Maria17
Guten Tag Frau Bader Ich würde gerne Wissen, ob ich mein Kind außerhalb meines wohnsitzes gebären kann/darf. Und ob ich sie dann dort am Standesamt anmelden kann. (Mein Wohnsitz ist in Hannover und ich bin zu Besuch bei meiner Mama in Frankfurt und möchte mein Kind hier gebären). Danke im voraus
Hallo, natürlich geht das. Das Krankenhaus regelt das meiste. KK etc. gibt es doch auch eine Niederlassung vor Ort. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Du kannst dein Kind bekommen wo du willst. Die Anmeldung erfolgt dann beim Standesamt in dem Ort, wo das Kind geboren ist. Eine weitere Anmeldung in Hannover ist nicht nötig.
Maria17
Also könnte ich die Anmeldung, Antrag auf Kindergeld etc.all die Papiere in Frankfurt erledigen ?
Mitglied inaktiv
Wenn du mit Anmeldung die standesamtliche Eintragung der Geburt meinst: Die machst du nicht selbst, sondern die Klinik. Du füllst nur etwas aus und gibst deine Unterlagen dazu ab, wie z.B. deine Geburtsurkunde. Alle anderen Dinge erledigst du am Wohnort, wo du und das Kind gemeldet seid.
Maria17
Ah ok also muss ich für den Antrag auf Kindergeld und krankenversicherung etc nach Hannover, was leider grad unmöglich ist. Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit? Z.b das ich meinen Wohnsitz nach Frankfurt ummelde? Wie würde das denn dan ablaufen. Ich hab grad null Ahnung und brauche dringend Hilfe. Danke ihnen für die Antworten
Niki1980
Wie wär es telefonisch und per Post? Ruf bei der Krankenkasse und bei der Kindergeldstelle an. Schilder das Problem und bitte, dir die notwendigen Unterlagen per Post nach Frankfurt zu schicken (vielleicht kannst du auch die Anträge direkt im Netz runterladen). Dann füllst du alles aus, unterschreibst und schickst es weg. Meiner Meinung nach, muss man das nicht persönlich machen.
Maria17
Das klingt super! Hoffe das klappt auch so, werde ich versuchen. Danke @Niki1980
Mitglied inaktiv
Meine Kinder sind beide in einem anderen Landkreis geboren als wir leben, weil es hier gar kein geeignetes KH gibt. Die Anmeldung beim Standesamt erledigt bei uns die Klinik. Man füllt nur ein Formular aus und die reichen das weiter. Bei uns steht das bereits auf der Webseite des KHs. Das Standesamt am Geburtsort leitet dann alles weiter an unser lokales Einwohnermeldeamt. Kk bekommst du online einen Antrag auf Familienversicherung, den füllen wir immer schon vorher aus. Für das Kindergeld brauchst du die entsprechende Geburtsurkunde, die kam bei uns an die Meldeadresse, das könnte bei dir dann problematisch werden. Ich kann den Wunsch verstehen, das Kind bei deiner Mutter zu bekommen, wie und wann denkst du aber, dass du dann nach Hause kommst? Hast du das bedacht? Mit einem Neugeborenen die weite Strecke fahren, solltest du dir überlegen. Vielleicht wäre es möglich und sinnvoller, deine Mutter kommt für eine Weile zu Dir? Nur als gedankenanstoß, auch wenn das nicht deine Frage war. LG Lilly
Maria17
Hhm verstehe.. Und die meldeadresse könnte ich die eventuell ändern ? ^^ oder könnte ich die Geburtsurkunde nicht selbst abholen in Fr? Danke der netten Idee, leider ist es so das meine Mutter arbeitet. Ich denke ich werd hier noch eine lange Zeit lang bleiben müssen wegen der kleinen und noch anderen Problemen LG
Niki1980
Wie wäre es mit einem Nachsendeantrag? Dann kommt die gesamte Post, inkl. der Geburtsurkunde bei deiner Mutter an, falls das Standesamt die wirklich per Post verschickt. Oder hast du den Vater, eine gute Freundin, einen Nachbarn oder Kollegen, der für dich in Hannover zum Standesamt gehen würde und die Geburtsurkunde abholen und dir zuschicken. Wer kümmert sich denn um deine Wohnung bzw Post in Hannover? Vielleicht kann die Person dir die ganzen Briefe einfach nachschicken? Vielleicht kann man aber auch mit dem Standesamt reden und die schicken die Urkunde nicht an deine Meldeadresse, sondern direkt zu dir. Dich selber einfach ummelden ist nicht so einfach, da du an deinem Erstwohnsitz (dann in Frankfurt) auch wirklich dauerhaft und die meiste Zeit im Jahr wohnen musst. dein Kind wird dann auch in Frankfurt gemeldet und wenn du dann wieder umziehst, musst du euch beide wieder ummelden. Und ständiges Ummelden zieht manchmal Probleme nach sich. Z.B. wird bei einigen Kreditinstituten geprüft, wieviel Meldeadressen in einem bestimmten Zeitraum hinterlegt sind und wenn das zuviel sind, gibt es einen schlechteren Zins oder der Kredit wird abgelehnt. Bevor du dich ummeldest, solltest du dir vielleicht Gedanken machen, wie es nach der Geburt auf Dauer weitergehen soll.
Maria17
Hhm ja stimmt Dann muss ich entweder meiner Freundin bitten oder wie Sie auch sagten beim Standesamt mal nachfragen ob sie mir per Post die Unterlagen schicken würden und bei der Kk Vielen Dank für die Hilfe, hat mir sehr geholfen. Ich hatte null Ahnung was ich machen könnte. Nochmals Danke =) Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Wenn du länger bei deiner Mutter bleibst, kannst du auch ggf deinen Wohnsitz ummelden, Zeitwohnsitz am eigentlichen, oder zumindest Zweitwohnsitz bei deiner Mutter. Ich würde dann bei der Geburt angeben, dass deiner und der Wohnsitz des Kindes auch aktuell bei deiner Mutter ist, dann sollte die Post dahin gehen. Ggf mal bei deiner Mutter beim Einwohnermeldeamt nachfragen. Erleichtert die ganze Postgeschichte mit allen Ämtern vielleicht. Schöne Geburt ;) LG Lilly
Maria17
Ja genau das war auch eine Möglichkeit :) Und hört sich auch leichter und besser an :) Vielen Dank für die Antworten hoffe es klappt auch schnell Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Da meine Bekannte jetzt leider sehr unterschiedliche Meinungen von den verschiedenen Berufsgruppen zu hören bekommen hat: Können Sie das aufklären? Bei einer vaginalen oder einer Kaiserschnitt-Geburt des zweiten Kindes - gibt es da für Alleinerziehende einen Anspruch auf Haushaltshilfe (zur Versorgung des ersten Kindes, das unter 10 Jahre alt is ...
Hallo, ich habe selbst zum 31.03. gekündigt und meine Frau erwartet Zwillinge zum 22.04.(wird voraussichtlich eher vorher). Ich würde gerne 3 Monate Elterngeld ab Geburt beziehen und dann eine neue Beschäftigung antreten. Ist es korrekt, dass ich Elterngeld beantragen kann und dafür die Monate 04/2023 bis 03/2024 als Grundlage herangezogen we ...
Unsere Tochter wurde vor 3.5 Jahren im EU Ausland geboren. Zu dieser Zeit waren wir im Ausland tätig und nicht in Deutschland gemeldet. Wir sind circa 10 Monate nach der Geburt nach Deutschland gezogen und hatten seither die Annahme daß wir für sie kein Elterngeld beantragen können. Ist diese Annahme richtig oder geht das trotz der Geburt ...
Guten Tag Frau Bader, Mein jetzt Ex-Freund hat sich aus unerklärlichen Gründen von mir getrennt und zweifelt nun schon die Vaterschaft an,obwohl zeugungszeitpunkt bekannt. Was kann oder sollte ich schon tun um oder vllt noch unnötigen Kosten und Stress zu vermeiden? LG
Hallo, vor der Geburt habe ich 2058€ Netto jeden Monat verdient, ich habe 6 Wochen vor der Geburt weiterhin 2058€ bekommen. Nach der Geburt habe ich von meinem Chef 1270€ bekommen. Ich dachte das ist wagen der Krankenkasse da die Zuschuss gezahlt haben jedoch ist das der 2 Monat nach der Geburt und gestern habe ich wieder 1270€ bekommen und keine ...
Hallo, ich wollte mal nachfragen was ich an Erstausstattung beim 2.ten Kind beantragen kann beim Jobcenter? klar Kinderwagen sind vorhanden, aber Bett und Kinderwagen und Schrank zwar auch wird aber noch beim Geschwisterkind benötigt.
Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde a ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt nach EZ in BV
- Stillen und arbeiten
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus