Mitglied inaktiv
Hallo, auf welche finanzielle Unterstützung können sich Arbeitslose verlassen, wenn sie ein Baby bekommen wollen? Woher bekommt man die und nach welchen Kriterien berechnet sich der Betrag? Danke!! Sternchen
Hallo, während der SS erhält man alle Leistungen weiter, danach nur noch, wenn man nach den Schutzfristen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht. Weitere Leistungen (Erstlingsaussattung) etc. kann man vom AA bekommen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich erwarte mein erstes Kind noch diesen Monat. Im gesamten Jahr 2016 war ich arbeitslos (ich habe ALG II bezogen). Im Januar und Februar 2017 war ich selbstständig. Seit März habe ich eine Festanstellung. Wie wird sich nun das Elterngeld berechnen? Wird nun das Jahr 2016 veranschlagt, in dem ich gar nichts verdient habe ...
Sehr geehrte Frau Bader, Aus gesundheitlichen Gründen wurde mir von meinem Arzt empfohlen, meine Arbeitsstelle zu kündigen (starkes Mobbing). Nervlich völlig am Ende, habe ich eine Eigenkündigung gemacht. Vor einiger Zeit haben mein Mann und ich den Wunsch nach einem 2.Kind. Unsere Tochter ist im Oktober 1 Jahr geworden. Seit Juli diesen Ja ...
Hallo liebe Frau Bader, ich bin seit Anfang des Jahres arbeitslos (Auslauf einer befristeten Beschäftigung) und nun rel. frisch schwanger. Aufgrund meiner Vorgeschichte (bei 3 Kindern sehr frühzeitige Wehen, eine Fehlgeburt) würde mich meine Ärztin sofort ins vollständige Beschäftigungsverbot bzw. in eine Krankschreibung schicken. Hätte diese ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bzgl. des Bemessungszeitraums für den Elterngeldbezug meiner Frau. Kurz zur Situation: Der prognostizierte ET war der 20.09.18. Meine Frau hat bis Ende Februar 2018 ihr Referendariat absolviert und war somit nicht sozialversichert. Darauf folgend hat sie bis 31.07. eine befristete, sozialversicheru ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in einer Festanstellung in einem kleinen Betrieb (weniger als 15 Mitarbeiter).Meine Tochter ist 18 Monate alt und leider sehr häufig krank. Oftmals stecken mein Mann und ich uns auch gleich noch mit an, sodass ich in den 6 Monaten, die ich nun nach einem Jahr in Elternzeit, wieder arbeite recht häufi ...
Hallo sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage und zwar. Wurde mir im Januar meine Arbeitsstelle zum 31.01.19 gekündigt, kurz danach wurde bekannt dass ich bereits schwanger bin. Nun bin ich in der 33 Schwangerschaftswoche und ab 27.06.19 beginnt nun mein Mutterschutz. Geburtstermin ist der 09.08.2019, wie muss ich denn nun vorgehen ? ...
Guten Tag Frau Bader, wir wünschen uns Nachwuchs für 2021, sind uns aber unsicher aufgrund der Berechnung meines Elterngeldes. Seit November bin ich auf Stellensuche (in einer Schule oder einer Kita) und beziehe Arbeitslosengeld 1. Leider habe ich bisher kein Stellenangebot bekommen. Durch die Schul- und Kita-Schließungen wegen Corona befürchte i ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hatte meine Frage (siehe unten) schon letzte Woche gestellt. Da ich heute gelesen habe, dass das neue Gesetz nun vom Bundestag beschlossen wurde, möchte ich meine Frage nochmal stellen... Ursprüngliche Nachricht: Guten Tag Frau Bader, ich hatte letzte Woche bereits meine Frage gestellt. Darauf haben Sie ...
Liebe Frau Bader, unser Geburtstermin ist der 29.12.2020 und ich erhalte ALG I. Ab dem 17.11.2020 beginnt der Mutterschutz, so dass dann die Krankenkasse Leistungen in Höhe des ALG I übernimmt. Es ist möglich, dass wir das Kind im Außereuropäischen Ausland zur Welt bringen. Das Datum steht noch nicht fest. Frühestens wäre das der 17.10.2020, ...
Guten Tag, Ich arbeite Vollzeit, mein Mann gilt als arbeitslos. 1. Besteht die Möglichkeit einen Vollzeit Kita-Gutschein ab dem ersten Lebensjahr unseres Sohnes zu bekommen obwohl mein Mann arbeitslos ist? 2. Falls nicht: gibt es zumindest das Recht auf einen Halbtags-Gutschein? 3. Kann ich ggf privat zuzahlen und einen Halbtags-Gutschein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen und arbeiten
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin