Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld und Krankenkasse

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld und Krankenkasse

StellaMaris79

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich beziehe derzeit Elterngeld und war davor selbstständige Journalistin. Ich würde gern ab und zu einen Artikel schreiben, um meine Auftraggeber nicht zu verlieren.Dafür würde ich im Monat vielleicht maximal 100 Euro Umsatz machen würde, also etwa 70 Euro Gewinn. Oder vielleicht auch nur 40 Euro Umsatz. Muss ich dadurch einen Beitrag an die Krankenkasse bezahlen? Wenn ja, wird er so hoch sein, als ob man rund 1000 Euro verdienen würde? Und muss ich dann jeden Monat einen Beitrag bezahlen, oder nur in den Monaten, in denen ich verdiene. Ansonsten würde ich für meine Auftraggeber lieber ohne Honorar arbeiten. Ginge das? Vielen Dank, Stella


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Der Lohn wird auf jeden Fall auf das Elterngeld angerechnet werden. Bei 70 € Gewinn werden Sie wahrscheinlich keine Krankenkasse bezahlen müssen, das müssen Sie aber erfragen. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, seit zwei jahren bekomme ich ergänzend alg2 und bin somit in der gkv pflichtversichert. ebenso beziehe ich elterngeld.mein sohn ist 4 monate alt. nun bin ich geschieden worden und werde ganz knapp ab nächsten monat keinen alg2 anspruch mehr haben. bin ich für den zeitraum des bezuges von elterngeld noch beitragsfrei versichert o ...

Hallo Frau Bader, wenn alles gut verläuft, dann bekomme ich im Juni 2009 mein 2. Kind. Mein Arbeitsvertrag ist befristet und läuft dann noch bis zum 1.11.2009. Muss ich von dem Elterngeld dann ab dem 2.11.2009 meinen Krankenversicherungs-Beitrag selbst bezahlen oder wie funktioniert das? Arbeitslos melden möchte ich mich zu dem Zeitpunkt noch ni ...

Sehr geehrte Frau Bader, nach intensiver Internetrecherche muß ich nun doch meine Fragen stellen auf die ich bisher keine bzw. keine eindeutige Antwort bekommen habe... Mein Partner und ich planen seine Tochter (6) zu uns zu holen da das Jugendamt eine Gefährdung des des Kindeswohls sieht. Könnte ich in diesem Fall Elterngeld beantragen wenn ...

Hallo! Ich würde Höchstsatz EG bekommen. Wenn ich das als EG Plus auszahlen lasse, muss ich dann trotzdem Krankenkasse zahlen? Ich bin aktuell freiwillig gesetzlich versichert (Gehaltsgrenze überschritten). Falls nicht, was ist in Monaten in denen ich Teilzeit arbeite? Bin ich in denen gesetzlich versichert über den AG? Danke! Lilly

Liebe Frau Bader, ich erwarte mein erstes Kind. Da ich also noch keine Erfahrung habe, kann ich darauf leider nicht zurückgreifen :-) Ich bin seit dem 01.01.2016 Selbständig und habe ein gutes regelmäßiges Einkommen. Ich habe einen Antrag auf freiwillige Pflichtversicherung bei einer Krankenkasse gestellt, allerdings ohne Krankentagegeld - ...

Hallo Frau Bader, ich bin freie Journalistin, derzeit im Mutterschutz und über die Künstlersozialkasse pflichtversichert. Eigentlich wollte ich Elterngeld beantragen, aber laut Krankenkasse müsste ich exorbitante Beiträge bezahlen, so dass das ganze EG (und vielleicht noch mehr) draufgehen würde (Mein Mann ist privatversichert und hat zudem Miete ...

Hallo liebe Frau Bader, Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei meinem Arbeitgeber. Ich wollte nur 12 Monaten EZ nehmen und das Elterngeld beziehe ich auch nur die ersten 12 Monaten (so habe ich es beantragt). Jetzt will/muss ich aber die Elternzeit für 6 Monate verlängern. Mein Arbeitgeber ist damit einverstanden. Viele sagen aber, we ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...

Hallo Frau Bader,  ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...