Elternforum Rund um die Erziehung

Kind flippt bei Kleidung aus

Kind flippt bei Kleidung aus

Jume

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich hoffe auf Gleichgesinnte und möglicherweise auf ein paar Tipps. Vor ca. einem Jahr ist es losgegangen, dass unsere Tochter (fast 4) Probleme mit Kleidung entwickelt hat. Hauptsächlich mit Hosen. Es ist ihr immer alles zu locker. Aktuell trägt sie Leggings, die ihr alle eine bis zwei Nummern zu klein sind, weil alles super eng sein muss. Sowohl Unterhose als auch Leggings zieht sie sich dann am liebsten bis unter die Achseln. Trotzdem bekommt sie regelmäßig krasse emotionale Ausbrüche, weil alles angeblich zu locker ist. Man hört öfters Mal von sensorischen Problemen bei Kindern, aber da passen die Stoffe nicht oder die Kleidung ist zu eng, bei uns ist es ja genau das Gegenteil. Wir finden nicht heraus, was wir machen können, umgehen kann man das Problem ja auch nicht, weil anziehen muss sie sich ja.... Weiss jemand Rat? Liebe Grüße 


Christine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jume

Hallo, unsere Tochter hatte das in dem Alter auch. Es war sooo anstrengend!  Später wurde ihr in der Ergotherapie eine sensorische Integrationsstörung diagnostiziert. Sie mag auch jetzt mit 9 Jahren immer noch gern enge Sachen. Die Psychologin hat das so erklärt: "Sie spürt sich dann besser."  Falls es bestehen bleibt, kannst du eine ergotherapeutische Testung veranlassen (Therapeut/in sollte Erfahrung mit Kindern und sensorischer Integrationsstörung haben). Keine Angst vor den Worten "Therapie" und "Störung", Kinder lieben Ergotherapie 😁 PS: Das Anziehen war auch bei uns ein Krampf. Ausreichend Zeit einplanen und wenn sie ein Kleidungsstück gut akzeptiert, mehrfach nachkaufen und die anderen aus dem Schrank räumen - hat es bei uns zumindest etwas leichter gemacht.  


Jume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine2

Hallo, lieben Dank für deine Antwort. Hattet ihr auch andere Probleme oder "nur" die Kleidung? Hat euch der Kinderarzt an einen Ergotherapeuten und Psychologen verwiesen? Wurde es dadurch schnell besser?  Lg


Christine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jume

Ich kann mich leider nicht an andere Anzeichen erinnern in diesem frühen Alter, wir haben damals als erste Maßnahme mal Erziehungsberatung gemacht. Den Verdacht hat später ein Bekannter geäußert, der sich da auskennt, der Kinderarzt hat zur Ergotherapie überwiesen. Da wurden uns dann andere "typische" Verhaltensweisen bewusst. Solche Kinder haben eine andere Körperwahrnehmung, sie wirken ungeschickt, laufen in Hindernisse hinein, kneten und greifen gern alle möglichen Konsistenzen, kauen auf allem herum o.Ä. "Schnell" gebessert hat es sich nicht, es ist eher mit der Zeit immer besser geworden, mit dem Alter steigt ja die Impulskontrolle und die Kinder können sich besser artikulieren, wenn sie was stört. Die Ergotherapie war gut für ihr Selbstbewusstsein und hat uns mehr Verständnis gebracht. Jetzt kommen wir alle gut zurecht und es ist eigentlich kein Thema mehr. Nur Mut, suche Rat beim Spezialisten. Vielleicht kommt ja gar nichts raus und falls doch, weiß man, woran man ist.  (Bei der Psychologin waren wir später wegen was anderem, da war das nur ein Randthema.)


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jume

So etwas gehört zu den leichten Tic- und Zwangsstörungen, die kleine Kinder sehr häufig haben. Im Gegensatz zu Teens und Erwachsenen gelten sie bei kleinen Kindern als normal. Forscher vermuten als Ursache einen noch unausgereiften Dopamin-Stoffwechsel im Gehirn. Ich kenne Ähnliches von meinen Kindern auch (hochziehen der Unterhose, aber auch Glattstreichenmüssen von Bettdecken und Bettlacken, die nicht Falten schlagen dürfen etc.).  Solche kleinen Zwangsstörungen sind bei Kindern wie gesagt wirklich sehr weit verbreitet. Machen und tun kann man da nicht viel, man muss abwarten, bis sie von selbst vorbeigehen. Und das tun sie. Bis dahin würde ich versuchen, dem Wunsch deiner Tochter so gut wie möglich nachzukommen. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jume

Ich würde sagen, dass Du den Kinderarzt, die Kinderärztin kontaktieren solltest. Der oder die kann viel besser einschätzen ob das jetzt noch normal oder nicht mehr normal ist. Gegebenenfalls kann er Euch aufklären oder psychologisch Hilfe anbieten. Es wäre wichtig, euch zu sensibilisieren, damit ihr damit besser umgehen könnt, sollte es normal sein. Und im ausgeprägtem Fall, kann er euch überweisen. Damit auch euer Kind versteht was mit ihr los ist. Denn früher oder später fällt das auf und die Hänselein beginnen.  Es stimmt schon, dass Kinder zu taktilen Störungen neigen, aber aussitzen würde ich das nicht immer. Ich kenne es mit Nähten an Stoffen, Strümpfe nenne ich hier als mir bekannte Form.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jume

Ich würde auch mit dem Kinderarzt wegen Ergotherapie sprechen. Und ich kann bestätigen, da muss man überhaupt keine Angst haben. Für die Kinder ist es einfach spielen mit 1-zu-1-Betreuung. Was ich noch als Tipp für den Alltag von anderen Eltern mitbekommen habe, deren Kinder morgens Probleme mit dem Anziehen haben: In Kita-tauglicher Kleidung schlafen gehen. Weiß nicht, ob das bei euch anwendbar ist, könnt ihr ja überlegen.  Ansonsten würde ich versuchen, auf ihre Wünsche einzugehen, aber mich von dem "Tic" nicht zu sehr reinziehen lassen. Also zum Beispiel nur die Art von Hosen kaufen, die für sie prinzipiell gehen. Aber dann ruhig und gelassen reagieren, wenn diese plötzlich angeblich zu locker sitzen, und nicht noch 20 Alternativen anbieten. Deine Tochter sollte das Gefühl haben, dass Mama und Papa das "Problem" meistern können, und nicht genauso verzweifelt und emotional werden wie sie selbst.