Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“

Ichmagkekse00

Beitrag melden

Meine Tochter ist jetzt knapp 2 1/2 Jahre alt. Kurz nach ihrem 2. Geburtstag haben wir angefangen den Schnuller abzugewöhnen. Das hat auch super funktioniert; sie brauchte ihn nur zum schlafen und wenn sie sehr doll geweint hat z.B. weil sie sich verletzt hat.  Jetzt war sie letzte Woche krank und hat den Schnuller deutlich häufiger gebraucht. Den haben wir ihr dann natürlich gelassen, weil es ihr wirklich schlecht ging. Aber seit dem ist sie wie ausgewechselt: sie möchte immer und permanent den Schnuller haben...sie schreit sich richtig in Rage wenn sie ihn nicht bekommt...lässt sich überhaupt nicht beruhigen. Und das bei jeder Kleinigkeit. Wenn wir jetzt z.B. nein zu etwas sagen müssen, flippt sie sofort aus und brüllt nach ihrem Schnuller.  so schlimm war es nicht mal vor der Entwöhnung... Wir sind daher aktuell etwas überfordert mit der Situation und wissen nicht so recht wie wir ihr das Ganze wieder sanft abgewöhnen können...


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Ihre Tochter kann mit zwei Jahren noch nicht verstehen, dass sie den Schnuller manchmal haben kann, aber nicht immer dann, wenn sie meint, ihn zu brauchen. Sie hat ihn während der Erkrankung bekommen, weil es ihr schlecht ging. Allerdings geht es ihr auch schlecht, wenn sie ihren Willen nicht durchsetzen kann. Ihre Tochter ist in der Trotzphase. Da geht es genau um die Erprobung und Durchsetzung des eigenen Willens. Das ist eine Entwicklungsaufgabe in dieser Altersphase. Sie dient dazu, dem Kind die Herausbildung des eigenen Selbst zu ermöglichen, das zunehmend unabhängig von den Eltern funktioniert. Ihre Tochter kann also nicht verstehen, warum sie bei Wutanfällen den Schnuller nicht bekommt und versucht, ihn sich zu ertrotzen. Es könnte sinnvoll sein, Ihrer Tochter den Schnuller für eine Weile wieder zu lassen, bis das Thema für Ihre Tochter nicht mehr so im Vordergrund steht. Dann können Sie sich überlegen, wie der Schnuller - vielleicht am dritten Geburtstag mit Hilfe der Zahnfee - ganz verschwindet. Bieten Sie Ihrer Tochter ein anderes attraktives Übergangsobjekt an, das sie gut akzeptieren kann. Der Schnuller sollte dann auch in besonderen Situationen nicht mehr zum Einsatz kommen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.