Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Korrigierter geburtstermin, mutterschutz

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Korrigierter geburtstermin, mutterschutz

Lexy67

Beitrag melden

Hallo! Ich habe einen errechneten Geburtstermin am 7.3.22 und einen korrigierten am 19.3.22. Nach Mitteilung der Schwangerschaft an meinen Arbeitgeber (damals beide Termine angegeben plus. Foto vom mutterpass) wollte dieser noch eine Bescheinigung des Arztes über den Geburtstermin zwecks berechnung Mutterschutzfrist etc. Mein Arzt hatte mit dann eine Bescheinigung über den errechneten Geburtstermin (korrigierter Termin war bereits bekannt) ausgestellt. Bin dann davon ausgegangen, daß dies seine Richtigkeit hat. Somit bin ich seit 24.1 Im Mutterschutz. Bei meinem Geburtstplanungsgespräch im Krankenhaus wurde mir nun gesagt, das im Falle einer Korrektur des Geburtstermins immer dieser als relevant gilt. ich hab ein Beschäftigungsverbot bis zum Eintritt des Mutterschutzes und als Beamtin keinen Anspruch auf Zahlung von Mutterschutzgeld, sonder bekomme ja bis 8 Wochen nach der tatsächlichen Geburt weiter mein Lohn... Muss ich meinem dienstherren nun nochmal mitteilen das offiziell der 19te statt dem 7ten zählt?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, entscheidend ist doch, was der FA bescheinigt. Wenn das der 07.03. ist, ist das so. Liebe Grüße NB


mamavonbaby

Beitrag melden

Eigentlich musst du es nochmal mitteilen, weil es vom AG falsch berechnet wurde und dein Mutterschutz später anfängt. Und wenn dein Kind früher kommt,, dann werden die fehlenden wochen hinten angehängt. Du bekommst also dann diese 12 Tage länger deinen vollen Lohn. Ich würde es nochmals korregieren lassen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin Beamtin und befinde mich in der Babyplanung. Angenommen, es würde in diesem Monat klappen, so würde ich etwa um den 15. Juli 2014 ein Kind bekommen. Nun befinde ich mich derzeit in der Steuerklasse V, da wir dieses Jahr schon einmal die Steuerklasse gewechselt haben, können wir erst im Dezember einen Wechsel in Steuerklasse III für ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber befürwortet es grundsätzlich, wenn der im Mutterschutz entstehende Urlaub vorab genommen wird, was ich auch nachvollziehen kann. Mein ET ist am 20.08., was wäre nun wenn ich all meinen anteiligen Jahresurlaub (also bis einschließlich Oktober) vor Beginn des Mutterschutzes nehme und das Kind dann bspw. vi ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich in Elternzeit und bin erneut schwanger. Ich habe meinem AG dies schriftlich mitgeteilt und habe meine Elternzeit mit dem Datum des erneuten Mutterschutzbeginns (6 Wochen vor Geburt) beendet, um von den Mutterschutzrichtlinien gebrauch zu machen.  Ich bat in dem Brief um schriftliche Bestätigung der Zukenntn ...

Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...

Hallo, Ich habe am 22.01.25 meine Ausbildung beendet und bin im selben Unternehmen in ein Beschäftigungsverhältnis mit neuem Gehalt gewechselt. Seit dem 27.01.25 bin ich nun im Mutterschutz.  Ich bin von dem Paragraphen 21 Mutterschutzgesetz Absatz 4 etwas verwirrt...  Wird mein neues Gehalt nun berücksichtigt oder nicht? Es handelt si ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...