Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Flüssigkeit in Kichererbsenglas, Haltbarkeit von geschnittenem Salat

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Flüssigkeit in Kichererbsenglas, Haltbarkeit von geschnittenem Salat

Banchi

Beitrag melden

Guten Morgen Prof. Dr. Costa, ich wende mich mit zwei Fragen an Sie: 1. Gestern habe ich wie schon oft Hummus zubereitet. Ich nutze dabei seit Jahren das gleiche Rezept, bei dem die Flüssigkeit, in der sich die Kichererbsen im Glas befinden, zum Verdünnen der Creme genutzt wird. Es war wie geschrieben ein Kichererbsenglas, keine -dose. Da ich das schon so oft gemacht habe, habe ich nicht hinterfragt, ob ich diese Flüssigkeit zu mir nehmen darf. Später fiel mir auf, dass es wenig Sinn ergibt, die Kichererbsen aus dem Glas zu nehmen und zu waschen und dann gleichzeitig aber die Flüssigkeit zu konsumieren, in der sie eingelegt sind... die Creme habe ich nun schon gegessen. Habe ich jetzt möglicherweise irgendwelche Schadstoffe oder Listerien zu mir genommen? Auf dem Glas steht "Kichererbsen, gekocht. Sterilisiert". 2. Ich würde gerne für zwei Tage einen großen gemischten Salat zubereiten. Ist es in Ordnung, wenn ich an einem Tag alles gründlich wasche und zurecht schneide und die Hälfte davon dann für den nächsten Tag luftdicht verschlossen in den Kühlschrank stelle? Oder müssen Tomaten, Gurke, Salat etc. wirklich immer am selben Tag vorm Essen gewaschen werden? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten! Deine Schwangerschaftswoche: 27


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

  1. Die Angabe auf dem Glas, nämlich "Kichererbsen, gekocht, Sterilisiert" ist eindeutig - darin befinden sich keine Bakterien. Das gilt sowohl für die Kichererbsen als auch für die Flüssigkeit. Also dürfen Sie beides essen, waschen müssen Sie die Kichererbsen nicht. 2. So, wie Sie Ihr Vorgehen beschreiben, kann nichts passieren - den luftdicht verschlossenen Salat, im Kühlschrank gelagert, dürfen Sie am nächsten Tag essen. Entscheidend ist es, dass Sie den Salat waschen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, bisher war ich nur "stille Leserin" in diesem Forum und Ihre Hinweise haben mir geholfen, einigermaßen gelassen mit dem ganzen Info-Dschungel bzgl. Ernährungsfragen umzugehen. Dafür zunächst vielen Dank - v.a. auch weil Sie mich diverse Male mit Ihren Antworten zum Lachen gebracht und damit den Druck aus der Sache rau ...

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, gestern Abend habe ich in einem Restaurant einen Salat gegessen, dieser hat sehr vergoren geschmeckt und ich habe ihn auch nach 2-3 Gabeln stehen gelassen. Nicht nur ich habe den komischen Geschmack bemerkt, daher kann ich es jetzt auch nicht auf die Schwangerschaft schieben.  med. Handelte sich um einen Karotten un ...

Hallo Herr Dr. Costa, ich bin in der 13. Woche und habe in den letzten Wochen schon oft Ihre hilfreichen Antworten zurate gezogen. Ich esse (leider) immer wieder mal ein Stück Kuchen (Zebrakuchen, Marmorkuchen, Quarkstollen mit zerlaufener Butter-Puderzuckerglasur, Schoko(nuss)kuchen, russischen Zupfkuchen, Donauwelle ohne Ei in der Buttercr ...

Guten Tag Herr Professor Costa, bei uns wird immer im Frühjahr der Garten mit Kuhmist gedüngt. Darf ich dann diesen Salat essen der dort gewachsen ist, wenn ich schwanger bin? Manchmal berühren auch die Salatblätter den Mist. Ist dss ein Risiko für Toxoplasmose, Listerien oder Q Fieber? danke!  

Sehr geehrter Dr. Costa,  ich habe einige Fragen zu offenen Lebensmitteln. Außerhalb der SS gehe ich mit so etwas großzügig um, nun bin ich doch vorsichtiger. Wie lange kann ich Backkakao, Haferflocken und Schokoladenraspel Zartbitter verwenden? Alles wurde in Dosen oder im org. Behältnis trocken und dunkel gelagert. Insbesondere der B ...

Lieber Herr Dr. Costa, ich schreibe Ihnen aus meinem Ägypten-Urlaub. Ich befinde mich in der 24. SSW. Da ich mehrere Fehlgeburten habe, bin ich sehr ängstlich und brauche in zwei Fragen dringend Ihren Rat: 1. Der große Gylcose-Test wurde wegen des anstehenden Urlaubs schon in der 22. SSW durchgeführt. Er war unauffällig. Mein Ausgangswert wa ...

Lieber Dr. Costa, Ich habe einige Fragen, die mir in letzten Tage Sorgen bereiten. Ich bin  in der 26. Schwangerschaftswoche. Am Samstag, habe ich beim Einkaufen Milch gekauft. Während ich die Tüten transportierte, bemerkte ich, dass sich ein wenig Flüssigkeit in der Tüte gesammelt hatte, konnte aber nicht feststellen, ob es von der Milch od ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Costa, Ich habe eine Frage zum Thema Listerien. Bei uns in der Kantine gab es gestern gebratene Champignons, Polenta-Spinat-Taschen (TK-Produkt) und Rucola+Feldsalat ohne Dressing, alles auf einem Teller. Der Salat kam aus der Tüte und wurde nicht gewaschen (ich habe die Kantinenmitarbeiter schon mehrmals dabei beobac ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, ich habe mir extra kleine Päckchen Mayonnaise gekauft von Heinz. Allerdings erst jetzt gesehen dass diese Salat Mayonaise sind. Und dort steht nicht drauf dass das Eigelb pasteurisiert ist.. das steht auf der normalen Mayonaise von Heinz allerdings drauf.  Kann ich diese Salat Mayonaise dennoch essen wenn nu ...

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, in den letzten Tagen habe ich Appetit auf Eisbergsalat. Ich meine mal gehört zu haben, dass komplett unverpackter Salat sicherer sei was Keimbildung anbelangt. Der Eisbergsalat, den ich im Auge habe, ist in eine Plastikfolie als Ganzes eingeschweißt (nicht vorgeschnitten). Darf man so einen Salat nach gründlichem W ...