Lucky111
Hallo Frau Bader, mein Partner hat einen 14 Monate alten Sohn, der bei seiner Mutter lebt. Mein Partner besucht seinen Sohn zweimal die Woche und passt auch alleine auf ihn auf, d.h. er versorgt ihn mit Essen, bringt ihn zu Bett usw. Nun wollen wir in Kürze in eine größere Wohnung ziehen, sodass der Kleine auch ein Platz bei uns hat. Natürlich wollen wir auch, dass der Kleine dann auch bei uns übernachtet. Die Mutter ist aber strikt dagegen und ist der Auffassung, dass sein Sohn erst im Alter von 3 oder 4 Jahren bei seinem Vater übernachten darf. Ist das denn richtig?? Lg Lucky 111
Hallo, der Umfang des Umgangsrechtes hängt wesentlich von dem Verhältnis des jeweilig Umgangsberechtigten zu dem Kind ab. Ihr Partner besucht das Kind zweimal die Woche und bringt ihn unter anderen auch ins Bett. es scheint also ein gutes Vertrauensverhältnis zu bestehen. Somit kann das Kind, unabhängig vom Alter, auch beim Vater übernachten. Es müssen ja nicht gleich mehrere Nächte sein, da muss man sich langsam herantasten. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Wird er noch gestillt? LG Lilly
Lucky111
Nein, wird er nicht mehr. Lg
cube
Hat die Mutter das alleinige Sorgerecht?
Lucky111
Nein, sie teilen sich das sorgerecht. Der kleine kennt auch mich und fühlt sich wohl allein mit seinem papa. Die eltern sind schon seit der geburt getrennt, er hat dann nach der geburt 3 monate bei ihr gewohnt und ist dann ausgezogen und hat ihn 2 mal wöchentlich besucht. Lg
Lucky111
Der grund weshalb sie nicht möchte dass sein sohn bei uns schläft ist mitunter auch, dass ich dann mit dabei sein werde.
Banchula
Ich bin auch die Mutter und ich verstehe sie. Es ist mir egal welche Kommentare auf meine Antwort folgen, die werde ich nicht lesen. Aber ich verstehe die Mutter. Die Frau von ihrem Ex-Mann ist ihr fremd und sie hat natürlich kein Vertrauen. Sie ist eine Mutter und will ihr Kind beschützen. Keine Mutter würde ihr eigenes Kleinkind bei fremden Menschen übernachten lassen bis sie die kennt. Wenn die Lucky 111 selber welche hat, wird sie selber ganz gut verstehen worum es geht.
Lucky111
Hallo banchula, danke erst mal für deinen kommentar. Natürlich kann ich die Mutter verstehen, aber so entwickeln sich nun mal die dinge. Sie selbst hat auch einen neuen partner, der umgang mit dem kind hat und mein Freund hat nicht das recht ihr zu verbieten, dass er das kind kennenlernt und sich auch um ihn kümmert. Wenn der kleine zu uns kommt dann stehen die beiden im vordergrund und ich im hintergrund, das ist wohl klar. Sie als mutter muss vertrauen zum vater haben, der genauso einen beschützerinstinkt hat wie sie, wenn sie das nicht hat, hätte sie mit diesem mann kein kind bekommen sollen. Lg
Mitglied inaktiv
Rechtlich ist es so, das sie keinerlei Handhabe dagegen haben wird das das Kind auch mal beim Vater übernachtet. Man kann sich halt gütig einigen, oder aber es geht über das Gericht. dann kann es sogar sein das der Vater weit mehr Umgang bekommt oder wenn es richtig mies für die Mutter läuft, das Kind zum Vater kommt. Er hat regelmäßigen Umgang, hat sogar eine zeit lang mit dem Kind zusammen gelebt, so unwahrscheinlich wäre das also nicht. Würde die Mutter stillen hätte sie bessere Chancen. Tut sie also nicht, also würde einer Übernachtung beim Vater nichts entgegen stehen. Außer das Mama die neue Frau nicht mag - was eben keine Begründung ist. Der Vater verbietet ja wohl auch nicht das der Neue bei der Mutter übernachtet.
Lucky111
Hallo danyshope, danke für deine antwort. Ich hoffe sehr, dass es nicht übers Gericht laufen muss. Lg
Honey77
Die Mutter handelt hier sehr egoistisch, da sie das gemeinsame Sorgerecht haben und der Vater das Kind regelmäßig sieht und sich auch regelmäßig kümmert, hat er genauso von Anfang an (Kind wird ja nicht gestillt) das Recht darauf, dass das Kind bei ihm übernachtet. Du schreibst, dass das Kind dich auch kennt, wie sieht es mit der Mutter aus? Obwohl das eigentlich keine Rolle spielt, denn sie kann ja den Vater keinen Besuch verbieten, wenn das Kind bei ihm ist. Wenn sie sich quer stellt bleibt nur der Gang zum Jugendamt oder zum Rechtsanwalt. Lasst euch nicht abschrecken.. Es geht hier immerhin darum die Beziehung zu vertiefen, die ja im allgemeinen sonst gut zu sein scheint. Kämpft für euer Recht! Sie hat ja schließlich auch einen neuen Partner, der das Kind mitbetreut ohne das mit dem Vater vorher besprochen zu haben, nehme ich an?! Ich drück euch die Daumen!
Lucky111
Hallo und vielen dank für die vielen antworten. :) Gegen ein treffen mit der mutter ist von unserer seite nichts einzuwenden, schließlich kann ich verstehen dass die mutter gerne wissen möchte wer sich noch um ihr kind kümmert, nur leider will sie mich nicht sehen. Wir werden uns auf jeden fall beim JA beraten lassen... der kleine ist überglücklich wenn er bei seinem papa ist! Glg lucky111
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, es sind schon viele Fragen zu dem Thema gestellt worden, so eine richtig passende Information zu unserer Situation habe ich noch nicht gefunden. Daher: Der Vater hat sein Kind (jetzt 2 Jahre) in den ersten zwei Lebensjahren nur selten gesehen (ca. 6 Mal). Im ersten Jahr sagte er, daß Menschen an die ersten drei Lebens ...
Hallo! Meine Tochter ist 1 Jahr und 9 Monate alt. Sie besucht die Krippe, ich gehe arbeiten. Wir stillen noch morgens, nachmittags, (nach der Arbeit), abends und nachts. Für April plant mein Arbeitgeber (großer städtischer Träger) eine Weiterbildung, die über 2 Tage geht, also mit Übernachtung. Das soll für alle 350 Mitarbeiter Pflicht sein. Mei ...
Guten Abend, zur Zeit setze ich den Umgang mit dem KV aus Gerechtfertigten Gründen aus, vieles ist zur Zeit in Klärung. Der Vater wohnt in einem Haus wo er ein Zimmer gemietet hat und noch ein eigenes Badezimmer hat. In dem Haus wohnen noch zwei ältere Männer, davon hat einer dieses Jahr noch einen Alkoholentzug gemacht und der andere trinkt auc ...
Guten Abend, mein Sohn ist 9 Wochen alt und ich teile mir mit dem Kindsvater das Sorgerecht, lebe aber getrennt. Ich gebe ihm alle 2 bis 3 Tage für ca. 3 Stunden die Möglichkeit sein Kind bei mir zu sehen oder spazieren zu gehen. Der Kleine wird zwar nicht mehr gestillt, er kann sich allerdings nur bei mir beruhigen und muss sich immer wieder ve ...
Hallo,bin nun seit 2020geschieden aus der Ehe kommen meine Söhne 8und 14jahren,der Kindesvater hat seine eigene Wohnung dennoch hat er ein Zimmer für die Jungs bei der Freundin eingerichtet,wo Betten und Schrank aufgebaut wurden.meine Jungs möchten den Kontakt zu der Frau absolut nicht haben da sie dauerhaft spitz Bemerkungen auf Kosten der Kinder ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht haben Sie meine Frage bereits einmal im Forum beantwortet, leider bin ich nicht fündig geworden. Ich stille mein 1-Jähriges Kind nachts noch sehr viel. Flasche nimmt sie nicht und bisher haben auch keine anderen Beruhigungsmethoden geholfen. Wir üben also noch das Einschlafen ohne Brust. Der Kindsvater ...
Liebe Fr. Bader, meiner Tochter (2. Klasse) wurde während einer Übernachtung in der Schule ein Kuscheltier geklaut. Sie machte gleich nach dem sie den Verlust bemerkte ihre Lehrerin darauf aufmerksam welche ihr versprach, sich am nächsten Morgen darum zu kümmern was leider vergessen wurde (da hatte das Kuscheltier die Schule definitiv noch nich ...
Hallo. Ich würde gerne mal wissen, wie meine Chancen vor dem Familiengericht stehen könnten bzgl dem Umgangsrecht. Vorab : Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt. Er ist sprachverzögert bzw hat er eine Entwicklungsverzögerung. Auch sozial - emotional ist er noch etwas "kleiner", noch nicht so gefestigt. Zudem leidet er seit Mitte Januar an ständigen Ma ...
Hallo. Wie sehen Sie meine Chancen, wenn ich vors Familiengericht gehe. Mein Kind 3,5 Jahre alt (entwicklungsverzögert), hat im Moment eine schwere Zeit. Er leidet unter episodischem Erbrechen und hatte eine nicht geglückte Eingewöhnung in den Kindergarten. Diese habe ich abgebrochen. Wir starten nach dem Sommer neu. Er sucht sehr viel Rüc ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Übernachtung meines Kindes bei KV. Der KV und ich sind seit meiner Schwangerschaft getrennt und meine Tochter hat noch nie woanders bisher schlafen wollen. Versuch auch bei Oma ist bisher gescheitert. Sie kam abends weinend und schreiend nach Hause, weil sie zu Mami und in ihrem Zuhause ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit