Liwen
Hallo, ich arbeite seit 01.01. als Teilzeit in Elternzeit in einer Zahnarztpraxis. (Die Elternzeit geht noch bis zum 23.10.) Mein Arbeitgeber hatte mir einen Arbeitszeit bis 12:30 Uhr vorgeschlagen. Jetzt hat sich aber nach den ersten paar Wochen herausgestellt, dass ich die Arbeitszeit nur bis maximal 12:15 Uhr leisten kann, um meinen Sohn dann vom Babysitter abzuholen und weiter betreuen zu können. Ich habe also gefragt ob man meine Arbeitszeit bis 12:15 Uhr legen könne. Meinem Arbeitgeber schien das erst mal nicht so zu schmecken, aber er meinte dann ich könne vorerst wenn es sich einrichten lässt um 12:15 gehen und meine angesammelten Überstunden damit abbauen. Meine Frage generell wäre: Ist es richtig dass ich Wunscharbeitszeiten meinem Arbeitgeber mitteilen darf, wenn es für die Betreuung meines Kindes besser passt und müsste er dies nicht dann hinnehmen solange ich noch in Elternzeit bin? Im Internet ließt man ja viel und ich will in einem Gespräch nicht mit Halbwissen glänzen :D Ich bedanke mich schon mal für die Rückantwort. lg L.
Hallo, nein, ein solcher Anspruch besteht nicht. Liebe Grüße NB
Dojii
Nein, du hast kein Recht auf bestimmte Arbeitszeiten in Elternteilzeit, nur auf eine Wochenstundenzahl zwischen 15 und 32 Stunden. Wenn in deinem Arbeitsvertrag keine bestimmten Arbeitszeiten geregelt sind, darf dein Arbeitgeber diese festlegen. Auf deine Kinderbetreuung muss er keine Rücksicht nehmen, das ist deine Sache, dies zu regeln.
Liwen
Hi,
Aber es steht doch überall dass ich bis zu 2x die Zeiten ändern darf.
Desshalb wollte ich mal die Meinung einer Anwältin/eines Anwalts.
Kann das Kind ja nicht huckepack nehmen.
Hat sich ja auch erst so entwickelt die letzten Wochen.
Wenn mein Chef nicht recht mit ziehen möchte...tja dann muss ich dennoch das tun was das beste für mein Kind ist.
Dojii
Da verstehst du was falsch. Mit Arbeitszeit im Gesetz ist die wöchentliche Arbeitszeit gemeint, nicht die Verteilung deiner Arbeitszeit auf einzelne Tage in der Woche. Du hast einen gesetzlichen Anspruch auf 15 bis 32 Wochenstunden während der Elternzeit, du hast aber kein Recht selbst zu bestimmen, von wann bis wann du an einzelnen Tagen arbeitest. Das obliegt dem Direktionsrecht des Arbeitgebers oder ist eventuell sogar im Arbeitsvertrag direkt geregelt.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Ich arbeite als Verkäuferin bei Peek und Cloppenburg, mit da 50 Angestellten im Haus. Mein Antrag auf Teilzeit in der Elternzeit würde genehmigt, aber der Chef des Hauses sagt ich muss bei 80 Stunden im Monat mit 3-4 Spät Diensten rechnen. Darf er dass? Habe ich ein Recht auf bestimmte Arbeitszeiten in einem Rahmen passen ...
Sehr geehrte Frau Bader, anders formuliert, ist es einem Arbeitgeber in einem großen Unternehmen mit vielen Mitarbeitern erlaubt eine Mitarbeiterin bei Teilzeit in der Elternzeit, in meinem Fall bei 20 Stunden in der Woche 3-4 mal einen Spätdienst ausserhalb der Kita Öffnungszeiten zuzumuten ? Habe ich da als Arbeitnehmer Rechte? Natürlich steht i ...
Hallo, ab dem 08.01 muss ich wieder arbeiten gehen, ich arbeite in einem Restaurant eines kirchlichen Trägers und bin dort unbefristet angestellt. Nun habe ich in meiner Elternzeit Teilzeit 25 Stunden wöchentlich beantragt, welche auch bewilligt wurde. Wir haben eine Tagesmutter die unser Kind bis 18 uhr betreuen würde, mein Mann ist im 12 St ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich beginne bald meine Teilzeitarbeit in der Elternzeit. In meinem Antrag konnte ich eine 4 Tageswoche festsetzen (Freitag frei), leider konnt auf meine Wunscharbeitszeit nicht eingegangen werden. Habe ich auch bei den Arbeitszeiten einen Anspruch auf eigene Wünsche oder muss ich diesbezüglich auf eine gute Einteilung ho ...
Liebe Frau Bader, Ich habe mit Beginn des 16. Lebensmonats meines Kindes begonnen für 30 Std. TZ in Elternzeit zu arbeiten. Elterngeld bekomme ich keins mehr (aber mein Mann). Im Familienportal des Ministeriums finde ich: Während der Elternzeit dürfen Sie bis zu 32 Stunden pro Woche arbeiten. Dabei kommt es nicht auf die einzelne Woche an, s ...
Guten Tag Frau Bader, wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate? Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt nach EZ in BV
- Stillen und arbeiten
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus