mini-mama1989
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann ist Soldat auf Zeit seit 2011. Unsere Kinder sind 2008 und 2010 geboren für diese Kids habe ich ganz normal Kindergeld beantragt und erhalte dieses auch. Nun hat meine Schwester im Juli entbunden ,ihr Lebensgefährte ist ebenfalls Soldat auf Zeit und bei der Kindergeldkasse sagte man ihr ,dass ihr Freund Kindergeld von der Bundeswehr erhalten würde und doppelt würde nicht gehen. Nun habe ich mal ein genaueren Blick auf die Lohnbescheinigung meines Mannes geworfen und er erhält Familienzuschlag + Kind . Nun bin ich ganz schön verunsichert ,ob ich nun das gesamte Kindergeld an die Kindergeldkasse zurück zahlen muss und diese informieren. BIN ganz schön verzweifelt. Bin mit Nummer 3 schwanger und wich weiß -Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
Hallo, der Kinderzuschlag und Kindergeld sind zweierlei. Es ist auch egal, dass es an Sie gezahlt wird. Liebe Grüße NB
ALF0709
Wenn man im öffentlichen Dienst angestellt ist, bezieht man über den AG das Kindergeld. Wirst es wohl zurückzahlen müssen ab 2011.
mini-mama1989
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut. Also in der Lohnbescheinigung steht nur etwas vom Familienzuschlag. Also bezieht er wohl doch kein Kindergeld,wie ich es angenommen habe. Also kann ich auch weiterhin das Kindergeld und er lediglich den Familienzuschlag beziehen ?
Sternenschnuppe
Wie hoch ist denn der Familienzuschlag ?
sternenfee75
Ich bekomme auch einen Zuschlag fürs verheiratet sein und 2 Kinder, das ist aber nicht das Kindergeld, das bekomme ich extra.
Julie
Der Familienzuschlag im öffentlichen Dienst ist ein Bestandteil des Gehaltes und richtet sich nach Familienstand und Kinderzahl. Das Kindergeld wird in der Regel von der Familienkasse gezahlt . Wenn ein Elternteil im öD ist, sollte er es bei seinem AG beantragen und es wird dann mit dem Gehalt ausgezahlt. Ich vermute, dass du auf der Gehaltsabrechnung den Familienzuschlag entdeckt hast. Einen Kindergeldantrag deines Partners hättest du vermutlich mit unterschreiben müssen. Zumindest musste mein Mann bestätigen, dass er nicht auch noch Kindergeld bezieht.
Julie
Schau nochmal genau hin. Kindergeld ist leicht zu erkennen, da ist der Betrag aktuell 184 Euro pro Kind. Der Familienzuschlag ist eine "krumme " Summe, mit Centbeträgen. Ich glaube nicht, dass da doppelt gezahlt wurde.
mini-mama1989
Ja...es sind keine 184,00€ je Kind sondern um die 120,00€. Dennoch müsste ich es bei der Kindergeldkasse melden ,dass mein Mann bei der Bundeswehr ist ?. Kommt da ,weil ich es nach 4Jahren erst mache doch noch evtl. eine Strafe auf mich zu?
Julie
Das weiß ich leider nicht. Aber der Familienzuschlag und das Kindergeld werden nebeneinander gezahlt. Ich bekomme beides von meinem Dienstherrn. Am "schlauesten" erkundigt sich dein Freund mal bei seiner Personalstelle. Die wissen, wie ihr am besten vorgeht und ob ihr was ändern müsst.
Ähnliche Fragen
hallo liebe frau bader, wie verhält es sich denn im öffentlichen dienst, wenn man als angestellte arbeitet bzgl. kindergeld? bekommt man da noch kindergeld oder bekommt man das vom arbeitgeber als kinderzuschlag? und was ist mit der zeit im erziehungsurlaub von wem kommt dann das geld? lg Pet
Hallo Fr. Bader, leider konnte mir bislang niemand darüber Auskunft geben, wie es mit dem Kindergeld im öffentl. Dienst während der Elternzeit gehandhabt wird. Die zust. Personalbearbeiterin meiner Firma ist krank und damit erhalte ich keine Auskunft.Mein Kind ist übrigens im November zur Welt gekommen und mein Arbeitgeber wurde darüber schriftl ...
Guten Tag, ich habe eine Frage müssen die Angestellte des öfentliches Dinstes das Kinder vom Arbeitgeber auszahlen lassen, oder kann mann es weiter von Familen Kasse weiter erhalten?
Hallo , mein Kind beendete am 2.4.24 eine Maßnahme, während der es Kindergeld bekam. Wird für den Monat April nochmal das Kindergeld ausgezahlt? Im Internet steht im Monat der Beendigung steht das Kindergeld noch zu. Ich bin verunsichert,deshalb dachte ich mir, ich Frage einfach mal in der Gruppe. LG
Guten Morgen Frau Bader, zurzeit lebe ich noch in Niedersachsen und würde gerne nach Baden-württemberg zu meinem Verlobten ziehen. Wie kriege ich es hin das ich trotzdem weiterhin Elterngeld bekomme wenn ich dann dort lebe.Momentan befinde ich mich im Beschäftigungsverbot und werde am 18 September entbinden. Ich werde nur für 1 Jahr in Elternz ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn begann nach dem Hauptschulabschluss eine Ausbildung. Diese beendete er noch im gleichen Jahr (November 2022) , Zu diesem Zeitpunkt war er 15. Ich bat um eine Wiederaufnahme in die Schule. Dies gestaltete sich schwierig. Erst im Sommer begann er wieder mit einer neuen Ausbildung. Er fühlte sich nicht wohl und ...
Guten Morgen, mein Mann wurde gestern aufgefordert, das auf den Unterhalt angerechnete halbe Kindergeld für den Monate in denen das Kind nicht an den Besuchswochenenden kommen konnte (einmal waren wir im Urlaub, einmal war das Kind mit der Mama im Urlaub, so viel ein Monat Umgang aus) an die Mutter zu überweisen. Das würde ihr zustehen sie hätt ...
Sehr geehrte Frau Bader, wenn ein Jugendlicher unter 18 Jahre die Ausbildung abbricht und über einige Monate die Schule schwänzt, aktuell aber wieder einen Vertrag für eine Ausbildung ab September hat. Muss die Familienkasse unter 18 Kindergeld zahlen oder darf sie es aber einer gewissen Zeit des Schwänzens einstellen bis ein Jugendlicher wiede ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe noch eine Frage bezüglich des Kindergeldes. Mein Sohn hat eine Ausbildung In der Probezeit beendet und in der zweiten wurde er in der Probezeit gekündigt. Er hat jetzt einen Betrien gefunden in dem er glücklich ist. Die Ausbildung beginnt am 1.9. Er ist 17. Wird auch nach seinem 18 Geburtstag noch Kindergeld ge ...
Hallo, ich habe eine kurze Frage zum Kindergeld. Mein Kind wird in Kürze 18 Jahre alt und macht eine Ausbildung. Bei der Beantragung der Weiterzahlung des Kindergeldes fiel mir auf, dass ich bei der Familienkasse als verheiratet eingetragen bin. Ich bin aber schon 10 Jahre geschieden, habe damals meinen Mädchennamen wieder angenommen und die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt nach EZ in BV
- Stillen und arbeiten
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus