lu19
Hallo , mein Kind ist 11 Monate alt. Was kann ich zu Mittagessen und Abendessen geben ? Vielen Dank
Hallo lu19 du kannst dein Kind bei dir, d.h. bei euch am Familientisch mitessen lassen. Beginnt den Tag jetzt mit einem Frühstück bei Tisch und lass dein Kind alle weiteren Mahlzeiten ebenfalls am Tisch sitzenderweise erleben. 3 Hauptmahlzeiten und 2 ZMZ wären ideal. Wie viele Mahlzeiten esst ihr als Familie zusammen? Versuche euer aller Bedüfrnisse auf einen ungefähren Nenner zu bringen, denn so erhält euer Kind immer wieder Gelegenheiten, um den Familientisch authentisch zu erleben, um so in eure Tisch/Essgemeinschaft hineinzuwachsen. Dein Baby kann jetzt fast alles mitessen, wobei es nur ein paar Dinge zu beachten gäbe*. Dein Kind sollte alle angebotenen Speisen gut und gefahrenfrei kauen und schlucken können. Die Kost sollte nicht zu stark salzhaltig sein. Die Kost sollte weitestgehend frisch und lecker sein. Die Kost sollte in der richtigen Portionsgröße angeboten werden. Feste Speisen sollte dein Kind immer selbständig essen. Was sind eure typischen Leibgerichte? Koche diese so, dass euer Baby mit essen kann. Manchmal wird es erforderlich sein, dass du etwas milder gewürzt kochen müsstest. Bspw zunächst scharfe Gewürze wie Chili und Co weglassen. Schneide Nudeln ggf in eine passende Portionsgröße. Serviere öfter Hack. Zerkleinere das Essen auf dem Teller deines Kindes. Lass dein Baby mit den Händen essen und gib ihm immer ausreichend Zeit, um das Essen langsam zu erkunden. Lass es das Essen befühlen und sich selbständig in den Mund geben. Gib ihm nach Möglichkeit alles zum Probieren, was ihr esst. Wenn du für dein Kind extra kochen möchtest,so kannst du verschiedene breifrei-Rezepte testen. Gib deinem Baby diese extra Lebensmittel am besten immer zusätzlich zur (ggf modifizierten) üblichen Familienkost. Denn: dein Baby sollte die Gelegenheit haben, sich mit bekannten und babykompatiblen Speisen satt zu essen und gleichzeitig eure typische Familienkost kennenzulernen. Denn an diese Familienkost, an diese typischen Geschmäcker, Aromen und Konsistenzen, an diese Gerichte soll sich dein Kind langfristig auch gewöhnen. Schneide morgens Brot (eine Sorte ohne grobe Bestandteile) in kleine Stücke, schneide vorerst die Rinde weg. Du kannst Butter/Margarine daraufschmieren. Du kannst Bananenstückchen dazu anbieten. Du kannst die Banane zuvor zerdrücken und als Aufstrich verwenden. Du kannst einen Hauch Zimt aufstreuen. Du kannst Avocado geben. Du kannst auch Käsescheibem darauf geben oder das Brot mit Frischkäse beschmieren. Du kannst ganz kleine Käsestückchen separat dazu anbieten. Gleiche das Frühstück dem euren typischen Familienfrühstück an. Dein Kind wird es lieben. Beliebte breifreie Speisen für Babys. Grießschnitten, Polentarauten, Brot, Gemüsesticks, Obststücke, Frikadellen, Fischbällchen, Muffins, Brötchen, mürbe wenig süße Kekse, Gnocchi, Schupfnudeln, Kartoffelbrei, Huhnchen, Quiche, Pizza, Pfannkuchen etc Öl/Fett ist hier jeweils enthalten. Rezeptinspiration findest du hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Ernaehrung-Baby-11-monate-alt_47229.htm Und hier ist eine kleine Orientierungshilfe für die tägliche Mahlzeitengestaltung: morgens: Butterbrotstückchen und Milch**, Beilagen neu ist jetzt, dass der Start in den Tag mit einer Beilage zur Milch (Mumi oder Säuglingsmilch) begonnen werden kann/sollte. Ideal ist dazu ein kohlenhydrathaltiger Zusatz in Form von Getreide im Brot oder Getreide als Müsli. Es geht auch darum, dass du dein Kind langsam an eine 1. Mahlzeit am Tag, an ein Frühstück, am Tisch sitzend, gewöhnst. Morgens ist die Bereitschaft zum Kauen noch hoch. Kauen ist wichtig für die Ausbildung einer kräftigen Kaumuskulatur. ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. Mittagessen: gewohnter Brei, dazu Mittagessen - entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie (alle Zutaten separat, breiig oder stückig, oder bereits bekannte einfache Gerichte wie Nudeln mit Sosse, Pizza etc und/oder Familienkost neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei und bekanntem Fingerfood auch schon Familienkost, vermehrt stückige Nahrung und das selbständige Essen, das Erlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit stehen. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., ggf Kuchen, Babykekse, Muffins, Waffeln etc nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht Abends: Brot und Milch oder Nudeln, ggf gewohnter Brei die Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse ggf erste geeignete (feine) Rohkost **Milch = Muttermilch oder Säuglingsmilch (empfehlenswert sind etwa 400-500 ml Säuglingsmilch in 24 h). Stillen, sowie Pre-Milch (1er-Milch) kann es (zusätzlich) nach Bedarf geben, Zum gewohnten Brei dazu kannst du ab sofort verschiedene weiche und babygerechte, ungefährliche (Konsistenz u.a.) Angebote vom Familientisch anbieten. Biete einen Mix aus weichen Speisen, die dein Kind gut und schnell kauen und schlucken kann. Kombiniere diese einfache Kost mit festeren Elementen, welche etwas mehr Kauaufwand erfordern. Finde Kompromisse im täglichen Speisenangebot, die deinem Kind ermöglichen unkompliziert und ausreichend zu essen und fordere dein Kind bedürfnisorientiert so, dass es stetig dazulernen und Neues entdecken kann, selbständig essen kann. Brei kann es zusätzlich geben, wenn dein Baby weiterhin auch Brei isst. HIlft dir das weiter? Grüße Birgit N. *Vermeide folgende LM: -rohe und heikle LM (so wie du es sicher noch aus den Empfehlungen der Schwangerschaft kennst - bspw nicht durchgegartes Ei, Fisch/Sushi, Fleisch/Mett, Rohwurstsorten, nicht blanchierte Sprossen, Rohmilch(käse) etc) -Fertigprodukte (zu salzhaltig, zu viel Zucker, sonstiges Inhaltsstoffe, Aromen, Vitamine und Co) - probieren aber in diesem Alter erlaubt) -Kleine LM, harte LM, pall elastische LM (bspw Nüsse, Nussstückchen, Saaten, Kerne, rohes Apfel rohe Möhre, ganze Erbsen (diese einfach plattdrücken), ganze Johannisbeeren (einfach platt drücken), ..., - wegen der Aspirationsgefahr -Scharfe LM/Gewürze - kann deinem Baby bspw auch Schmerzen verursachen -Stark quellende LM (bspw größere Mengen Leisamen oder Chiasamen) - damit sie im Darm nicht zu stark aufquellen und die Verdauung beeinträchtigen, kleine Probiermengen aber okay. -Honig (Botulismusgefahr) -Gefährdende und/oder anregende LM/Getränke wie Alokohol, Kaffee und Tee, etc -ggf zu meiden wären evtl: ganze Salatblätter und Co sowie Haut und Schale von Früchten/Gemüse - weil das einfach beim Schlucken ggf Probleme verursachen könnte.
Ähnliche Fragen
Liebe Experten, Mein Sohn ist jetzt genau 8 Monate alt und hat die Beikosteinführung im 5. Monat prima mitgemacht. Alles hat er mit Begeisterung gegessen. Fleisch, Selbstgekochtes, Glässchen... Vor ein paar Wochen fing er an sich ca. 2 h nach dem Mittagessen zu übergeben, mehrfach bis der Magen komplett leer war. Abends hat er dann wieder Brei geg ...
Hallo, unser 2jähriger Sohn geht seit kurzem in die Krippe. Es würde dort auch ein warmes Mittagessen angeboten werden, das mir aber überhaupt nicht zusagt. Wir essen vegetarisch. Das Mittagessen in der Krippe war die letzten 2 Wochen folgendermaßen: 3 Mal die Woche Fleisch, 2 Mal etwas Süsses, zuckriges....Gemüse gab es überhaupt nicht. Ich möcht ...
Hallo Ich hätte eine Frage bezüglich der Beikost. mein kleiner 9 1/2 Monate alt bekommt zur Zeit 3 Mahlzeiten ersetzt. Sein Speißeplan sieht wie folgt aus : 6 Uhr - ca 200 ml Pre Milch 9 Uhr - ca 200 ml Pre Milch 12 Uhr - ca 190g Gemüse Fleisch Brei + ca 100 g Obstbrei als Nachtisch 15 Uhr - ca 190g Obst Getreidebrei 18 Uhr - ca 190 ...
Hallo Frau Neumann. Mein Sohn ist 17 Monate alt. Wir essen zusammen abends warm. Was könnte ich ihm noch mittags anbieten, anstatt immer Brot und dazu Obst ? Kann er auch manchmal 2x am Tag warm essen ? Liebe Grüße Vila
Guten Abend. Unser Sohn ist jetzt 21 Wochen alt und soll ab nächste Woche den Abendbrei mit Obst bekommen. Ich würde das Obst gerne im Voraus zubereiten und dann einfrieren und die täglichen Portionen auftauen. Nun meine Fragen: Soll ich Äpfel und Birnen kochen oder dampfgaren? Und wenn ich den Mittagsbrei (zb. Möhre, Kartoffel, Fleisch) ...
Hallo, meine Tochter ist knapp 13Monate alt. Sie bekommt abends schon sehr lange Vollkorntost mit Butter oder Wurst.Morgens bekommt sie Müsli oder Naturjoghurt mit frischem Obst. Das alles isst sie ohne Probleme. Auch wenn sie Nudeln,Gemüse oder mal das Innere einer Krokette zB. mittags bekommt,isst sie das ohne Probleme. wenn ich habe Pfannkuch ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (8 Monate) verweigert den Obst-Getreidebrei. Ich habe schon verschiedene Obstsorten wie Birne, Apfel und Heidelbeere probiert. Auch Gläschen habe ich probiert - mochte er auch nur 1 Tag etwas. Aus ihren Tipps in den Foren habe ich es nun mit Gemüse probiert, weil er das bisher ohne Probleme isst. Pur klappt es, abe ...
Danke für Deine letzte Antwort bezügl. Eisen. Hättest Du noch paar milchfreie Hafer-bzw. Getreidemahlzeiten für mittags ? Wie oft darf denn mittags Milch dabei sein ohne die Eisenversorgung zu gefährden, wären 2x die Woche ok? Ja, wir stillen noch, da die momentanen Mengen doch noch klein sind. Hast du noch paar Ideen für Fleisch, ausser H ...
Hallo,ich möchte meine kleine 9 Monate langsam vom Brei zum richtigen Essen führen. Morgens ,Nachmittags und Abends klappt es auch super,sie isst es auch lieber wie brei. Allerdings tue ich mich Mittags schwer was ich für sie kochen kann,weil ich nicht recht weiß was sie schon alles darf. Zb gab es gestern Nudelauflauf mit Gemüse und etwas reibekäs ...
Guten Tag, Mein Kind ist jetzt 10,5Monate alt. Seit längerem isst sie Mittags dem Gemüse Kartoffel Brei kaum noch. Wenn muss ich sie ein wenig ablenken. Ich habe es schon probiert den Brei gröber zu machen bzw das Essen nur klein gedrückt oder klein geschnitten. Den obstbrei isst sie ohne Probleme. Morgens und Abends isst sie Brot. Haben sie ein ...