Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann mein Ex mir den Umzug streitig machen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann mein Ex mir den Umzug streitig machen?

honey1985

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Erst einmal ein kurzer Hintergrund: ich bin seit 2009 von meinem Mann getrennt und auch geschieden. Mit ihm habe ich zwei Kinder (5&7Jahre) Ich habe wieder neu geheiratet und ein Baby ist unterwegs. Die Kinder freuen sich auf ihr neues Geschwisterchen. Nun zur Frage: wir möchten aus beruflichen Gründen nächstes Jahr umziehen. Die Stadt ist 48km entfernt. Die Kinder hatten sich auch schon gefreut. Nun versucht mein Ex die Kinder zu beeinflussen und sagt ihnen das er sie dann nicht mehr besuchen und abholen kommen würde. Oder wenn die Kinder es dann doch möchten, würde er sie zu einem Richter bringen, der sie ihm zuspricht. Kann er das wirklich tun? Und muss ich mich nun immer danach richten was für ihn am einfachsten ist? Ich hatte in erster Linie an meine Kinder gedacht, die dort in der neuen Umgebung bessere Ausbildungsmöglichkeiten haben und es für unsere Familie am besten wäre. Ich hoffe Sie können mir helfen. Mir freundlichem Gruß C.S.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist höchst problematisch. also: Zunächst einmal ist wichtig, wer das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat. Auch wenn die gemeinsame Sorge nach einer Trennung beibehalten wird, ist es bei den Familiengerichten häufig üblich, einem Elternteil (meist dem Vater) auf Antrag des anderen (meist der Mutter) das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu entziehen. Dies erfolgt mit der Begründung dies würde dem Kindeswohl am besten entsprechen (§1671 BGB). Der Elternteil mit dem alleinigen Aufenthaltsbestimmungsrecht kann anschließend völlig legal den Wohnort wechseln, unabhängig von der Entfernung und der Beziehung des Kindes zum Elternteil, der kein Aufenthaltsbestimmungsrecht hat. Das Wohl und der Wille des Kindes spielt dabei in der Regel keine Rolle. So. Und jetzt ein Urteil dazu: Kein Umzug ohne Einwilligung des Vaters Einem Urteil des Oberlandesgerichts Dresden zufolge darf eine geschiedene Mutter mit dem Kind nicht einfach in eine andere Stadt umziehen, wenn beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht haben. Sie muss einen Umzug, auch wenn das Kind bei ihr lebt und sie daher das Aufenthaltsbestimmungsrecht ausübt, mit dem Vater abstimmen. Dies gilt erst recht, wenn der Umzug mit einem Schulwechsel verbunden ist. In einem solchen Fall kann die Bindung des Kindes an sein soziales Umfeld sogar rechtfertigen, dem Vater das Aufenthaltsrecht zu übertragen. OLG Dresden, 10 UF 433/02 Schauen Sie dazu auch mal bei: www.vaeternotruf.de/aufenthaltsbestimmungsrecht.htm http://www.vaeternotruf.de/wohnortwechsel.htm http://www.vatersein.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=926 Dabei ist ein ganz interessanter Satz: In der Praxis ist es häufig so, dass Mütter, auch dann wenn das gemeinsame Sorgerecht besteht, unter Mitnahme des Kindes in weit entfernte Ortschaften ziehen, ohne den Vater um Zustimmung zu bitten. Ist die Mutter erst einmal weggezogen, drücken die zuständigen Gerichte in der Regel beide Augen zu. Das hat natürlich nichts mit Rechtsstaatlichkeit zu tun, im Gegenteil, sondern mit der auch bei den Familienrichtern noch immer vorherrschenden Mütterideologie und einer gewissen Portion Bequemlichkeit. Der Richter ist schlicht froh, wenn er durch den Umzug der Mutter nicht mehr zuständig ist, soll sich doch der Richter am neuen Wohnort mit den Eltern rumärgern. Liebe Grüsse, NB


Pamo

Beitrag melden

Ist der Ex sorgeberechtigt? Wurde über das Aufenthaltsbestimmungsrecht entschieden?


honey1985

Beitrag melden

Danke für die Antworten. Ja ich habe das Aufenthaltsbestimmungsrecht und wir haben das gemeinsame Sorgerecht. MfG honey1985


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. 1 gemeinsamer Sohn, 5,5 Jahre (nichtehelich geboren, aber Vaterschaft anerkannt)lebt bei mir. Ich bin in 2. Ehe verheiratet. Wir haben gemeinsames Sorgerecht. Kann mein Ex-Ehemann nun einfach in eine andere Stadt verziehen? 60 km entfernt (einfache Strecke), er sagt, fahren alle 2 Wochen um das Umgangsrecht wahrzunehmen könne er nicht. ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit Juli 2020 bin ich rechtskräftig vom Vater meiner Tochter (13 Jahre) geschieden. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Nun möchte wir gemeinsam mit meinem neuen Partner ein neues Leben starten und stecken gerade mitten im Umzug (Mietbeginn 01.11.2020). Die neue Wohnung befindet sich lediglich 2km entfernt im selben ...

Hallo, Ich möchte beruflich in ein anderes Bundesland ziehen (ca. 3h Fahrt) meine bei mir lebende Tochter (4) soll natürlich mit. Sie hat seit Oktober 21 keinen Kontakt mehr zu ihm, da einiges vorgefallen ist und er sich weigert begleiteten Umgang wahr zu nehmen. Jetzt hab ich nach langer Arbeitslosigkeit die Möglichkeit einen Job anzunehmen, was ...

Guten Tag,  folgendes  Mein ex und Vater meiner Kinder 9 und 4monate möchte die Kinder zu sich holen.  Mit den Großen hab oder hatte ich immer diskussion.  Und bevor der kleine genau so wird wie der große möchte er die Kids zu sich nehmen. Er sagt ich bin überfordert was ich nicht finde und meine Kids haben alles was sie brauchen.  Laut Anwa ...

Guten Tag,  folgendes  Mein ex und Vater meiner Kinder 9 und 4monate möchte die Kinder zu sich holen.  Mit den Großen hab oder hatte ich immer diskussion.  Und bevor der kleine genau so wird wie der große möchte er die Kids zu sich nehmen. Er sagt ich bin überfordert was ich nicht finde und meine Kids haben alles was sie brauchen.  Laut Anwa ...

Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden?  Herzlichen Dank vorab! 

Hallo Frau Bader, mein Ex Mann hat seit einem Jahr eine neue Partnerin, die extrem toxisch ist, sie macht mir ansagen wie ich mit den Kindern umgehen muss,wollte den Kontakt zwischen mir und ihm komplett boykottieren dass sämtliche Kommunikation über sie läuft. Mein Ex Mann ist komplett Manipuliert,er hört nur noch was sie sagt. Meine 3 Söhne komm ...

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...

Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...

Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...