Perinja
Hallo, mein Sohn ist dreieinhalb Jahre alt und wenn er groß muss, Legt er sich auf den Boden und zwickt. Wenn ich ihn frage, ob er muss, sagt er nein. Wenn ich ihn aufs Klo trage, schreit und haut er. Und wenn ich ihn dann doch irgendwie aufs Klo bekomme, muss er schon gar nicht mehr, weil er es sich schon wieder verkniffen hat. Natürlich geht dann oft, was in die Hose. Am Anfang hab ich mir noch nichts dabei gedacht. Aber jetzt dauert das Verhalten schon ein halbes Jahr. Ich habe langsam keine Lust mehr auf vollgek*** Hosen. Eine Windel will er auch nicht tragen. hat jemand eine Ahnung, wie ich mich am besten verhalten sollte? Wäre über Tipps sehr dankbar
Dauerhaft Windel vielleicht nicht, aber nur für den Stuhlgang? Kenne ich aus unserem Umfeld.
Du meinst, wenn er anfängt zu kneifen, ihm vorschlagen, dass ich ihm schnell eine Windel anziehe? ... werd ich machen aber wäre das nicht ein Rückschritt?
Wenn er sich darauf einlässt, wäre es ein Fortschritt: 1. Er verkneift es sich nicht mehr (macht Bauchschmerzen, schlechte Laune, auf Dauer auch Schmierstuhl). 2. Er lernt, selbst darüber zu bestimmen, anstatt dem Stuhldrang hilflos ausgeliefert zu sein. Wenn es für euch funktioniert, dann macht es erstmal und lasst euch von eventuellen blöden Kommentaren aus dem Umfeld nicht verunsichern. Nach ein paar Wochen oder Monaten könnt ihr es nochmal mit der Toilette probieren, oder vielleicht kommt es dann von selbst, wenn der Druck erstmal weg ist. Übrigens, wenn ihr jetzt schon Schmierstuhl habt, dann solltet ihr damit zum Kinderarzt. Das ist ein Zeichen, dass eine starke Verstopfung vorliegt und das bekommt man oft ohne Medizin (Stuhlweichmacher) nicht weg.
Genau. Bei einem Kind habe ich das sehr eng mitbekommen. Das Kind zog sich dann mit der Windel gern zurück, gab Bescheid und alles war gut. Das hat nicht geschadet, irgendwann hat es sich von allein getraut, einfach auch fürs Große aufs Klo zu gehen.
Das kommt bei vielen Kindern vor... Da reicht es, wenn es mal ein unangenehmes Erlebnis gab, weil der Stuhlgang etwas zu fest war. Oder manche Kinder "erschrecken" sich, wenn es ins Klo plumpst oder was auch immer. Aber Pipi klappt, und da geht er problemlos aufs Klo? Das ist auf jeden Fall schon mal gut. Das wichtigste ist, den Druck rauszunehmen. Gegen den Willen aufs Klo tragen bringt nichts, da Kind dann natürlich erst recht dicht macht. Und schimpfen macht es natürlich auch schlimmer, auch wenn es sehr nachvollziehbar ist, dass man sauer und genervt ist. Ich würde als erstes mit ihm in einem ruhigen Moment reden. Dass ihr gemeinsam eine Lösung braucht. Eine Windel nur für den Stuhlgang habe ich schon öfters gehört, das kannst du ihm anbieten. Bei uns war es ähnlich, als mein Sohn trocken geworden war. Er hat es zwar meistens irgendwie geschafft, es sich zu verhalten, bis er die Nachtwindel anhatte. Aber tagsüber in die Windel machen wollte er nicht, und aufs Klo/Töpfchen auch nicht. Bei uns hat es dann mit einem Belohnungssystem erstaunlich gut geklappt: Er durfte sich ein Geschenk aussuchen, dann haben wir zusammen ein Plakat mit Kreisen gemalt. Jedes Mal, wenn er musste und aufs Klo gegangen ist, durfte er einen Kreis ausmalen oder bekleben. Als das Plakat voll war, gab es das Geschenk, und es war ausreichend Routine drin, dass er dann freiwillig gegangen ist. Wichtig ist, dass der Versuch zählt, auch wenn die ersten Male noch nicht ganz klappt.
Also er weigert sich eine Windel anzuziehen ... Ich versuche es jetzt mal mit einem Belohnungssystem und suche ein Hausmittel, damit der Stuhl nicht so hart ist. Pipi macht er gut aufm Klo, da passiert nur ein Unfall, wenn er zu abgelenkt ist (glaub das ist aber normal) Danke für die Tipps
Ach schade. Windel und Pants wird beides verweigert? Hausmittel: nicht zu lange rumdoktern, sondern dann ruhig mal Macrogol verordnen lassen. Wir geben es immer mal, wenn Verstopfung da ist im Kakao und das wird nie abgelehnt und hilft super. Unsere Kibderärztin sagte, man könne ruhig mal ne Packung an Stück geben, um alles wieder zu normalisieren. War bei uns nie nötig, aber ich hätte es ohne Bedenken gemacht.
Ja, ich würde auch nicht mehr mit Hausmitteln rumprobieren, wenn es sich schon ein halbes Jahr hinzieht.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig