Elternforum Rund ums Baby

JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus

JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus

Fjolla2

Beitrag melden

Guten morgen, Mein sohn (vor kurzem 11 Monate geworden) war nie der berauschende Schläfer aber wir hatten schonmal ganz solide nächte. Allerdings seit 2 -2,5 Monaten haben wir hier nächtliche Wachphasen von mindestens 1-3 stunden. Tendenz eher zu 2-3 stunden. Er wird wach meckert aber nicht, er trinkt eine flasche ca 150-200 ml Danach finish mit schlafen Wir haben auch schon probiert keine flasche zu geben um zu gucken ob er so einschläft aber nein Fehlanzeige Er ost teotzdem wach und irgendwann fängt er zu meckern an, es gibt die flasche, trotzdem wach Das ist ganz sicher keine Phase, schub irgendwas Tagsüber schläft er dann je nachdem wann er morgens aufsteht mittlerweile für 2 wochen 1x am tag zwischen 2-3 stunden. Wenn er 2x schläft weil er mal durch schlöft dann trotzdem 2-3 stunden täglich. Allerdings in dwr regel nehr 2,5 stunden tagsüber. Kennt das jemand?langsam geht es mir so auf die nerven ubd mein mann kann nicht viel machen weil er früh und spätschicht im wechsel hat ubd auch Samstags arbeitet


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fjolla2

Kannst du vielleicht die Schlaf- und Wachzeiten genau aufschreiben? Wie schläft er abends ein? Schläft er im eigenen Zimmer? Hast du schon probiert, ihn zu dir ins Bett zu holen, wenn er wach wird? Mir fallen mehrere mögliche Ursachen ein: - Er geht sehr früh ins Bett, wacht eher in den ganz frühen Morgenstunden auf, und ist dann nicht mehr müde genug, da fast der komplette Schlafbedarf schon gedeckt ist. In dem Fall könnt ihr versuchen, ihn abends jede Woche etwas später hinzulegen. Es kann aber sein, dass er einfach zu den Frühaufstehern gehört, und das kann bei so kleinen Kindern leider auch 5 Uhr bedeuten. - Er geht sehr übermüdet ins Bett, schläft dann 1-2 Phasen und ist dann wach. Das kenne ich von mir auch. Da hilft eventuell mehr Tagschlaf (wobei das bei euch schon ausreichend scheint), ein ruhigerer Tagesablauf oder früher ins Bett bringen. - Wenn er alleine im Zimmer weiterschlafen soll, ist das vielleicht das Problem. Und ja, es kommt oft vor, dass Kinder, die bisher gut alleine geschlafen haben, plötzlich mehr Nähe brauchen. Genauso kommt es oft vor, dass Einschlafen im eigenen Zimmer klappt, aber für das weiterschlafen in der Nacht Mama oder Papa gebraucht werden.


Fjolla2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Wenn er durchschläft steht er in der Regel gegen 6:15 auf 1 Nickerchen gegen 9:45- 10:00 für ca 30-60 minuten 2 Nickerchen gegen 14:30 Uhr für ca 1 Stunde- 1,5 stunden Bettgehzeit ca 20 Uhr   Wenn er wach ist nachts: Steht er morgens gegen 8-8:30 Uhr auf Je nachdem wann er wach war 1 schläfchen gegen 12-12:30 Uhr für ca 2-2,5 stunden Bettgehzeit zwischen 19-20 uhr   Heute war er von 2:30-4 uhr nachts wach.   Er schläft bei uns mit im Zimmer in seinem eigenen bett. Genau das haben wir auch proviert ihn dann einfach zu uns zu nehmen da wälzt er sich aber auch nur rum und kommt nicht zur ruhe  Egal ob mit flasche getrunken oder keine getrunken 


Fjolla2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fjolla2

Was ich noch hinzufügen kann ist, dass er auch als Baby nie an der flasche eingeschlafen ist  Oder auch nachts gab es viele Nächte wo er wach war weil er nicht nach der flasche einschlafen konnte  Bloß da waren es halt mal 20-30 minuten höchstens 45 minuten aber klar da war er vielleicht 1 monate alt  Keine Ahnung ich weis kein Rat...  Meine Tochter ist immer direkt nachts nach der Flasche weiter geschlafen oder auch an der flasche mal eingeschlafen 


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fjolla2

Warum darf er den Schlaf verschieben/ nachholen, wenn er euch nachts Tamtam gemacht hat?  Ich würde wie üblich aufstehen.    Was macht ihr, wenn er nachts wach wird? Hier gab es ne Milch im Dunkeln und das wars. Also super langweilig und absolut nicht wert zu dem Zeitpunkt wach zu sein.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fjolla2

Hallo, wenn ein Baby nachts auch nach dem Trinken lange wach ist, ist es schlicht nicht müde genug. In diesem Alter sinkt der Gesamt-Schlafbedarf oft schon deutlich ab.  Man kann die Gesamt-Schlafmenge nicht verlängern. Aber man kann sie umverteilen. Ihr müsst den Tagschlaf deutlich verkürzen (ruhig auf maximal 1,5 Stunden), damit dein Sohn nachts weniger fit ist. Man muss allerdings auch konsequent bleiben. Dein Sohn wird anfangs unleidlich und quengelig sein, wenn du den Tagschlaf verkürzt, aber da muss man durch, wenn er nachts besser schlafen soll. Er gewöhnt sich dann auch an den kürzeren Mittagschlaf. Nicht wundern: Bis das Gehirn des Kindes sich umstellt, dauert es 7 bis 10 Tage. Bis dahin merkt man oft erstmal keine Veränderung, aber die kommt. Wie gesagt, konsequent und möglichst ohne Ausnahmen durchziehen. LG


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fjolla2

Von dem, was du an Wach- und Schlafzeiten aufgeschrieben hast, schläft euer Sohn zwischen 12,5 und 14,5 Stunden. Was mir aufgefallen ist, ist, dass sich die Bettgehzeit kaum verändert, auch wenn er nachts wach ist.  Ich vermute, dass das zu viel ist. Ich würde wohl versuchen auf einen Schlaf tagsüber umzustellen, und zwar möglichst mittig am Tag, zumindest so, dass er am Nachmittag zwischen 6 und 7 Stunden bis zum Nachtschlaf wach ist.   


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fjolla2

Ich stimme den anderen zu, und würde probieren, den Tagschlaf zu verkürzen. Aber es gibt leider kein Zaubermittel für Schlaf. Manchmal ist es einfach so, dass Babys nachts Wachphasen haben. Vielleicht hat er einfach viel zu verarbeiten gerade. Das wird bestimmt in ein paar Monaten wieder besser. (Von meiner Tochter kenne ich es auch, bei meinem Sohn gab es solche Wachphasen gar nicht, da sind nun mal alle verschieden.) Bis dahin versuchen, so viel Schlaf wie möglich zu bekommen. Ich habe oft neben meiner Tochter zumindest ein bisschen gedöst, wenn sie nicht sofort wieder einschlafen konnte. Oder mach dir Musik über Kopfhörer an, damit du dich zumindest entspannen kannst.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fjolla2

Ich stimme den anderen zu. Und ergänze nur: Und es Eurem Sohn mitteilen / erklären. Auch Babys verstehen oft schon eine Menge, anfangs eher nonverbal ("wie" gesprochen wird usw.), aber irgendwann auch einzelne Wörter. Es gibt seltsame Geschichten von Babys, die manches "verstanden" haben, längst bevor sie die Wörter verstehen konnten. (Mein eigenes Kind mit 5 Monaten schlief 2 Nächte und eine halbe durch, nachdem ich ihm mitgeteilt hatte, daß ich so nicht mehr könne. Keine Ahnung, wie das funktioniert hat.) Und sei es nur, daß Euer Sohn damit "vorbereitet" ist auf die Änderung, die Ihr durchführt. Euch gutes Durchhalten! Und laß Dich von Deinem Partner/Mann unterstützen, wenn Du einen hast. Wenn Du nur jede zweite unruhige Nacht übernehmen mußt, hast Du schon viel mehr Kraft. Oder wenigstens am Wochenende. usw.