CatrininParis
Mein Sohn, 7 Wochen, voll gestillt, hat seit der Geburt sehr dichtes Haar. Nach dem Waschen sind die Haare bereits nach zwei Stunden wieder so fettig, dass sie am Kopf kleben. Das eigentliche Problem ist aber, dass er dann am Kopf sehr unangenehm und sehr stark riecht, ranzig und schweißig. Der Geruch ist über 20-30 cm wahrnehmbar und fällt auch anderen Menschen auf (es liegt also nicht an meinem durchs Stillen geschärften Geruchssinn). Wir haben seine Haare zunächst nur 2x/Woche mit klarem Wasser gewaschen. Der Geruch war aber so streng, dass wir nun 2x/Woche mit Babyshampoo waschen. Aber das reicht auch nicht - es wird kaum besser. Er hat auch leichten Milchschorf und Babyakne - ich vermute also eine Talgüberproduktion. Haben Sie einen Tipp? Der Gestank (sorry!) irritiert mich sehr, da das die Beziehung zu meinem Kleinen tatsächlich beeinträchtigt, weil man gar nicht mit ihm schmusen mag... Vielen Dank!!
Liebe CatrininParis, die ausführlichen Hinweise meiner Vorrednerinnen halte auch ich für gut und nachahmenswert. Probieren Sie diese Möglichkeiten aus. Ansonsten kann Ihnen der Kinderarzt u.U. ein schorflösendes Gel verordnen, was die Schuppen ablöst und somit sich der frische Tag ggf. besser auswaschen lässt. Viele Grüße und bis bald von Katrin
Mona010
Huhu! Kann es evtl. sein, dass euer Sohn viel schwitzt? Sollte das der Grund sein evtl. noch dünner anziehen. Ich war bei meinen beiden Kindern immer sehr überrascht wie wenig Kleidung sie brauchen! Mein Kleinster war in diesem Alter z.B. nur mit Langarmbody und dünner Hose bekleidet!!! Mir wäre das ja zu kalt gewesen, aber er hat dann endlich aufgehört so extrem zu schwitzen, dass seine Haare ganz nass waren... Ich würde ansonsten mal probieren die Kopfhaut abends mit Babyöl einzureiben (klingt blöd, ich weiß), aber evtl. könnt ihr dann am nächsten Morgen den Milchschorf mit einem Babykamm vorsichtig lösen. Ich verwende für solche Zwecke das Babyöl von Weleda - Olivenöl müsste aber eigentlich auch gehen. Öl hat eine reinigende Wirkung und greift dabei die Haut nicht so stark an wie Wasser! Sollte das nicht helfen würde ich ausprobieren den Kleinen abends häufiger zu baden und zwar mit diesem Badezusatz von Weleda mit Heilpflanzenauszügen. Riecht sehr gut im Anschluss und ist sehr pflegend insbesondere, wenn die Haut irritiert ist. Vielleicht jeden zweiten Tag. Manche Familien baden ihr Kind auch täglich. Wenn das Haar sehr dick ist könntet ihr es evtl. auch kürzen? Die Haare werden vermutlich eh noch in diesem Jahr ausfallen und andere nachwachsen! Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen. Liebe Grüße Mona
heliundmama
hallo, ich hatte das auch bei meinem sohn. er hat zwar kein dichtes haar, hat aber auch immer übel am kopf gerochen. er hatte ein bisschen schorf. ich habe ihn (den schorf) nach dem wickeln bis zur nächsten mahlzeit mit olivenöl eingerieben. ich habe ein trockenes kosmetiktuch benutzt und es auf dem kopf gelassen und ein dünnes mützchen drüber gezogen. das war dann ca 3 std am einweichen. danach musste ich ihm 4 mal die haare waschen mit shampoo und habe den schor gegen den haarwuchs mit einem kamm versucht zu lockern. quasi leicht entgegen gekämmt und immer wieder gewaschen, getrocknet, gekämmt. und nach 4x waschen war der schorf komplett weg. ich war selbst erstaunt... wenn die kleinen noch so klein sind, kann man die haare super über dem waschbecken waschen. ich habe meinen sohn so genommen das er mit den füßen hinter mich gestreckt war und sein körper an meiner linken seite und mit der linken hand konnte ich dann super den kopf halten und mit rechts waschen. nur so ein tipp nebenbei ;-)
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Simon, mein Sohn (7 Wochen alt) hat seit ein paar Tagen eine trockene Kopfhaut die sich schuppt. Ich vermute das es sich um eine leichte Form des Milchschorfs handelt da er auch (sorry für die Wortwahl) am Kopf etwas müffelt. Ich habe vor 3 Tagen versucht die Kopfhaut mit Öl einzuweichen. Heute habe ich ihn gebadet und ihm mit dem ...
Hallo! Mein Sohn ist 25 Monate und mir ist letztens beim Baden aufgefallen, dass er trockene Kopfhaut mit so großen Schuppen hat. Als Baby hatte er lange Koofgneis und das sieht ähnlich aus. Haben Kinder in seinem Alter das auch noch? Ich habe selbst sehr trockene Kopfhaut und sie mir seit meiner Kindheit eigentlich immer blutig aufgekratzt. Mei ...
Hallo. Ich habe eine Fragen zu meiner Tochter (6 1/2 Monate). Sie schwitzt sehr schnell am Kopf. Beim Trinken und beim Spielen hat sie oft Schweißperlen auf der Nase und die Haare sind vorn nass. Wenn sie weint natürlich noch mehr. Sie riecht auch am Kopf sehr unangenehm. An mangelnder Hygiene kann es nicht liegen. Sie badet 2 mal pro Woche und w ...
Guten Tag mir ist aufgefallen das mein vaporisator verbrannt riecht und unten an der Heizplatte ist auch braune Substanz... Ich habe die Fläschchen von MAM heißt hab innen drin auch ein gummi jetzt riechen diese Gummis auch so süßlich verbrannt. Ich habe die Flaschen nach dem uch das gemerkt hab sofort mit der Bürste geschrubbt. Nun riechen sie im ...
Hallo! Mein kleiner (15w) hat viele Schuppen auf dem Kopf vom kopfgneis. Ich hatte versucht sie beim Waschen größtenteils weg zu bekommen, jedoch half dies nicht wirklich. Jetzt hatte ich einfach die schuppen die schon leicht abstanden einfach mit den fingern angezogen. Habe jetzt aber gelesen dass dabei Narben enstehen können. Seine Kopfhaut war d ...
Guten Tag Frau Simon, heute früh ist mir bei meiner zweieinhalb jährigen Tochter eine fast kreisrunde schuppige Stelle auf der Kopfhaut aufgefallen. Diese misst im Durchmesser etwa 5-6 cm. Wir waschen ihr jetzt im Winter lediglich einmal in der Woche die Haare mit einem milden Shampoo. Wie bekomme ich die Stelle wieder in den Griff? Anti Schupp ...
Guten Tag, Ich habe zwei Kinder mit Neurodermitis. Die Haut haben wir unter Kontrolle. Beide vertragen nur wenige Inhaltsstoffe, reagieren va auf natürliche Zutaten - aber die hormonell wirksamen Chemiestoffe will ich nicht für die Kids. Beide Kinder schwitzen schnell, hassen Hitze und haben überall starke Behaarung. Auf dem Kopf weiß ich nicht we ...
Hallo Frau Simon meine Tochter ist jetzt 5 Monate alt und hat seit kurzem jetzt trockene Stellen auf der Kopfhaut. Was kann ich da machen? Mit freundlichen Grüßen L. Buchmeyer
Hallo Frau Simon. Meine Tochter (fast 2 J.) kratzt sich seit ein paar Tagen am Hinterkopf. Ich kann aber nichts auffälliges erkennen wie Rötungen oder Schuppen. Da sie an der Stelle aber immer viel schwitzt vermute ich, dass die Haut trocken sein könnte oder vielleicht etwas gereizt. Komischerweise macht sie das erst jetzt. Den ganzen Sommer übe ...
Hallo Frau Simon, mein Sohn (6 Wochen alt)) hat leider mit punktuell geröteter Kopfhaut zutun. Es ist sogar so, dass diese Stellen, wenn auch selten, kurz bluten können (erkennbar an kleinen Bluttropfen im Bettlaken). Was kann man da auftragen? Hilft auch Muttermilch? Vielen Dank im Voraus!