Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Milch beschädigt getrunken und weitere Fragen zum Entsafter und Salat

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Milch beschädigt getrunken und weitere Fragen zum Entsafter und Salat

Theodora0815

Beitrag melden

Lieber Dr. Costa, Ich habe einige Fragen, die mir in letzten Tage Sorgen bereiten. Ich bin  in der 26. Schwangerschaftswoche. Am Samstag, habe ich beim Einkaufen Milch gekauft. Während ich die Tüten transportierte, bemerkte ich, dass sich ein wenig Flüssigkeit in der Tüte gesammelt hatte, konnte aber nicht feststellen, ob es von der Milch oder etwas anderem stammt. Am Montag habe ich mir dann ein Müsli gemacht und die Milch benutzt, ohne mir großartig Gedanken darüber zu machen. Später bemerkte ich, dass die Milch in der Tüte am Boden ausgelaufen war. Scheinbar war sie dort nicht mehr richtig verschlossen und auch im Kühlschrankfach hat sich etwas Milch befunden. Ich mache mir jetzt Sorgen, weil ich nicht weiß, wie lange die Tüte möglicherweise schon geöffnet war. Die Milch war pasteurisiert und wurde die ganze Zeit über im Kühlschrank aufbewahrt. Sie hat gut geschmeckt. Dennoch beunruhigt mich die Vorstellung einer möglichen Listeriose. Sollte ich das bei der Frauenärzin ansprechen? Ich neige allgemein dazu, ängstlich zu sein, was meine Ernährung betrifft, seit ich schwanger bin. Zum Beispiel mache ich mir auch Sorgen bezüglich der Toxoplasmose. Ich liebe es, frisch zubereitete Salate zu essen, jedoch fühle ich mich unwohl dabe. Würde es ausreichen, das Gemüse gründlich abzuspülen und es zuvor für 10 Minuten in Essig und Natron einzuweichen, um sicherzugehen, dass es sicher ist? Bei Spinat kann ich nicht jeden Blatt einzeln abbrausen? Darüber hinaus verwende ich oft meinen Entsafter, um frische Säfte zu machen. Ich achte darauf, ihn gründlich zu reinigen und habe seit 38 jahren keine Toxoplasmose. Aber überall  wird vor selbstgemachten Säften gewarnt. Generell ist das Risiko sich mit Toxoplasmose oder anderen Bakterien antzustecken bei Obst und Gemüse doch sehr gering oder? Wenn ich jedesmall die Saftauffangschale mit heißem Wasser ausspühle dürfte hier doch nichts passieren oder? Und ich habe keine Ahnung wie gründlich das Gemüse vorher gewaschen werden muss... Kann ich einen gewaschenen Apfel mit Schale oder geschälte rote Beete ohne Angst in den Entsafter machen? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Mit freundlichen Grüßen, Dorothea   Deine Schwangerschaftswoche: 26


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Ihre Beobachtung ist richtig, die Milchtüte war beschädigt. Wann das passiert ist, kann man im Nachhinein nicht feststellen. Ob es zu einer Infektion, also einem Bakterienbefall der Milch egkommen ist, kann ich Ihnen nicht sagen. Es ist schon wichtig, das bei der Frauenärzin anzusprechen. Zwar glaube ich nicht, dass eine Infektion droht, weil die Milch im Tetrapak ja sauber war, aber es gab halt "eine Verbindung nach außen"... Frisch zubereiteter Salat gilt als unproblematisch und vor allem als gesund, wenn man ihn nur vorher wäscht. Man muss Salat und Gemüse nicht sterilieren, also nicht unter einem Mikroskop waschen (...), es reicht, diese unter Leitungswasser zu waschen. Ihr Umgang mit dem Entsafter scheint sehr sicher zu sein. Wenn in den letzten 38 Jahren keine Infektion aufgetreten ist, dürfen Sie davon ausgehen, dass eben in den nächsten 38 Jahren das so bleibt, also ohne Infektion... Wenn Sie also 38 Kinder auf die Welt bringen, werden diese ohne Toxoplasmose sein... Dass "überall vor selbstgemachten Säften gewarnt wird", ist ohne Bedeutung. Auch vor Trump und Musk wurde "überall gewarnt" und sie sind trotzdem gewählt worden.... Sie dürfen "einen gewaschenen Apfel mit Schale oder geschälte rote Beete ohne Angst in den Entsafter" geben und diese sogar essen ! Wenn Sie ab und zu eine Internet-Pause einlegen, also dieses "Überall" mal meiden, werden Sie feststellen, dass das Leben viel schöner ist, als man denkt...  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Costa! Ich kaufe eigentlich immer im Bioladen ein und versuche auch möglichst plastikfrei und regional zu leben. Obst und Gemüse kommt häufig vom nahe gelegenen Hof. 1. Die Milch in den Glasflaschen ist pasteurisiert aber nicht homogenisiert. Stellt das ein Problem in der Schwangerschaft da. 2.Zudem ist das Gemü ...

Hallo Herr Prof. Costa, kann man in der Schwangerschaft bedenkenlos Kürbis-/Tomatensuppe im Restaurant essen? Häufig ist doch obendrauf Sahne oder ähnliches(?), die nicht mit erhitzt wird. Da weiß man ja nicht, ob die aus Rohmilch hergestellt wurde, oder?  Und wie verhält es sich mit Salat im Restaurant und Eis? Basilikum in normalen Meng ...

Hallo Herr Dr. Costa,  mir ist eine totale blöde Sache passiert und ich würde Sie gern um Ihre Einschätzung bitten. Mein dreijähriger Sohn ist leidenschaftlicher Milchtrinker. Er hat vor ein paar Tagen nach dem Trinken seinen benutzten Becher zurück ins Regal gestellt. Ich hatte wohl leider vergessen diesen in die Spülmaschine zu legen. N ...

Sehr geehrter Herr Prof. Costa,  Ich bin mir unsicher, ob ich in einer Klinik vom Salatbuffet essen darf. Ich arbeite dort und würde gerne in der Kantine auch mal einen Salat essen. Die Klinik hat ca 400 Betten ( keine Station für Gynäkologie/Geburtshilfe, aber eine große onkologische Station, wo die stationären Patienten ja auch Essen bekommen ...

Hallo Prof. Dr. Costa, ich habe soeben ein Knoppers gegessen und danach auf der Verpackung gelesen, dass dort auch steht, "kann Ei enthalten". Kann dies nun gefährlich sein für mich als Schwangere wegen Listerien oder anderen Bakterien? Wie sieht es außerdem bei einer Milchverpackung aus, die zwar am selben oder am Vortag geöffnet wurde, abe ...

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, gestern Abend habe ich in einem Restaurant einen Salat gegessen, dieser hat sehr vergoren geschmeckt und ich habe ihn auch nach 2-3 Gabeln stehen gelassen. Nicht nur ich habe den komischen Geschmack bemerkt, daher kann ich es jetzt auch nicht auf die Schwangerschaft schieben.  med. Handelte sich um einen Karotten un ...

Guten Tag Herr Professor Costa, bei uns wird immer im Frühjahr der Garten mit Kuhmist gedüngt. Darf ich dann diesen Salat essen der dort gewachsen ist, wenn ich schwanger bin? Manchmal berühren auch die Salatblätter den Mist. Ist dss ein Risiko für Toxoplasmose, Listerien oder Q Fieber? danke!  

Lieber Herr Dr. Costa, ich schreibe Ihnen aus meinem Ägypten-Urlaub. Ich befinde mich in der 24. SSW. Da ich mehrere Fehlgeburten habe, bin ich sehr ängstlich und brauche in zwei Fragen dringend Ihren Rat: 1. Der große Gylcose-Test wurde wegen des anstehenden Urlaubs schon in der 22. SSW durchgeführt. Er war unauffällig. Mein Ausgangswert wa ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Costa, Ich habe eine Frage zum Thema Listerien. Bei uns in der Kantine gab es gestern gebratene Champignons, Polenta-Spinat-Taschen (TK-Produkt) und Rucola+Feldsalat ohne Dressing, alles auf einem Teller. Der Salat kam aus der Tüte und wurde nicht gewaschen (ich habe die Kantinenmitarbeiter schon mehrmals dabei beobac ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, ich habe mir extra kleine Päckchen Mayonnaise gekauft von Heinz. Allerdings erst jetzt gesehen dass diese Salat Mayonaise sind. Und dort steht nicht drauf dass das Eigelb pasteurisiert ist.. das steht auf der normalen Mayonaise von Heinz allerdings drauf.  Kann ich diese Salat Mayonaise dennoch essen wenn nu ...