Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Erziehungszeit mit Kinderwunsch oder Arbeitslosigkeit bis neuer Schwangerschaft?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Erziehungszeit mit Kinderwunsch oder Arbeitslosigkeit bis neuer Schwangerschaft?

Juergen206

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Meine Freundin wurde im Januar 2013 durch Arbeitsverbot ihres Frauenarztes vom Arbeitgeber freigestellt. Sie hatte vorher 2 Jahre TZ gearbeitet. Ihr befristeter Arbeitsvertrag endete glaub Ende Juni 2013. Unser Sohn wurde am 07.06.2013 geboren. Sie erhielt Mutterschaftsgeld und im Anschluß Elterngeld. Jetzt erhält sie seit August 2014 Erziehungsgeld in Höhe von 150,-€ muss sich aber selber krankenversichern was in etwa gleicher Höhe entspricht. Wir wollten zunächst, dass Sie daheim bleibt, bis unser Sohn 3 Jahre alt ist und in den Kindergarten geht, jedoch bin ich selbständig und es wird finanziell nun eher schwierig umzusetzen. Wir haben zudem den Wunsch nach einem zweiten Kind. Wie verhält es sich da beim Elterngeld für das 2. Kind? Wenn Sie weiterhin daheim ist und bald schwanger wird, gehen dann die Monate Juni 2014 bis zur Geburt des 2. Kindes in die Berechnung mit 0,-€ ein und sie erhält nur den Mindestbetrag oder soll sie sich arbeitslos melden und ALG1 beziehen und womöglich einen neuen Job annehmen bis sie schwanger ist und das Kind geboren wird? Oder sehe ich das alles falsch und es zählen die Monate vor der Geburt des ersten Kindes? Für eine Antwort wären wir Ihnen sehr dankbar!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es richtet sich nach dem Verdienst der letzten 12 Wochen vor der Geburt außer den Monaten,, in denen sie MG o EG bezogen hat Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ne, siehst Du richtig. Zählt alles mit 0€. Ist die Kinderbetreuung denn gesichert und kann dem Arbeitsamt nachgewiesen werden ? Dann kann sie ALG1 beantragen, welches fürs Elterngeld aber auch mit 0€ zählt. Mein Rat : Neuen Job suchen, möglichst einen der nicht befristet ist oder Entfristung abwarten,neues Elterngeld 12 Monate erarbeiten und dann ein Kind bekommen. Sonst habt ihr doch bald wieder das gleiche Problem. Und das Elterngekd auf zwei Jahre aufteilen falls ihr nicht heiraten wollt. Solange sie Elterngeld bekommt ist sie beitragsfrei versichert.


Juergen206

Beitrag melden

Ich habe mein Büro daheim und kann auf den Kleinen aufpassen und die Großeltern (beide Rentner) wohnen auch noch im Haus, dass sollte doch genug Nachweis fürs Arbeitsamt sein. Sie hat vor der Schwangerschaft nur TZ gearbeitet und wird vermutlich auch wieder nur TZ arbeiten, man will ja auch noch was vom Kind haben.


Juergen206

Beitrag melden

Jetzt taucht aber noch eine Frage auf. Mal angenommen meine Freundin wird in den nächsten Monaten wieder schwanger, bleibt weiterhin daheim und nach der Elternzeit des zweiten Kindes meldet sie sich beim Arbeitsamt. Gibt es dann noch ALG1 oder ALG2/Harz4? Wie lange bleibt der Anspruch auf ALG1 erhalten?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dir ist aber schon klar dass Du als Vater der Kinder sowohl für diese als auch für Deine Freundin zuständig bist finanziell, oder ? Du arbeitest von Zuhause und kannst zeitgleich ein Kleinkind betreuen ? Was spricht dagegen erst ein neues Elterngeld zu erarbeiten und dann das zweite Kind zu bekommen ?


Juergen206

Beitrag melden

Hallo Sternschnuppe, So werden wir es vermutlich auch machen, nur einen Job mit einem Kleinkind zu finden ist nicht gerade einfach und mit zwei schon garnicht und wir wollen auch nicht auf alles verzichten was uns vom Gesetzgeber zusteht. Schlecht genug, dass wir uns nicht vorher erkundigt haben und schon ein zweites Kind haben. Einen zu großen Abstand zwischen den beiden Kindern wollen wir beide nicht und wenns dann eben nur der Mindestsatz ist, dann is es halt so. Ja, ich kann viel Zeit mit meinem Sohn verbringen und gleichzeitig meine Arbeit erledigen. Und meine Eltern kümmern sich auch gerne, wenn es bei mir mal nicht klappt. Klar ist es meine Aufgabe die Familie zu versorgen und ich verdiene ja auch teils mehr als andere nur ist eine Selbständigkeit kein Fixgehalt mit dem man fest rechnen kann, da gibt es immer mal Schwankungen, zudem muss ich immer wieder neue Gerätschaften anschaffen die auch viel Geld kosten und zu verschenken haben wir auch nichts.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, auf welche finanzielle Unterstützung können sich Arbeitslose verlassen, wenn sie ein Baby bekommen wollen? Woher bekommt man die und nach welchen Kriterien berechnet sich der Betrag? Danke!! Sternchen

Sehr geehrte Frau Bader! Mein Chef hat mir zum 30.11.04 aus finanziellen Gründen gekündigt. Ich habe mich schon beim Arbeitsamt gemeldet.Ich werde ja dann ab dem 01.12.04 Arbeitslosengeld beziehen. Wie ist die Situation wenn ich schwanger werden sollte. Würden wir dann auch das volle Erziehungsgeld bekommen, oder wird das mit dem Arbeitslosengeld ...

Hallo! Ich bin im 4.Monat schwanger und seit längerem krank geschrieben und beziehe Krankengeld. Mein Arbeitsvertrag läuft allerdings nur noch bis in 6 Wochen (er war auf 2 Jahre befristet). Meine KK will nun prüfen, ob für mich ein Arbeitsverbot ausgesprochen werden kann. Wenn mein Frauenarzt ein allgemeines Arbeitsverbot für mich ausspricht, wer ...

Hallo Meine Bekannte ist arbeitslos und möchte gerne wieder schwanger werden. Unsere Frage ist: Ist man automatisch noch krankenversichert über das Arbeitsamt? Bekommt man das Arbeitslosengeld noch? Bekommt man auch Mutterschaftsgeld? Kann man dann auch 3 Jahre im Erziehungsurlaub sein? Arbeitslosigkeit Endet Juli 2007 Viele ...

Hallo Ich habe noch eine Frage: Wenn es das dritte Kind dann ist und man kann nicht arbeiten gehen, muß man sich dann privat krankenversichern? Viele Grüße Nic1

Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für ihre Forum. Nach 7 Jahren in einer Firma geht das bearbeitete Teilprojekt zu Ende, ich werde ab Jan 13 arbeitslos sein. Leider. Nun würde ich gerne Weiterbildung machen mittels Bildungsgutschein. Außerdem planen wir aber auch ein zweites Baby. Mein Wunsch wäre: Ab Januar Arbeitslosigkeit mit Weiterbil ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin zZ arbeitslos und habe zur Wiedereingliederung einen Bildungsgutschein von Arbeitsamt erhalten (für eine 12 monatlige Weiterbildung). Nun bin ich schwanger. Ich muss dies aus rechtlicher Sicht meines Wissens nach nicht dem AA melden, ist das richtig? Macht es aus ihrer Sicht nicht trotzdem Sinn, dem AA gegenübe ...

Hallo Fr. Bader, ich bin erfreulicherweise schwanger. Leider bin ich seit August arbeitslos und beziehe Arbeitslosengeld, da ich über 10 Jahre als Zahnmedizinische Fachangestelltin ZMF) tätig war. Mit meiner Schwangerschaft bin ich nicht mehr vermittelbar, da ZMF bei Schwangerschaft arbeitsunfähig sind und nicht mehr arbeiten dürfen. B ...

Hallo Frau Bader. Ich wollte einmal Fragen, welche Anträge ich während der Schwangerschaft unter Arbeitslosigkeit stellen kann? Viele Grüße ET=29.8.2015

Hallo Frau Bader. Mein auf 1Jahr befristetes Arbeitsverhältnis endet noch vor dem Mutterschutz am 31.5.2016. Der Mutterschutz beginnt am 01.August.2016. Welche finanziellen Hilfen kann und muss ich vor und nach der Schwangerschaft wo beantragen? Alg1,Alg2,Elterngeld...? Vielen Dank im Voraus.