Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin im unbefristeten Angestelltenverhältnis, kein Tarifvertrag. Meine Schwiegermutter ist gestern verstorben, die Trauerfeier kommenden Freitag. Ich arbeite derzeit in EZ und mein Mann ist Zuhause und betreut die Kinder (2J, 5,5 Mo). Die Kinder können schon allein aufgrund der Uhrzeit der Trauerfeier (8:30 offener Sarg genau Frühstückszeit, 11:30 Kirche genau Mittagessenszeit mit anschließendem Mittagsschlaf) nicht teilnehmen. Kann ich Sonderurlaub wegen Todesfall für den einen Tag beim AG anfragen um die Kinder in der Zeit zu betreuen? Oder steht einem für die Schwiegermutter ohnehin keiner zu? Oder nur, wenn man tatsächlich an der Feier teilnimmt (was ich gern tun würde, aber wegen den Kindern halt leider nicht kann) Ich habe hierzu unterschiedliche Auslegungen gefunden. Im Arbeitsvertrag ist der Sonderurlaub nicht explizit geregelt. Danke LG Lilly
Hallo, mein Mitgefühl. Anspruch leider nein. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Sonderurlaub gibts beim Tod naher Angehöriger, das sind Geschwister, Eltern, Kinder, Ehepartner oder Großeltern, also bis auf den Ehepartner alles Blutsverwandte. Ob du beim Sonderurlaub die Beerdigung besuchst oder nicht, steht dir frei. Warum nimmst du nicht einfach Urlaub oder Überstundenausgleich?
Sternenschnuppe
Einfühlsam wie immer unsere Uriah. Mein Beleid zu Eurem Verlust. Rechtlich habe ich nun auch nix gefunden, aber frage bei Euch mal nach. Als mein Mann noch mein Verlobter war hat er Sonderurlaub bekommen als meine Oma starb. Sehr große Firma. Geht also.
Mitglied inaktiv
Mein Beilied, und es ist leider wirklich so, Anspruch auf einen Sonderurlaubstag hast Du wirklich nicht. Aber reden mit dem AG kann helfen. Die meisten Ag sind so human und geben dann frei - allerdings meistens nur einen normalen Urlaubstag oder eben Überstunden. ABER, ich würde darüber nachdenken die Kinder doch evtl mitzunehmen. Essenszeiten usw kann man verlegen. Nicht zum offenen Sarg, aber evtl zur Trauerfeier. Zum ans Grab gehen würde ich dann wieder sein lassen. Dem Säugling ist es eh eher egal bzw wenn reagiert er eher auf eure Gefühlslage, dem größeren kann es aber helfen beim Abschied nehmen. Unser war damals im gleichen Alter und nicht dabei, er hat sehr lange Gebrauch zu realisieren das Oma nicht mehr da ist. Aber da kennst Du deine Kinder besser.
Mitglied inaktiv
Danke erst einmal für die Antworten. http://www.arbeitsrecht.org/arbeitnehmer/urlaub/todesfall-wenn-der-chef-keinen-sonderurlaub-gewaehrt/ da steht zB, dass auch bei Schwiegereltern Sonderurlaub möglich wäre. Und nein, Essenszeiten oder gar Mittagsschlaf verschieben ist leider definitiv unmöglich. Beide Kinder haben da sehr eingefahrene Zeiten und vor allem beim Großen endet es jedes Mal in einer Katastrophe, wenn man versucht das aus irgend einem Grund zu verschieben :/ und das will ich der Familie nicht antun. Und Baby jetzt bei der Kälte auf den Friedhof schleppen ist auch nicht gerade ideal... Urlaub werde ich natürlich versuchen zu bekommen, der kann aber abgelehnt werden. Der Sonderurlaub könnte mir nicht verwehrt werden. LG Lilly
Philomena0303
Mach dir nicht so einen Stress mit den eingefahrenen Zeiten bei den Kindern. Mittagsschlaf geht auch im Tragetuch/Buggy und essen können sie ja vorher was. Es könnte für deinen Mann wichtig sein, dich als Beistand dabei zu haben.
Mitglied inaktiv
Danke für deine Antwort aber mein Großer macht definitiv keinen Mittagsschlaf in Buggy oder Tragetuch (und ich will ihn bestimmt auch nicht im Tragetuch mehr tragen) - zumal das nichts an den Essenszeiten ändern würde - und nein, mein Mann möchte aus genau den genannten Gründen, dass die Kinder nicht dabei sind. LG Lilly
Mitglied inaktiv
Ich darf jetzt Homeoffice machen um die Kinder zu betreuen und die fehlenden Zeiten ggf nacharbeiten (hab auch noch ein paar Überstunden übrig). Würde mich trotzdem interessieren, ob ich Sonderurlaub hätte beantragen können. Danke! Lilly
Mitglied inaktiv
Die Frage wurde doch eindeutig beantwortet.
Mitglied inaktiv
Nicht von der Person, die ich gefragt habe. Danke. Lilly
Mitglied inaktiv
Da die Trauerfeier ja gestern gewesen sein muss, hat sich die Beantwortung der Frage jetzt endgültig erledigt. Sonderurlaub im Todesfall gibt es nicht rückwirkend, da er ja zweckgebunden wäre.
Mitglied inaktiv
Sie war heute und meine Frage steht, ob es dir unsensiblen Stück passt oder nicht. Mit wenig freundlichem Gruß Lilly
Mitglied inaktiv
Wenn der Lohn für die Mühe ist, beschimpft zu werden, hätte ich mir das ersparen können. Es gibt jetzt von 5 verschiedenen Personen Antworten, und keine einzige ist der Meinung dass du auf Sonderurlaub Anspruch hast. Frau Bader hat uns ja nun bestätigt. Warum so böse, wenn dir niemand was getan hat?
Mitglied inaktiv
Ja, deine unsensiblen Mist hättest du dir in der Tat sparen können, zumal deine Meinung nicht erfragt war. Lilly
Mitglied inaktiv
Vielen Dank. LG Lilly
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, nachdem meine Mutter verstorben ist, habe ich meinen AG nach Sonderurlaub gefragt. Dieser wird mir nicht gewährt, da es hierzu keine vertraglichen Vereinbarungen gibt. Gilt dann nicht automatisch das BGB?
Hallo Frau Bader, Ich habe ein Kind mit meinem Freund, der seinen dauerhaften Wohnort in Tschechien hat. Berufsbedingt ist er häufig in Deutschland, wir sind nicht verheiratet, haben aber das gemeinsame Sorgerecht. Aber gemeldet ist er in Tschechien. Im Falle meines Todes, kann er hier in Deutschland für unser Kind Sorgerecht ausüben, auch wenn ...
Guten Morgen Ich bin etwas besorgt, und zwar lebe ich seit Januar 2017 in Ägypten. Habe Sonderurlaub für 2 Jahre von meinem Arbeitgeber erhalten, somit in dieser Zeit kein Einkommen gehabt. Ich wollte ab Januar 2019 wieder zurück nach Deutschland und wäre dann auch wieder in meinem Job ( Altenpflege) eingestiegen. Nun bin ich schwanger. Wenn ic ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat kommende Woche einen Schließtag. Da wir beide Eltern berufstätig sind, ist verabredet, dass meine Schwiegermutter an dem Tag zu uns kommt und auf die Kinder aufpasst. Nun hat mein Schwiegervater die Grippe und es ist ja nicht ausgeschlossen, dass sich meine Schwiegermutter ansteckt. Sollte dies plötzlich der Fal ...
Sehr geehrte Frau Bader, laut TV ÖD gibt es einen Tag Sonderurlaub bei Niederkunft eines Kindes. Nun lehnt mein Arbeitgeber meinen Antrag auf Sonderurlaub ab, mit der Begründung, dass es sich bei einer Adoption nicht um eine Niederkunft handelt. Darf er das? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Sehr geehrte Frau Bader, seit 2005 bin ich im öffentlichen Dienst bei der Stadt tätig. Zurzeit bin ich in Elternzeit, arbeite jedoch unbefristet bei einer anderen Gemeinde in Teilzeit mit 19,5 Stunden (die Nebenbeschäftigung wurde genehmigt). Ich möchte die Stelle auch in den nächsten 5-10 Jahren weiter ausüben (kürzere Wegstrecke und somit i ...
Guten Tag, hat man als Vater des Kindes Anspruch auf Sonderurlaub wenn das Kind am Sonntag geboren wurde? Für die Antwort bedanke ich mich schon im Vorraus. Schöne Grüße
Welche rechtliche Form sollte eine "Verfügung" haben, wer im Todesfall der Eltern nach deren Willen die Vormundschaft übernehmen soll? Welchen Vorteil oder Nachteil hat es, das vor einem Notar zu "verfügen"? (Ziel ist es, daß nicht das Vormundschaftsgericht involviert wird, da das im Bekanntenkreis zu unnötigen und unsinnigen Folgen für Kinder ...
Guten Tag liebe Frau Bader, momentan bin ich mit meinem zweiten Kind in der 16 SSW schwanger. Ich habe bei meinem ersten Kind bis zum 22.05.22 Elternzeit beansprucht. Mein Arbeitgeber ist eine Sparkasse, bei der ich ab diesem Zeitpunkt eigentlich wieder vertrieblichen Aufgaben nachgehen sollte. Vor einigen Wochen habe ich bereits mit meinem Arbe ...
Guten Tag allerseits, am 01.04.24 soll unser Sohn auf die Welt kommen. Bei der Planung der Elternzeiten von meiner Frau und mir, sind mir folgende Fragen gekommen: 1. Mein Arbeitgeber gewährt mir auf Grund der Geburt zwei Tage Sonderurlaub. Darf/Muss ich den Sonderurlaub direkt nehmen, wenn mein Elterngeldbezugszeitraum direkt mit Geburt begi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden