Elternforum Rund um die Erziehung

Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus

Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus

Elfriede33

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Tochter ist 5 1/2 Jahre, wir waren erst 3 Wochen im Urlaub, nun hat sie noch 2 Wochen Ferien. Seit 2 Wochen tickt sie wegen jeder Kleinigkeit völlig aus und akzeptiert überkauft kein Nein. Es muss über alles diskutiert werden. Im Sommerurlaub ist sie später ins Bett, als normal. meint ihr es ist die Umstellung ohne Kiga, und das spätere schlafen? Ich weis mir im Moment nicht zu helfen und werde echt verrückt mit ihr. Sie weis auch nichts richtig mit sich anzufangen, und verlangt ständig nach Fernsehen, das kenne ich so gar nicht von ihr. vielleicht hat jemand das gleiche Problem - Tipps Tricks ☺️


estelle19701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede33

Die Umstellung vom strukturierten Kindergartenalltag (und Schlafenszeit) in die freie Ferienzeit kann bei vielen Kindern zu einem Durcheinander führen.  Das Fernsehgucken kommt wahrscheinlich, weil ihr langweilig ist. Mein Tipp, erledigt gemeinsam Aufgaben im Haus und versuch sie mit Spielen zu beschäftigen. Evtl. auch mit anderen Kindern verabreden, wenn das möglich ist?  Selbst mit fast 13/14 ist Meinen langweilig. Die zocken dann den ganzen Tag wenn sie nix zu tun haben. 


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede33

Das ist kein Problem, das halte ich für normal. Der Alltag ist weg, die Freunde verschwunden, tagtägliches zum auseinandersetzen dahin. Nicht für umsonst gibt es innerhalb der Familie in Ferientagen den meisten Zoff.    Meine habe ich immer versucht in Ferienprogrammen unterzubringen. Spannend wird das ja erst wenn mal Sommerferien in der Schule sind. 7 Wochen gammeln. Selbst 14 Tage Pfingstferien können da zur Herausforderung werden. Schau ob Ihr täglich etwas unternehmen könnt. Freibad, einkaufen, Oma oder Opa .......


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede33

Klingt für mich nach Ferien-Koller durch zu wenig Aktivitäten/Struktur/Freunde. Geht mir in langen Urlauben ähnlich, obwohl ich deutlich älter bin (und dann hoffentlich nicht so stressig rummaule 😉). Was mir persönlich hilft, ist den Vormittag dann mit dem normalen täglichen Haushalt plus ggfs einer besonderen Sache (Froster abtauen, Badewanne schrubben, Gartenarbeiten,...) zu füllen und nachmittags immer "was schönes" (schwimmen, Eis essen, Waldspaziergang, Museum, Freunde treffen,...) zu planen. Ähnlich mach ich es mit unserer Tochter (4J 3M) auch, d.h. vormittags bescjäftigt sie sich dann ehr selbst plus nachmittags gibt es kindgerechtes Programm und bisher haben wir längere Zeiten so ohne Koller ihrerseits geschafft. Gerade Treffen mit Gleichaltrigen waren bei uns z.B. schon in den letzten Weihnachtstagen das, was unsere zufrieden gehalten hat. In dem Alter spielen sie halt untereinander schon ganz anders als vorher bzw mit Erwachsenen und vermissen tatsächlich ihre Freunde aus der KiTa.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elfriede33

Ich denke auch, es ist Langeweile, der strukturierte Kita-Tag fehlt, und kann es sein, dass du den ganzen Tag mit ihr alleine verbringst? Ich unterschreibe, was die anderen geschrieben haben: mehr Treffen mit anderen (Freunde, Familie und/oder Zufallsbekannschaften vom Spielplatz) würde ich als erstes probieren. Vielleicht dazu eine besondere Aktivität oder ein mehrtägiges Projekt, hier ein paar Ideen: - Garten neu gestalten - in einem Zimmer eine Höhle oder Parcours bauen - ein Haus für die Playmobilfiguren aus Kartons basteln und dekorieren - etwas besonderes kochen oder backen - Handarbeit - Zoobesuch mit Vor- und Nachbereitung: Besuch in Bücherei und Bücher mit Tiergeschichten, oder Bastelideen ausleihen; Tiere basteln, malen, oder aus Lego bauen, Fotos vom Zoobesuch ausdrucken und eine kleines Album daraus machen... - Dasselbe geht natürlich mit Technikmuseum, Planetarium, Zirkus usw. - Fahrradtour zu einem kleinen Bach, dort "Naturforscher" spielen (Kescher, Becherlupe), schöne Steine sammeln und diese zu Hause bemalen. Es muss nicht jeden Tag ein teurer oder aufwendiger Ausflug sein, aber irgendeinen Input brauchen Kinder in dem Alter. Und es tut ihnen gut, wenn sie sich ein Thema "erarbeiten" können und selbst kreativ werden dürfen. Was liegt dir denn selbst, oder hast du als Kind gerne gemacht? Fernsehen wird dann vielleicht von selbst weniger interessant. Wenn nicht, helfen klare Regeln, zum Beispiel zwei Folgen XY nach dem Mittagessen.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Noch als Ergänzung, zum Thema andere Treffen: Wenn du die Möglichkeit hast, dass sie bei jemanden ohne dich bleiben kann (Oma, Tante, Freundin...), dann nutze das aus. Es tut vielleicht euch beiden gut, wenn ihr nicht 24/7 zusammen seid 😉