LeaBer123
Hallo zusammen, Gibt es hier Eltern deren Kleinkinder (2 Jahre) Kaum sprechen? Falls ja was haben eure Kinderärzte gesagt . Mein Sohn spricht selten und nur ein paar Wörter erst sowas wie Mama , hey , aii, Papa , hamm dafür kann er alles andere prima und es heißt jetzt vom Kinderarzt das er zurück geblieben wäre und autistische Anzeichen hat. Ich kenne mein Kind und bin nicht der Meinung das er zurück geblieben ist oder autistische Anzeichen hat. Würde mich über jede Antwort freuen , wie das bei euren Kindern war . Liebe Grüße
Hallo! Mein Kleiner ist etwas jünger, 1J9M, lässt sich mit dem Sprechen aber auch Zeit. Auf Bitten sagt er Mama und Dada, Papa sagt er nicht, aber mit einem Lachen sagt er dann immer Mamama, also denk ich, dass er sich einen Spaß daraus macht, weil wir auch immer lachen müssen. Bubu und Nana (Nachtisch) sagt er von sich aus. Das wars. Brabbeln kommt eher selten. Die U7 ist erst in 2 Monaten, daher habe ich noch keine Einschätzung vom Arzt. Aber mein Sohn versteht sehr viel und kann einige auch komplexere Anweisungen umsetzen. Hat also nichts mit zurückgeblieben oser sprachlichem Unverständnis zu tun. Und für Autismus müssten meines Wissens nach mehr Faktoren berücksichtigt werden. Jedes Kind ist anders! Mein Kleiner mag nicht Sprechen, ist aber motorisch dafür weiter als der Durchschnitt. Mag sein, dass es bei deinem Kind auch einfach so ist, dass es in einigen Bereichen schneller ist und dafür eben später spricht. Mach dich nicht verrückt, dein Kind wird sicher seine Zeit zum Sprechen finden.
Nur basierend auf einer langsamen Sprachentwicklung sollte kein Kinderarzt so einen Verdacht äußern. Hat er noch andere Indizien dafür genannt? Autismus kann man erst später sicher diagnostizieren und das auch eher als Psychologe denn als allgemeiner Kinderarzt. Eine Vorstellung bei einem SPZ kann nNatürlich trotzdem jetzt auch schon für die langsame Sprachentwicklung angeraten sein. Genauso wie Pädaudiologie um organische Gründen für die Verzögerung aauszuschließen. Hat er da auch darüber geredet/informiert?
Die anderen Indizien dafür waren das er kein Blick Kontakt sucht aber mein Sohn guckt mir jeden Tag ins Gesicht und in die Augen , nur weil er dem fremden Arzt nicht in die Augen schaut, wow allen anderen vertraulichen Personen schaut mein Sohn in die Augen und sucht auch den Kontakt zu den vertraulichen Menschen
Ich glaube, du nimmst die Aussage vom Arzt zu persönlich. Verständlich, da es dein Kind betrifft. Aber Ärzte müssen jedem Verdacht nachgehen, und wenn eine Unsicherheit besteht, wird das Kind zu Spezialisten überwiesen. Wir hatten auch schon wegen 2 anderen Themen eine Überweisung zum Facharzt und dort ist dann nur rausgekommen, dass alles in Ordnung ist. Ob das bei deinem Kind auch so ist, können wir hier nicht beurteilen. Jedes Kind entwickelt sich individuell, und viele Auffälligkeiten verwachsen sich mit der Zeit. Es ist schon mal gut, dass dir im Vergleich mit anderen Kindern nichts aufgefallen ist, dann würde ich an deiner Stelle der Folgeuntersuchung so weit wie möglich entspannt entgegen sehen. Etwas anderes kannst du sowieso momentan nicht tun, außer natürlich dein Kind ganz normal fördern (viel sprechen, singen, vorlesen). Was hat denn der Arzt gesagt, was die nächsten Schritte sind? Sollt ihr irgendwo einen Termin ausmachen, habt ihr eine Überweisung? Oder erstmal abwarten? Im letzteren Fall würde ich mir noch weniger Sorgen machen, denn es heißt ja, dass der Arzt die Diagnose aktuell noch für nicht besonders wahrscheinlich hält und keinen Handlungsbedarf sieht.
Hi, mein Sohn ist jetzt 2,5 Jahre. Bei der damaligen U7 konnte er 4 Wörter von dieser Liste, die da auszufüllen war, davon 3 nicht mal richtig ausgesprochen. Z.B "Atze" statt "Katze" usw. Der Kinderarzt meinte nur dazu, "dass beobachten wir". Vor 3 Monaten hat er quasi über Nacht angefangen zu reden. Er hat diese 2-Wort und 3-Wort-Sätze übersprungen. Er hat gleich angefangen ganze Sätze zu reden. Klar, die Wörter und die Satzstellungen waren nicht immer korrekt, aber man konnte verstehen, was er gemeint hat. Und auch die Vergangenheit und Mehrzahl hat er dann gleich mit erzählt. Natürlich auch nicht korrekt. Aber mittlerweile spricht er richtig gut. Ich kenne Deinen Sohn nicht, aber nur wegen des sehr wenigen Sprechens so eine Diagnose zu stellen, finde ich das schon heftig. Es gibt einfach Kinder die später anfangen zu reden. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Kannst Du Dir eine zweite Meinung einholen? LG
Hallo, eigentlich sagt kein Kinderarzt, ein Kind sei "zurückgeblieben". Hat er euch denn ins Frühförderzentrum (= Sozialpädiatrisches Zentrum, SPZ) überwiesen? Das tun Ärzte, wenn sie wirklich eine Entwicklungsverzögerung vermuten. Falls der Arzt tatsächlich eine Entwicklungstörung annimmt: Ich glaube, dass er sich bei seiner Einschätzung nicht nur auf das Sprechen bezog. Vielleicht sind ihm auch weitere Dinge aufgefallen, wo dein Sohn nicht ganz altersgemäß entwickelt war. Zunächst mal würde ich einem Kinderarzt, der schon Tausende Kleinkinder untersucht hat, immer mehr glauben als uns Laien hier im Forum. Wir haben dein Kind nicht gesehen und waren nicht bei der Untersuchung dabei. Wir haben auch nicht 10 Jahre Medizin studiert, so wie euer Kinderarzt (5 Jahre Allgemeinmedizin, 5 Jahre Kinderheilkunde). Ein Kinderarzt ist zwar trotzdem kein Fachmann für Entwicklungsverzögerungen. Er sieht aber, wenn ein Kind deutlich anders ist als Gleichaltrige. Und er kann dann zu Fachleuten überweisen, die das überprüfen können – wie eben die Experten vom SPZ, die auf frühkindliche Entwicklung spezialisiert sind. Deshalb: Die Entwicklung deines Sohnes ist doch viel, viel zu wichtig, um jetzt nicht zu reagieren und sich alles kleinzureden. Sondern ich würde jetzt einfach einen Termin im nächsten SPZ ausmachen und deinen Sohn dort vorstellen. Wenn es keinen Förderbedarf gibt uns alles im normalen Rahmen ist, sagt man dir das auch, und es sind dann keine weiteren Maßnahmen nötig. Falls er doch etwas hinterherhinkt, kriegt ihr vor Ort gleich auch Förderung, z.B. Ergotherapie oder Logopädie. Je früher man das macht, desto schneller ist das Thema erledigt, weil er dann rasch aufholen kann. LG
Hallo! ich finde von eurem KiA schon bisschen zu heftig so eine Diagnose in dem Alter rauszuhauen nur weil dein Sohn ein vielleicht Late Talker ist. Mein Sohn ist ein Late Talker und quatschen hat er mit ca.3.2 Jahren angefangen, aber dann direkt mit Sätzen. Jetzt ist er 4 und wir müssen zu SPZ, weil er nicht altergerecht spricht und das macht ihn selber fertig, er wird dann mit anderen Kindern sehr schüchtern und geht weg. Trotzdem hat er Freunde in Kita (ältere Jungs und Mädels), die ihn sehr lieben. Aber hier steht keine Diagnose Autismus. Unser KiA hat bei U7A gesagt dass alles mit ihm stimmt, er braucht nur Zeit. Die Erzieherinnen in Kita haben das gleiche gesagt und sie hatten recht. Jetzt müssen wir ihn unterstützen, dass er besser redet und dann sich besser fühlt, weil er verstanden wird.mittlerweile quatscht er ununterbrochen und es wird immer besser, nur bisschen zu langsam besser. bei U8 vor 2 Wochen hat der andere KiA ihn untersucht bzw. Nicht untersucht und hat sofort geschrieben SPZ, weil ich um die Überweisung gebetet habe. Weißt du was er geschrieben hat? Er hat allgemeine entwicklungsverzögerung und sprachverzögerung . Wenn das zweite stimmt, bin ich mit erster Diagnose nicht einverstanden, weil er ihn nicht mal versucht hat zu untersuchen. Ja, er ist mit der Sprache hinterher, aber er kann bis 30 zählen, er kann addieren, er kennt Ziffern, er erzählt seine Lieblingsbücher vom Kopf - Wort in Wort. Er fährt Roller so wie ein größeres Kind . ich würde dir sagen wenn ihr eine Überweisung zu SPZ haben werdet, greife nun zu - wenn dein Sohn keine Hilfe braucht, dann werden sie auch nichts machen, wenn aber doch, dann wird schnell geholfen. Aber lass dich auf keinen Fall von KiA so verunsichern
Hier wird man vom Kinderarzt zuerst zur Höruntersuchung geschickt. HNO /Pädaudiologe. Finde ich auch logisch. Erstmal schauen, ob das Kind wirklich alles hört, was es sprechen soll. Erst wenn man dort nichts findet, werden weitere Ursachen erforscht und man gibt dem Kind noch mehr Zeit. Oft löst sich das Problem von selbst. Kinder entwickeln sich nicht nach Lehrbuch und festem Zeitplan. Es sind keine Roboter sondern individuelle Lebewesen.
Irgendwie scheint es nie zu passen, wenn ein Kind sich nicht genau nach Normschablone entwickelt. Mein Schatz ist erst 20 Monate, spricht aber schon sehr sehr gut. Das hab ich erst gemerkt, als wir andere Kinder zwischen 1.5 - 3 Jahren getroffen haben. Die Kinder, die etwa 2 waren, haben in meiner Hörweite (z.B. Krabbelgruppe) nix gesagt. Was dein Sohn derzeit sagen kann, kann also nicht auffällig wenig sein. Daher würde ich erstmal davon ausgehen, dass mit 2.5 oder so der Knoten platzt und er sich dann schnell entwickelt. Autismus würde ich eher mit anderen Dingen in dem Alter in Verbindung bringen. Aber du sagst selbst, er sucht sehr wohl Blickkontakt zu dir. Kinder zeigen gegenüber Fremden in dem Alter ja in der Regel nicht, was in ihnen steckt. Völlig normal und verständlich. Du als Mutter erlebst ihn den ganzen Tag, kennst ihn genau. Du hast ein Gefühl dafür, ob er deine Nähe sucht, wenn er was braucht, mal kuscheln will, dich anlacht und offen direkt ansieht. Dennoch würde ich, falls der Kinderarzt etwas vorgeschlagen hat zur Absicherung, diese Beratung wahrnehmen. Dann wird man dich fragen, wie er mit den Eltern interagieren etc. Und ggf. bist du dann vielleicht wieder beruhigt. Kann dich sehr gut verstehen. Man wünscht sich einfach, dass das eigene Kind sich "normal" entwickeln darf, nicht aneckt, Freunde findet...
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig