Taschi3789
Hallöchen an Alle, ich habe folgendes Problem: Meine Elternzeit endet am 08.03.2016. Leider steht mein Sohn nur auf der Warteliste in der Kita und die Leiterin macht mir wenig Hoffnung, dass sie rechtzeitig einen Platz für ihn hat. Deswegen bin ich am überlegen meine Elternzeit zu verlängern, denn ohne Kitaplatz kann ich nicht arbeiten gehen. Bin auch alleinerziehend und total auf den Platz angewiesen. Finanziell sieht es aktuell so aus das ich Elterngeld bis Ende der Elternzeit bekomme und seit März 2015 aufstockend Hartz IV. Nun weiß ich aber nicht ob das alles so funktioniert wie ich mir das denke. Der AG muss einer Verlängerung doch zustimmen, oder? Was mache ich wenn er dies nicht tut (wovon ich ausgehe)? Wie verhält sich das dann mit dem Hartz IV? Wird das erhöht, weil das Elterngeld wegfällt oder bekomme ich eine Sperre, weil ich nicht arbeiten gehen kann? Bin ratlos und hoffe man kann mir hier helfen. Danke schonmal!
Hallo, andersrum betrachtet ist es ja so, dass Sie einen Anspruch haben. Schreiben Sie die Gemeinde an und beantragen Sie unter Fristsetzung von drei Wochen die Zusage zu einer Kita Platz oder einer Tagesmutter (auf Kosten der Gemeinde). Wenn man ihnen das negative verbecheidet, können Sie dies dem Arbeitgeber vorlegen. Grundsätzlich haben Sie, wenn Sie nur zwei Jahre beantragt hatten, Anspruch auf das dritte Jahr ohne Zustimmung des Arbeitgebers. Dann können Sie für die Zeit, die sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, Arbeitslosengeld 1 erhalten. Liebe Grüße NB
Strudelteigteilchen
Wie lang hattest Du denn schon Elternzeit? Wenn Du bisher zwei Jahre genommen hast, dann darf der AG der Verlängerung nicht widersprechen. Was das JC dazu sagt, mußt Du leider dort erfragen - das wird wohl sehr unterschiedlich gehandhabt. Das hiesige JC hat keine Probleme damit, wenn ein Elternteil die Elternzeit komplett ausnutzt. Grundsätzlich steht Dir ab dem 1. Geburtstag des Kindes ein Betreuungsplatz zu. Aber das kann halt auch ein Platz sein, bei dem weder Konzept noch Fahrt- und Betreuungszeiten passen.
Taschi3789
Mein Sohn wurde im September 2014 geboren, hab also seit dem Mutterschutz/Elternzeit. Das Problem ist halt, dass ich kein Auto habe um den Kleinen in eine Kita außerhalb der Stadt zu bringen. Ich würde halt gerne die Elternzeit bis September 2016 verlängern, weil er bis dahin (spätestens August/September) einen Platz haben kann. Ich weiß halt nur nicht was ich machen kann/soll, falls mein AG die Verlängerung ablehnt.
Ähnliche Fragen
Ich bin vor der Elternzeit arbeitslos gewesen. Wenn meine Elternzeit endet und ich aber keinen Krippenplatz bekommen habe, kann ich mich ja nicht wieder arbeitssuchend melden. Dann bekomme ich aber kein Geld bzw. bin ich ja nicht mehr Krankenversichert. Was tun? Danke für eine Antwort
Hallo, ich weiß nicht so recht wohin mit der Frage. Vielleicht kennt sich ja hier jemand aus. Ich bin verheiratet und wir erwarten im Sommer ein Kind. Mein Mann macht gerade Weiterbildung und danach wird er (in England) seinen Mastertitel machen (2 Jahre), also kurzgefast er ist Arbeitslos. Ich bin noch berufstätig. Und möchte 1,5 Jahre Elternz ...
Hallo Frau Bader. Mein Chef rief mich vor zwei Tagen an und verlangte von mir für seine Akten eine Kündigung. Mein Sohn ist im Oktober 2 geworden und bis dahin hatte ich schriftlich meinen Anspruch auf Elternzeit bei meinem AG geltend gemacht. Mein Sohn wartet noch auf einen Kitaplatz und ich bin im 5Monat schwanger errechneter Stichtag 16.05.1 ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Juni diesen Jahres kam meine erste Tochter zur Welt. Wir wohnen in Berlin und evtl. bekommen wir im Aug. 2019 keinen Kitaplatz, trotz mehr als 30 Anmeldungen. Nun habe ich mehrer Fragen die mich beschäftigen. Was geschieht mit meinen Arbeitsplatz, wenn ich keinen Platz bekomme? Habe ich das Recht auf ALGI? Wie kann ic ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.
Guten Tag, mein Arbeitgeber mit Sitz in Berlin (ich bin in Bayern tätig) hat den Firmennamen (die postalische Adresse blieb gleich) geändert. Aus Versehen habe ich meinen Antrag auf Elternzeit an die "alte Firma" adressiert. Der Unterschied besteht nur in einem Wort, das im neuen Firmennamen nicht vorkommt. Der Brief wurde nicht zugestellt. ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Dezember 2023 mein erstes Kind bekommen und fange nun nächste Woche wieder an zu arbeiten. Teilzeit. Meine Elternzeit geht noch bis 31.12.2025. Es hat sich nun gezeigt, dass ich wieder schwanger bin. Also wollte ich nun, dass die Teilzeit befristet ist bis Ende meiner Elternzeit, damit ich diese frühzeitig zum ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt nach EZ in BV
- Stillen und arbeiten
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus