Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ab wann und wie mit Besteck essen und Tischmanieren

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ab wann und wie mit Besteck essen und Tischmanieren

Mondfee85

Beitrag melden

Mausi (17 Monate) ist immer noch am matschen und mit den Händen am Essen. Sie ist auch immer noch sehr selektiv beim Essen, oft isst sie auch gar nicht. Ab wann und wie geht man das Essenlernen mit Besteck an? Wenn ich ihr jetzt verbiete mit den Händen zu essen gibts bestimmt Geschrei bzw. ich wüsste gar nicht wie ich das ändern soll. Meine Eltern haben mich schon angesprochen ich soll das Kind "endlich füttern" und mir fast schon verboten mit ihr ins Restaurant zu gehen weil das Essverhalten "mehr als schlimm" sei und die Leute reden. Gut, das ist natürlich Blödsinn aber ich mach mir wegen Kitabeginn in paar Monaten Gedanken.... Trinken ist auch so ein Thema, sie spuckt Wasser noch gern aus und ist dann nass. In der Kita auch sicher nicht gern gesehen. Wir stillen ansonsten noch nach Bedarf.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Mondfee85 Mit den Händen zu essen, bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Essensaufnahme bei Kleinkindern. Das ist wichtig, damit sie die Speisen ganzheitlich und im wahrsten Sinne des Wortes gut begreifen können. Die ersten sensorischen Eindrücke über die Hände (bspw Wärmesinn, Tastsinn) geben eurem Kind bereits erste Informationen zur Beschaffenheit der Speise. Daraus folgt eine erste Bewertung ob die Speise okay ist. Was sich in den Händen nicht gut anfühlt, das hat kaum Chance in den Mund zu wandern. Was sich in den Händen gut oder ungefährlich anfühlt, das wandert in Richtung Mund, um dort abermals von den Tastrezeptoren an Lippen, Zunge und Mundrraum erspürt und bewertet zu werden. Zusätzlich kann man Besteck als ein weiteres Hilfsmittel zum Essen bereit legen. Schau einfach mal, wie Besteck und insbesondere welche Besteckbauart am besten zu euch passen. Kleine Löffel und Gabeln (nicht zu spitz und nicht zu stumpf) sind für den Anfang gut geeignet. Sie sollen gut in der Hand liegen. Manche Kinderbestecksets sind speziell geformt oder gebogen. Löffel und Gabeln haben einen kurzen, breiten Haltestiel. Manche Gabeln sind rundlicher, gewölbt geformt. Es ist nicht zwingend nötig extra Kinderbesteck zu kaufen. Kinderbesteck (spezielle Bauarten) kann jedoch bei manchen Kindern sehr sinnvoll sein. Das müsstet ihr evtl ausprobieren. Das Besteck sollte gut in der Hand liegen, damit es gut benutzt werden kann. Mit dem richtigen Werkzeug klappt das manchmal tatsächlich besser. Ein Brot beschmieren könnte klappen. Evtl etwas auf einen Löffel nehmen und vom Löffel essen oder ein paar kleine Stückchen mit einer normalen Gabel aufpieksen, das kann klappen. * Die meisten Kinder wollen Besteck benutzen, weil die Eltern das tun. Es macht ihnen Spaß damit zu essen. Auch wenn es manchmal nicht ganz reibunglos funktioniert, sind erste Übungen damit schon ganz sinnvoll, sofern es dem Kind Freude bereitet - in kleinen Mengen. Denn, weißt du, das Essen mit Besteck ist erst wirklich gut möglich, wenn die motorischen Fähigkeiten soweit gut entwickelt sind. Das ist frühestens ab dem 2. Lj der Fall, manche Kinder sind erst ab dem 3. Lj soweit. Richtig gut schaffen es die allermeisten Kinder erst mit 4 Jahren +/-. Hilfreich kann sein; Hilfestellung zu geben. Du kannst das Essen so anbieten, dass ihr jeweils Kompromisse machen könnt. Nudeln pur sind prima Fingerfood. Suppe kann vorsichtig auch gelöffelt werden. Mit 1,5 Jahren jetzt, ist das zwanglose und freudige Ausprobieren mit den Händen und auch zusätzlich zwanglos und spielerisch auch mit Besteck, (falls gewollt und nur soweit möglich) genau richtig. Ihr könnt ud dürft uns solltet die individuellen Grenzen (an) erkennen und Kompromisse an den richtigen Stellen machen. In erster Linie solltet ihr euch als Eltern einig sein, wie ihr das machen wollt. Egal was andere sagen. Es ist euer Kind und ihr müsst und dürft so handeln, wie es für euch richtig ist. Ihr dürft eure Tochter fordern und fördern, solltet sie aber keineswegs überfordern. Schaut euch euer Kind an und versucht langsam die Veränderungen in Richtung gewünschteres Verhalten zu lenken. Mit den Fingern zu essen, sollte weiterhin erlaubt sein. Beim Essen mit Besteck ist es sehr sinnvoll anfangs auch noch eine Hilfestellung zu geben. Viele Kinder haben Spaß dabei, die Gabel zu benutzen. Das Essen kann damit länger dauern und manche Kinder essen ggf weniger. Sinn und Zweck, bzw Kosten und Nutzen deshalb immer gut abwägen. Übt trotzdem das Aufpieksen auch spielerisch zu anderen Zeiten. Es erfordert viel Übung und Geschick (Feinmotorik), bis das gut klappt. Wenn die feinmotorischen Fähigkeiten noch nicht gut ausgeprägt sind, dann endet das ganz schnell in Frustration, für alle. Das ergibt nur wenig Sinn. Ihr solltet entwicklungsbedingt kompromissbereit sein und dabei das Ziel dennoch nicht aus den Augen verlieren. Was das Ausspucken vom Wasser betrifft - vermutlich hat deine Tochter keinen Bedarf. Wäre sie durstig, würde sie trinken. Also dann Grüße Birgit Neumann *richtig essen mit Besteck, zielgerichtet und evtl eine ganze Mahlzeit - da müsst ihr euch noch etwas gedulden.


Mondfee85

Beitrag melden

P.S Das Runterschmeißen von Essen, Löffel und vor allem Trinkbecher ist auch so ein Thema....irgendwann sollte sie das ja nicht mehr machen....hast Du Tipps zum Abgewöhnen?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Mondfee85 lass die Sachen liegen. So kannst du das Spiel schnell beenden. Grüße Birgit N.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.