Olivia
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Hallo, der AG kann, von einem Tag auf den anderen, verlangen, dass Sie einer geeigneten Tätigkeit nachgehen. Wenn ich der AG wäre und hören würde, dass meine AN ins Ausland umzieht und ich weiter Lohn zahle, würde ich das machen. Rein aus Schikane. Ich bin da ganz ehrlich. Liebe Grüße NB
annarick
Du kannst machen, was du willst. Aber wenn dein Arbeitgeber heute anruft und sagt, er hat ab morgen eine Aufgabe für dich, musst du da sein.
misses-cat
Nein nicht beim individuellen das ist ja von Arzt und nicht vom Arbeitgeber, allerdings ist da halt ein geschmackle bei
Klebeband
Seh' ich das richtig? Das Leben von dir und deinem Ungeborenem ist durch JEDE Tätigkeit derart gefährdet, dass der Arzt dir ein Beschäftigungsverbot für SÄMTLICHE ARBEITEN ausgesprochen hat. Aber einen Umzug ins Ausland zu organisieren, zu emtrüpeln, zu packen, Ämter aufzusuchen etc gefährdet euer Leben nicht? Tja, dann hoffen wir doch einfach mal, dass das NICHT mit großer Trauer endet...
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, seit Ende November befinde ich mich im Beschäftigungsverbot. Meine Schwangerschaft besteht seit September, und ich habe im Dezember erstmalig mein Gehalt während des Beschäftigungsverbots erhalten. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich lediglich mein fixes Gehalt bekomme. Ich arbeite im Vertrieb und erhalte neben meine ...
Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...
Hallo Frau Bader, ich hatte in den letzten 2 Jahren 5 Fehlgeburten. Nun wollen wir den weg der künstlichen Befruchtung gehen, da ich nicht mehr die Jüngste bin wollen wir auch keine Zeit mehr verschwenden. Jetzt ist es so, das ich vor 2 Monaten nach 4 Jahre Elternzeit des 1. Kindes eine neue Arbeitsstelle angefangen habe. Es ist jedoch ein sehr st ...
Hallo Frau Bader, Ich habe einen hauptjob mit 33 Stunden die Woche und einen Minijob Wenn ich ein Beschäftigungsverbot erhalt für beide Jobs Müssen beide den Lohn auch weiter bezahlen? Oder entfällt das vom Minijob? Kann auch nur eins für den Hauptjob ausgestellt werden? Kann ich dann normal weiter zum Minijob gehen ? Hauptjob ist ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Guten Abend Frau Bader, ich bin im Juli 2023 ins Beschäftigungsverbot gegangen. Im Juli 2024 wurde eine Einmalige Sonderzahlung an alle meine Kollegen für das Jahr 2023/2024 gezahlt. Es wurde sich bei der Zahlung nach den tatsächlich gearbeiteten Tagen gerichtet. Das heißt, Urlaubstage und Krankheitstage wurden ausgeschlossen und so der Betrag ...
Aufgrund meiner Vorgeschichte mit einer Frühgeburt bei 26+4 aufgrund einer Zervixverkürzung und beginnender wehentätigkeit. Ich bin nun 41 Jahre alt, spritze täglich Heparin wegen einer Blutgerinnungsstörung. Stille mein älteres Kind noch, wenn auch wenig. Aktuell habe ich fast täglich Schmierblutungen und bin in der 8. Schwangerschaftswoch ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten, nachdem ich meinem Arbeitgeber der stat. Jugendhilfe (Schichtdienste, Nachtdienste usw.) meine Schwangerschaft mitgeteilt habe. Jetzt bekam ich aber den Hinweis der Einrichtungsleitung, dass ich während der BV nicht mal das Einrichtungsgelände betreten darf um evtl. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin einfach nur neugierig. Auf einer arbeitsrechtlichen Schulung wurde mir durch eine Rechtsanwältin für Arbeitsrecht erklärt, dass der Arbeitgeber praktisch keine Handhabe hat, wenn einer Schwangeren ein individuelles Beschäftigungsverbot durch einen Arzt ausgestellt wird. Das irritiert mich, da ich hier i ...
Hallo... Ich arbeite als Helferin in der ambulanten Pflege und bin in der 15 Woche schwanger. Ich habe meinen Chef bereits vor einigen Wochen über die Schwangerschaft informiert. Nun ist es ja so,dass man laut Mutterschutzgesetz bestimmte Sachen nicht mehr machen darf,z.B. spritzen usw. Daran wird sich gehalten. Aber wie sieht es aus mit Klienten ...