein paar Löffeln Schluss. Ich habe verschiedene Breimischungen versucht, auch Couscous oder gepoppten Amaranth. Ich gehe mal davon aus dass das einfach nicht ihres ist, geschmacklich. Obst isst sie super gerne, ich habe ihr jetzt schon öfter weiche Stückchen Kiwi, Aprikosen, Pflaumen und diverse Beeren und auch Banane gegeben. Damit sie eine Getreidekomponente dabei hat, gebe ich ihr dann Babyzwieback, Hirseflips oder Reiswaffeln. Ich mache mir nur Gedanken, ob sie ausreichend versorgt wird, was die Fette angeht. Im Mittagsbrei hat sie ja das Rapsöl. Reicht das, wenn sie grade keine vollständige Mahlzeit isst? Die Butter aus dem Nachmittagsbrei fehlt ihr nun. Um das auszugleichen mache ich ihr etwas Butter auf kleine Brotstückchen abends, das isst sie sehr gerne.  Die 200 ml Milch fehlen ihr, da sie ja den Abendbrei verschmäht. Ich habe sie von Geburt an voll gestillt (mit einer kurzen Episode von Zufüttern wegen ihres Bilirubin-Wertes) und stille sie nun eigentlich nur noch morgens und nachts wenn sie sich meldet und vereinzelt wenn wir mal unterwegs sind. Jetzt meine Fragen: soll ich wieder mehr stillen, da sie die Breimahlzeiten nicht so gut annimmt? Oder sie 200 ml Milch über den Tag verteilt aus dem Becher trinken lassen? Oder das über andere Milchprodukte zuführen? Wie rechne ich dann um, sprich wie viel Käse oder Joghurt darf sie pro Tag essen? Wie ist es wenn ich Creme legere, Schmand oder Sahne im Essen verwende, was ist zu viel? Wenn sie am Tisch von unserem Essen mitisst, muss das dann zusätzlich mit Rapsöl oder Butter angereichert werden um alle wichtigen Vitamine und Fettsäuren zu erhalten? Oder reichen die Öle/Fette, die ich regulär zum Kochen verwende? Am liebsten wäre mir ein Plan mit Vorschlägen als Orientierung.   Ich bedanke mich bereits im Voraus für Ihre Rückmeldung.    Viele Grüße, Nana  


Alina Frohn

Alina Frohn

Beitrag melden

Hallo, Machen Sie sich da gar keinen Stress wenn ihr Kind keinen Brei mehr möchte. Es gibt genug Möglichkeiten die Nährstoffe auch in "fester" Form unterzubringen. Ich finde Sie machen das auch schon sehr gut. Ich würde Ihnen sonst empfehlen sich mal von dem Thema BLW inspirieren zu lassen. Hier gibt es sehr viele Rezepte die für kleine Kinder geeignet sind und eine gute Nährstoffzusammensetzung haben. Zum Beispiel können Sie Waffeln, Muffins etc. Backen, diese enthalten dann sowohl Getreide als auch Fette und Obst oder Gemüse. In dem Alter ihrer Tochter sollten Kinder noch ca. 400ml Milch täglich zu sich nehmen. Wenn dies übers Stillen nicht erreicht wird können Sie gerne auch etwas Naturjoghurt oder kleine Mengen Käse anbieten. Kuhmilch wird als Trinkmilch erst ab einem Jahr empfohlen, darf aber gerne Zutat von z.b. Gebäck sein. Alles Gute Alina Frohn 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.